Datei: Fußbodenheizung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Echter Komfort für große Flächen

Angesichts der Vielzahl an Alternativen, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen, wird die Wahl der Heizart immer komplizierter. Der Fehler insbesondere an der Vielzahl von Systemen, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen, alle innovativer und alternativer. Aus diesem Grund müssen Sie Ihr Heizsystem entsprechend Ihrem Lebensraum auswählen. Was die Fußbodenheizung angeht, hat sie Eigenschaften, die sie besonders für neue Häuser und große Flächen empfehlen.

Ästhetik, Effizienz, Einsparungen … Fußbodenheizung hat viele Vorteile!

Fußbodenheizung hat den Vorteil, dass sie unsichtbar ist. Da es unter einem Estrich vergraben ist, erfordert dieses System keine häufig unansehnlichen Heizkörper an den Wänden. Ideal für moderne Innenräume mit fließenden und klaren Linien. Es ist auch die Fußbodenheizung, die die meisten Garantien in Bezug auf die Wärmeverteilung bietet. Tatsächlich verteilen sich die Widerstände gleichmäßig unter der Erde und erzeugen eine homogene Wärme, die ihrem Benutzer unvergleichlichen Komfort bietet. Für eine Familie beispielsweise müssen sich nicht mehr alle am Heizkörper versammeln, um sich aufzuwärmen. Darüber hinaus induziert eine Fußbodenheizung keinen Staub oder Mikroben in der Luft. Aus wirtschaftlicher Sicht benötigt eine Fußbodenheizung deutlich niedrigere Temperaturen als alle anderen konventionelleren Heizungsarten. Plötzlich ermöglicht es eine Einsparung von etwa 20 % des Energieverbrauchs. Zumal der Kauf bestimmter Geräte (Wärmepumpen, bestimmte Kesseltypen usw.) es ermöglicht, Steuervergünstigungen zu erhalten. Schließlich erfordert eine Fußbodenheizung weniger Wartung und ist mit fast allen Beschichtungen kompatibel. Als i-Tüpfelchen lassen bestimmte Fußbodenheizungen kaltes Wasser in den Rohren zirkulieren, um im Sommer an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen.

Installationskosten, die schnell steigen können

Der Hauptnachteil der Fußbodenheizung ist die Schwierigkeit der Installation. Rufen Sie lieber einen Fachmann an, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zumal, wenn wir dieses System bei der Renovierung eines Hauses einbauen, ist es unabdingbar, den Boden zu zerstören, um dort die Widerstände zu setzen, und dann einen Estrich wieder herzustellen, der das System bedeckt. Eine Verpflichtung, die erhebliche Auswirkungen auf das Betriebsbudget haben kann. Für eine optimale Leistung hat eine Fußbodenheizung einen regelmäßigen Lebensrhythmus, da die Aufheizzeit relativ lang sein kann. Eine Einschränkung, die mehr als eine Familie abschrecken könnte… Schließlich liegt das größte Hindernis für Fußbodenheizungen darin, dass nicht alle Beschichtungen mit diesem System kompatibel sind. So kann bei einem Holzboden der Wirkungsgrad einer Fußbodenheizung um ca. 20 % reduziert werden. Und um das Beste aus diesem System zu machen, wird von Fußmatten und Teppichen dringend abgeraten …

Fußbodenheizungstechniken

Die elektrische Fußbodenheizung ist in Form eines elektrischen Kabels ausgeführt, das den Boden bedeckt und nach dem gleichen Prinzip wie ein Widerstand arbeitet. Es wird auf einem auf der Dämmplatte befestigten Kunststoffrahmen befestigt. Dieses Prinzip funktioniert nur mit Strom. Der Wendeboden bietet Wärme im Winter und Frische im Sommer. Es besteht aus einem im Boden verlegten Rohrnetz, das an eine Wärmepumpe angeschlossen ist. Das durch diese Rohre fließende Wasser wärmt oder kühlt den Boden, je nachdem, ob er heiß oder kalt ist. Die Rohre müssen mit Dämmplatten und einem Betonestrich gedämmt werden. Dieses System kann mit allen Energiequellen arbeiten: Strom, Heizöl, Erdwärme, Gas usw. Welches System auch immer verwendet wird, die Installationskosten sind ähnlich: zwischen 100 und 120 € pro Quadratmeter.