Alle unsere Ratschläge
Das Erkerfenster: Es beleuchtet Ihr Zuhause, öffnet Ihren Raum, spart Energie, verbessert Ihre Isolierung … solange Sie wissen, wie man es wählt. Hier sind einige Hinweise, um Sie zu leiten.
Das Öffnen des Erkerfensters
Die Erker dienen sowohl als Tür als auch als Wand. Ihre Öffnung muss dieser doppelten Nutzung Rechnung tragen: immer gleitend, das bewegliche Teil kann durch Anheben, Pendeln oder sogar durch Einhängen in die Wand geöffnet werden.
Der Rahmen des Erkerfensters
Es kann aus Holz, Aluminium oder PVC bestehen. Ein ökologisches Material, weil es recycelbar ist, verstärkt Aluminium die Wärmedämmung, fängt Sonnenwärme ein und reduziert die Heizkosten. Es eignet sich besonders für schwere Verglasungen. Ein aus Stahl gefertigter Rahmen neutralisiert effektiv das Eindringen und kann in verschiedenen Farben erhältlich sein. Es ist sehr widerstandsfähig und stabil, rostet jedoch mit der Zeit und muss daher gepflegt werden. Im Allgemeinen wird Holz verwendet, um große Flächen auszustatten, die wärmegedämmt und schallgedämmt werden müssen. Dieses Material erfordert jedoch eine ständige und teure Reinigung.
Die Verglasung des Erkerfensters
Das müssen Sie unbedingt berücksichtigen, denn die Auswahl ist groß: Solar oder Schall, thermisch oder stoßfest, getönt oder entspiegelt, blickdicht oder vor UV-Strahlen schützend, einbruchsicher oder mit Alarm verbunden … Es gibt viele Modelle und verlockend. Um dies gut zu tun, müssen Sie wissen, dass Verglasungen in erster Linie Kälte und Lärm neutralisieren müssen. Die Basisverglasung ist sicherlich die günstigste, bringt aber wenig Potenzial. Doppelverglasung bietet eine ausreichende Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsdämmung. Mit Dreifachverglasung profitieren Sie von einer beispiellosen Dämmleistung: Nicht umsonst wird diese Art von Produkt in Gebäuden rund um Bahnhöfe und Flughäfen eingesetzt.