Die Motorisierung eines Rollladens ist eine schwierige Installation, die gut vorbereitet werden muss. Um die Freuden einer motorisierten Installation zu genießen, die Leichtigkeit und Sicherheit bietet, müssen Sie auf eine sorgfältige Organisation achten. Es sind jetzt spezielle Kits erhältlich, die eine einfache Anpassung an Streifen- oder mechanische Rollläden ermöglichen. Ein Aktionsplan muss jedoch gewissenhaft befolgt werden, damit die Installation bestmöglich erfolgt.
Rollladen motorisieren: das richtige Produkt
Die im Baumarkt angebotenen Sets bestehen oft aus einem Motor und einer Wickelwelle. Die beiden Elemente sollten an unterschiedlichen spezifischen Stellen platziert und miteinander verbunden werden. Diese Operationen sind schwierig durchzuführen. Zumal der vorhandene Rolladen mit einem Wickelumkehrsystem in die Drehachse integriert werden muss. Die beste Lösung besteht darin, sich für die Durchführung dieses Vorgangs an einen Fachmann der Branche zu wenden. Der Bausatz selbst kostet nur hundert Euro. Die Arbeit wäre daher teurer.
Rollladen motorisieren: Motor anschließen
Die Befestigung des Rollladens innerhalb der Drehachse muss von einer Verbindung mit dem seitlich am Fenster befestigten Motor begleitet werden. Zu berücksichtigen ist auch, dass der Motor bei Außenaufstellung gut geschützt und bei Innenaufstellung bestens getarnt werden muss. Diese Lösung erfordert das Bohren einer oft tragenden Wand, um die richtige Verbindung herzustellen. Die Version bei mechanischen Rollläden, die die Drehstange durch eine elektrische Version ersetzt, ist die einfachste Version, bleibt aber selten anwendbar.