Seine perfekte Verarbeitung und sein Spiegelglanz machen es zu einem sehr beliebten Dekorationsmaterial. Lack erfordert jedoch große Sorgfalt, denn er bringt kleinste Fehler zum Vorschein. Bereiten Sie Ihre Wand daher sorgfältig vor. Entscheiden Sie sich auf der Lackseite für eine glänzende Glycerophthalsäure-Farbe: Das Ergebnis wird erfolgreicher sein, als wenn Sie eine Acryllackfarbe verwenden.
Oberflächenvorbereitung
Gehen Sie bei der Vorbereitung der Wand sehr sorgfältig vor. Die zu bemalende Oberfläche muss trocken, fest und vollkommen glatt sein. Ist dies nicht der Fall, verfüllen Sie die Risse mit einer Ausgleichsmasse. Dann mit einem feinkörnigen Schleifpapier schleifen und entstauben. Waschen Sie die Oberfläche mit einem leicht feuchten Schwamm ab und lassen Sie sie dann trocknen. Tragen Sie Abdeckband auf, um Bereiche zu schützen, die nicht lackiert werden sollen.
Haarspray auftragen
Schütte das Haarspray in den Lastwagen (Tonne). Beginnen Sie, indem Sie die Winkel mit einem Rundkopfpinsel bemalen. Anschließend die erste Lackschicht mit einer Lackrolle quer über die Durchgänge auftragen. Arbeiten Sie jedes Mal auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter. Die Farbschicht gut dehnen: Sie muss fein und perfekt homogen sein. Trocknen lassen, dann mit feinem Schleifpapier schleifen und entstauben. Dann einen leicht feuchten Schwamm passieren und zwölf Stunden trocknen lassen. Die zweite Schicht auftragen, dabei immer kreuzende Bewegungen ausführen und dabei immer darauf achten, dass der Lack gut gedehnt wird. Ziehen Sie das Abdeckband ab und lassen Sie es trocknen.