Wie entleert man eine Waschmaschine?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entleeren Sie Ihre Waschmaschine in nur 3 Schritten

Ein schlecht funktionierendes Ablaufsystem kann zu Fehlfunktionen oder sogar zur Beschädigung einer Waschmaschine führen: Auf Dauer besteht insbesondere die Gefahr, dass das Schleudern an Ihrem Gerät nicht mehr funktioniert. Daher ist es wichtig, das System regelmäßig zu entleeren, um die Maschine zu reinigen und sicherzustellen, dass sie immer optimal funktioniert!

Waschmaschine leeren: die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen

Die Waschmaschine sind Haushaltsgeräte, die alle mit einem Anti-Überlauf-System ausgestattet sind: Wenn also der Wasserstand im Tank der Maschine zu hoch ist, beginnt die Entleerung des letzteren. Es kommt jedoch vor, dass das Ablaufsystem der Waschmaschine aus verschiedenen Gründen nicht mehr richtig funktioniert.

Und da ist es (ein kleines!) Drama: Die Tür der Waschmaschine geht in den "Sicherheitsmodus" und öffnet sich nicht mehr, und Ihre Wäsche bleibt in der mit Wasser gefüllten Wanne verstopft. Seien Sie versichert: In diesem Fall müssen Sie keine Reparaturwerkstatt für einen Notfalleinsatz rufen! Sie können vollständig zum Entleeren der Waschmaschine du selbst; Sie müssen sich nur ausrüsten:

  • Angemessene Kleidung (Kleidung, die zweifellos nass wird);
  • Eimer und Mops.

Schritt 1: Entleeren Sie eine Waschmaschine mit dem Ablaufschlauch

Um mit dem fortzufahren waschmaschine entleeren sicher, trennen Sie immer zuerst Ihr Gerät! Vermeiden Sie es, den Stecker auf dem Boden herumliegen zu lassen: Legen Sie ihn auf die Abdeckung Ihrer Maschine (Sie können ihn abkleben, damit er später nicht ins Wasser fällt).

Dann kommen wir zur Sache: Um mit dem Entleeren Ihrer Maschine zu beginnen, müssen Sie zuerst Ablassschlauch abklemmen Ihrer Waschmaschine, indem Sie sie aus dem Abfluss werfen. Entfernen Sie anschließend die Clips, die den Ablaufschlauch an der Rückseite der Waschmaschine halten, und legen Sie den Schlauch in eine Schüssel oder einen großen Eimer auf den Boden.

Das im Tank befindliche Wasser fließt dann sehr langsam in den Behälter!

Schritt 2: Öffnen Sie die Filterkappe

Der zweite notwendige Schritt zum Entleeren einer Waschmaschine ist genauso einfach wie der erste: Öffnen Sie zunächst die Abflusstür der Waschmaschine um auf den Gerätefilter zuzugreifen. Letztere befindet sich meistens auf der untersten Ebene der Maschine, damit möglichst viel Wasser ablaufen kann. Dazu ist es manchmal notwendig, den Sockel, der das System verbirgt, zu entfernen. Wenn Sie die Filterkappe gefunden haben, öffnen Sie sie vor allem nicht zu plötzlich: Legen Sie mehrere Mopps zum Aufsaugen des Wassers auf und schrauben Sie die Kappe sehr langsam ab; Zögern Sie nicht, es regelmäßig zu schließen, um den Durchfluss zu stoppen, wenn es zu wichtig ist.

Um dieses Manöver zu erleichtern, können Sie auch einen Dritten beauftragen, der die Waschmaschine nach hinten kippt: Sie stellen dann ein Becken unter den Filterdeckel, mit dem Sie das Entleeren beenden können, ohne es überall hinstellen zu müssen!

Schritt 3: Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie die Pumpe

Wenn der Wasserfluss aus der Filterkappe beendet ist, ist es Zeit zu den Filter reinigen : Greifen Sie mit den Fingern hinein und erwarten Sie, alle Arten von Schätzen zu sammeln (ausgestopfte Tiere aus Kleidung, Papiertaschentücher, Münzen). Sie haben wahrscheinlich gerade die Ursache für das Problem beim Entleeren Ihres Geräts gefunden!

Schließen Sie die Wartung Ihres Geräts mit einer Überprüfung der Ablaufpumpe ab. Stellen Sie dazu mit einem flachen Schraubendreher sicher, dass sich der Pumpenpropeller (er befindet sich direkt hinter dem Filter) optimal dreht. Wenn es fertig ist, können Sie alles wieder an seinen Platz stellen und Ihre Waschmaschine wieder einschalten.