Ich habe früher Tee getrunken. Es war eine andere Zeit: Die Zwillingstürme standen noch, Claude Nougaro drückte immer noch das Lied und ein tödlicher Tsunami hatte die Küsten des Indischen Ozeans noch nicht verwüstet. Es war die Zeit, in der ich auf meine japanische gusseiserne Teekanne, meine köstlich geknisterten Emaillebecher schwor und fließend Tee sprach. Die Bezirke Sri Lankas hielten für mich keine Geheimnisse bereit, da ich mich oft in meiner Nachbarschaft verirrte. Und dann änderten sich die Gewohnheiten, die Zeit wurde kürzer, die guten Teelieferanten verließen meinen geografischen Umkreis und es war das Ende meiner leidenschaftlichen Beziehung zum Tee. Die Geschichte könnte dort enden (es wäre nicht so schlimm, weil einige Leute schon vor ihren Bildschirmen schluchzen), aber es wäre ohne auf meiner Seite "Happy End", "Das Leben ist schön" und andere Ausdrucksformen dieses Optimismus zu zählen was 50% meiner Person ausmacht (die anderen 50% sind Wasser). Es wäre auch ohne mit der Ankunft einer sehr seltsamen Maschine zu rechnen, eine Maschine, die nichts mit japanischen gusseisernen Teekannen und zerbrochenen Tassen zu tun hat, aber dennoch ein Konzentrat all dessen durch einfaches Drücken bringt: die Special T von Nestlé. [h2] Special Deballing [/ h2] Wir machen keine Witze über Nestlé! Die Special T Box ist ein Fest für sich: Sie lässt sich wie ein Koffer öffnen und enthält eine Vielzahl von Boxen zum Öffnen – eine schier unerschöpfliche Quelle von Ohhhh und Ahhhh.

Die große Kiste enthält zwei weitere übereinander gestapelte kleinere Kisten.

Kaskadierende Überraschungen: In der ersten Box sind die Kapseln schön auf einer ersten Ebene angeordnet. Wir heben die Kapseln an und entdecken zwei in kleine Organzabeutel gewickelte Tassen, ihre Untertassen und einen Filter zum Einsetzen in den Wassertank.

Die Tassen sind aus feinem und zartem Porzellan gefertigt und mit ebenso zarten Blumen verziert.

Die zweite Box enthält die Bedienungsanleitungen für die Maschine und… die Maschine! In dieser Farbe (Destination Darjeeling) übrigens recht schön. Da die Verpackung und ihr Inhalt keine Geheimnisse mehr für Sie birgt, ist es an der Zeit, mit dem Special T zu spielen! [h2 einen Tee und außerdem gebe ich zu, dass ich ihn nie probiert hätte, wenn KitchAnne junior nicht die erste der Kapseln gewählt hätte. Vom ersten Duft an sage ich ihm: "Henne, nein, das trinke ich nicht selbst". Am Ende einer mühsamen Verhandlung (wenn ich schmecke, hätte ich das Recht, die zweite Kapsel zu wählen) stellt sich heraus, dass es überhaupt nicht schlecht ist! Rooibos: 1 Punkt. Earl Grey Limetten- oder Anti-Kater-Tee Dieser Tee ist ein Wunder. Nach einem Abend mit Kollegen, an dem wir im Namen des Verständnisses und des professionellen Teilens immer wieder die Gläser erhoben haben (ohne diesmal die Choreo von Dirty Dancing mit einem von ihnen zu wiederholen) und der am nächsten Tag um 4:30 Uhr endete, war es soweit um 6:30 Uhr hörte ich Bitten wie "Mama, steh auf, du musst mich zur Schule bringen!" Der Boden wackelte noch immer und die Kopfschmerzen lauerten in meinem Hinterkopf. Es war das glasige Auge, das ich an den Frühstückstisch setzte. "Mama, ich mache dir Tee, es wird besser, du wirst sehen." Aber ja ! Der Earl Grey Lime hat mich nicht nur in 5 Minuten wieder auf die Beine gebracht, sondern ich konnte es noch am selben Abend wiederholen! Wunderbar sage ich dir! Earl Grey Lime: 10 Punkte. Insgesamt hält Nestlé an seiner Wette fest. Das Tee-Sortiment ist breit, sehr breit: Mehr als 25 Teesorten stehen zur Auswahl unter tollen Jahrgängen aus aller Welt. Schwarze Tees, aromatisiert oder nicht, grüne Tees, rote "Tees", überarbeitete klassische Mischungen, Bio-Kräutertees … alle sorgfältig ausgewählt und von bestimmter Qualität. Unter den Tees, die in der mit der Maschine angebotenen Box enthalten sind, habe ich den König von Yunnan und die Jasminblüten ausgewählt. Darjeeling Gardens und Sencha Shizuoka (japanischer Grüntee) sind sehr gut, aber geschmackssache etwas zu luftig und zart für meinen Gaumen, der gerne etwas weniger edle Akzente mit mehr Charakter findet. [h2] Besonderes Fazit [/ h2] Was halte ich von diesem Special T? Eher gut! Es ist zweifellos eine praktische und zuverlässige Maschine für Teeliebhaber, die nicht die Führung übernehmen wollen, aber dennoch hohe Ansprüche an die Qualität des Aufgusses stellen. Immer DEN gewünschten Tee in Reichweite einer Tasse zu haben, ohne Angst davor zu haben, dass er abgestanden wird oder ohne in mathematische Berechnungen für die Dosierung und Berechnung der Ziehzeit einzutauchen, das ist ein Vorteil. Perfekter Tee ist das Ziel des Special T. Und er stellt alle Chancen auf seine Seite, indem er alle Voraussetzungen für das bestmögliche Ergebnis erfüllt: - reines und neutrales Wasser dank Filter - eine optimierte Zubereitung mit einer Dosierung, einem Aufguss Zeit und eine ideale Temperatur je nach Tee - die Möglichkeit, die Kontrolle über die Zubereitung zurückzugewinnen, denn wichtig ist, dass SIE glücklich sind! Die Vorteile: - Ein sehr guter Tee, wenn ich ihn in der Minute haben möchte - Die große Teevielfalt - Die Konservierung des Tees - Mein 8-jähriger Sohn kann mir endlich mein Frühstück machen Nachteile: - Der Preis der Kapseln - L The Größe der Maschine (sogar minimal) - Der Wasserfilter muss von Zeit zu Zeit gewechselt werden - Mein 8-jähriger Sohn kann sich mit dem Special T by Nestlé Hot Cup verbrennen, € 129. Box mit der Special T-Maschine und einer Auswahl an Tees und Aufgüssen. Sie können Ihre Kapseln und Zubehör online bestellen. Die Kapseln werden zu einem Stückpreis von 0,35 € verkauft. Produkt angeboten von Nestlé (Danke Benjamin!)