Deko-Fauxpas, die man bei einem weiß gestrichenen Wohnzimmer vermeiden sollte
Sind die Farbdosen fertig und die Rollen ausgepackt? Bevor wir das Wohnzimmer in Weiß streichen, oder auch danach für Eilige, nehmen wir uns Zeit, über die Einrichtung nachzudenken. Achten Sie für eine maßgeschneiderte Atmosphäre vor den Fehlern, die Sie bereuen, die Wände in Weiß gestrichen zu haben!
1. Ein weiß gestrichenes Wohnzimmer schlecht beleuchten
Feinde des weißen Wohnzimmers zitieren normalerweise seine Kälte, und die Ursache ist häufiger Beleuchtung als Farbe. Für ein Wohnzimmer weiß streichen, ohne die gemütliche Atmosphäre zu verlieren, verzichten wir auf kaltweiße Beleuchtung für gelbe oder warmweiße Glühbirnen. Wir vervielfachen die Quellen des zusätzlichen Lichts anstatt der direkten Beleuchtung, und vor allem nehmen wir uns die Zeit, ihre Leistung zu verfeinern: Zu hell wird ein weißes Wohnzimmer klinisch, aber ohne ausreichende Helligkeit ist es traurig!
2. Weiß im Wohnzimmer übertreiben
Sofern nicht ausdrücklich vereinbart, vermeiden wir den total weißen Look, wenn wir von einem gemütlichen Wohnzimmer träumen. Das Ergebnis kann zwar erzielt werden, es ist jedoch noch schwieriger zu meistern, es sei denn, Sie können gut dekorieren. Ein Wohnzimmer in Weiß neu zu streichen, bedeutet nicht, dass alles einfarbig sein muss: Sie können genauso gut mit Creme-, Grau- und Beigetönen spielen wie sich mit Schwarz oder Farbakzenten kontrastieren. Und niemand hindert uns übrigens daran Weiß mit einer Akzentwand verstärken.
3. Überladen Sie ein weiß gestrichenes Wohnzimmer
Wohnzimmer weiß neu streichen verhindert nicht, dass der Raum sein Gütesiegel verliert, wenn er mit Möbeln und Gegenständen überladen ist. Nein, Weiß rettet nicht alle Überschüsse! Auch bei makellosen Wänden mit klösterlicher Atmosphäre vermeiden wir das Ansammeln von Schmuck und Möbeln, die im Gegensatz dazu nur sichtbarer werden und den Raum kleiner erscheinen lassen.
4. Den Boden in einem weiß gestrichenen Wohnzimmer vernachlässigen
Nach einem guten Anstrich mit weißem Anstrich bekommt der Wohnzimmerboden seine ganze Bedeutung. Er ist es, der dem Raum seinen ganzen Stil verleiht, ein Stil, der sich mit jedem Belag ändert: skandinavisch für ein helles Parkett, klassisch mit Fischgrät, mediterran für Fliesen, industriell mit Beton… Es wird daher sorgfältig ausgewählt, je nachdem, ob es ist eine Frage der Heizung, Modernisierung oder Kontrast weiße Wände !
5. Streichen Sie ein Wohnzimmer weiß, ohne die Wände zu verkleiden
Sonstiges Wohnzimmerfehler weiß lackiert ? Die leeren Wände. Sie verstärken nicht nur die Kälte des Weiß, sondern können auch das Echo im Raum verstärken und selbst kleinste Geräusche zum Schwingen bringen! Für eine gemütliche und zugleich dekorative Atmosphäre müssen Sie nicht mit der Anhäufung von Rahmen spielen, wenn Sie Minimalismus mögen: Ein schönes Kunstwerk an der Wand, ein paar hängende Pflanzen oder ein großer Spiegel machen es möglich, die Raum, ohne zu überladen. Und übrigens, um die Vorhänge zu überspringen, die sich anziehen und wärmen!
6. Lassen Sie die Farbe los, nachdem Sie ein Wohnzimmer weiß gestrichen haben
Nein, ein Wohnzimmer weiß zu streichen lässt auch nicht die ganze überschüssige Farbe zu. Während neutrales Weiß die perfekte Kulisse für gewagte Mix-and-Matches oder gewagte Kombinationen ist, führen zu viele verschiedene Farben häufiger zu Disharmonie als eine gelungene Mischung. Sofern Sie die Farbkarte und die Farbassoziationen nicht beherrschen, vermeiden Sie Fehler am besten, indem Sie einer einfachen Regel folgen: maximal drei Farben mit Weiß. Die anderen sollten nur Variationen dieser drei dominanten Farben sein.
7. Zappen Sie das Material, um ein Wohnzimmer weiß zu streichen
Reliefs und Materialkontraste sind einer der einfachsten Dekorateur-Tipps für ein weißes Wohnzimmer aufwerten. Es ist nicht nötig, alles weiß zu streichen, noch weniger, alle Oberflächen zu glätten, vor allem nicht überall mit dem gleichen Material zufrieden zu sein: Wir zögern nicht, Kontraste mit Stein, Ziegel, Holz, weiß lackiert oder nicht, zu setzen und das Material zu vervielfachen Effekte mit strukturierten Überwürfen, Kissen, Teppichen, Poufs oder Pflanzgefäßen.