Wie macht man ein natürliches Unkrautvernichtungsmittel mit weißem Essig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unkraut zu beseitigen!

Mit dem Frühling gewinnt der Garten an Farbe und blüht mit den kleinsten Sonnenstrahlen, was uns nicht missfallen soll. Der Nachteil? Auch Unkraut entwickelt sich und dringt in die Ecken der Wege und der Terrasse ein. Um dies zu überwinden, gibt es hier eine natürliche, wirtschaftliche und extrem einfach zu verwendende Lösung: Weißer Essig! Alles, was Sie tun müssen, ist der Anleitung zu folgen …

Unkraut mit weißem Essig, eine natürliche und wirtschaftliche Lösung

Es muss zugegeben werden: Viele von uns erliegen der Fazilität zu Unkraut im Garten überwinden. Die meiste Zeit verwenden wir daher chemische Unkrautvernichtungsmittel, da wir glauben, dass diese am effektivsten sind. Das Problem ? Sie haben schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, aber auch auf Ihre Gesundheit.

Dabei sind nicht nur Boden und Grundwasser betroffen, sondern das Vorhandensein dieser chemischen Stoffe kann auch das Tier- und Pflanzenleben im Garten stören. Die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeschlossene Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat sogar ein Verbot chemischer Unkrautvernichtungsmittel ausgesprochen! Zumal es alternative Lösungen gibt, die die Umwelt viel weniger belasten … wie bei weißem Essig!

Die Wirkung von weißem Essig auf Unkraut

Mit der darin enthaltenen Essigsäure (normalerweise 8 oder 10 %) Weißweinessig ist in der Tat ein sehr gutes natürliches Unkrautvernichtungsmittel. Im Gegensatz zu chemischen Herbiziden sickert es nicht in Pflanzengewebe ein, da es ein Kontaktherbizid ist. Um die Wege draußen oder die Zwischenräume Ihrer Terrasse zu jäten, ist es daher ein großartiger Verbündeter. Es wird empfohlen, die Verwendung auf Böden zu bevorzugen, die nicht für den Anbau bestimmt sind: Terrasse, Balkon, Wege, nicht inerte Böden usw.

Außerdem kostet weißer Essig im Gegensatz zu chemischen Unkrautvernichtern so gut wie nichts, zumal Sie wahrscheinlich bereits ein oder zwei Flaschen in Ihrer Küche haben.

Notieren : Weißer Essig ist zwar eine natürliche Lösung für den Garten, kann aber bei Missbrauch die Artenvielfalt beeinträchtigen. Verwenden Sie es sparsam und vermeiden Sie es, es in das Gemüsebeet zu legen.

Wie macht man ein Unkrautvernichtungsmittel mit weißem Essig?

Weißt du, weißer Essig ist ein ausgezeichneter Reiniger und natürliches Unkrautvernichtungsmittel. Aber seine große Säuremenge kann in großen Dosen die Bodenfruchtbarkeit leicht stören. Aus diesem Grund wird empfohlen, es mit Wasser zu verdünnen: fünf Liter Wasser pro 200 ml Weißweinessig. Geben Sie die Mischung in einen Sprüher und sprühen Sie auf die oberirdischen Teile des Unkrauts.
Um es zu verwenden, wählen Sie einen sonnigen Tag, an dem die Sonne scheint. Lassen Sie es ein und nach ein paar Tagen werden Sie sehen, dass das Unkraut gelb wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie abzureißen.

Für ein noch effektiveres Ergebnis empfehlen einige, dem Präparat jodiertes Salz zuzusetzen. Sparsam verwenden, da Salz in großen Mengen auch die Bodenfruchtbarkeit beeinflusst. Andere empfehlen auch, schwarze Seife hinzuzufügen, damit sich die Mischung leichter an das Laub binden kann, insbesondere bei Regen.

Gut zu wissen : Wenn das Unkraut hartnäckig ist, muss kein erneuter Essig versprüht werden. Kochen Sie etwas Wasser (wenn Sie Gemüsekochwasser haben, verwenden Sie es!) Und gießen Sie es über die hartnäckigeren Kräuter. Um größere Flächen zu jäten, empfiehlt es sich, stattdessen Backpulver zu verwenden.

Auf welche Unkräuter soll das Unkrautvernichtungsmittel mit weißem Essig aufgetragen werden?

das Weißweinessig ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das besonders wirksam bei zartem Unkraut ist, wie es auf Wegen oder zwischen den Platten einer Terrasse zu finden ist. Bei Stauden ist seine Wirkung viel eingeschränkter, da ihre Wurzeln wichtiger sind.

Wenn Sie dieses Präparat in einem Blumenbeet verwenden möchten, müssen Sie einige Tropfen unter das Unkraut geben, aber nicht erneut auftragen, wenn das Unkraut widersteht.