Die Redaktion antwortet dir
Frage:
Fußbodenheizung: Welche Estrichart wählen? >>
Antwort: Der Deckbeton ist für die hydraulische Fußbodenheizung geeignet, der Dichtmörtel ist ideal für den Fliesenbelag und der flüssige Anhydrit- oder Zementestrich ist der effizienteste, aber auch teuerste.
Für diese Operation sind drei Verfahren möglich. Bei der ersten handelt es sich um den Beschichtungsbeton, der in einer schwimmenden Platte (mindestens 30 cm dick) aufgetragen wird. Preiswert und zur Regel gezogen, ist er glatt mit Schwimmer und eignet sich besonders für hydraulische Fußbodenheizungen.Bei der zweiten Methode handelt es sich um den flüssigen Anhydrit- oder Zementestrich. Teurer als der Deckbeton, sorgt er ohne Aufwand für eine perfekte Ebenheit der Oberfläche. Es wird in der Industrie aufbereitet und zu Hause an die Pumpe geliefert. Der Anhydrit-Fließestrich bietet eine bessere Leistung und eine bessere Leitfähigkeit als der Zementestrich. Schließlich die letzte Methode, der Versiegelungsmörtel (seltener), der für die Fliesenbeschichtung bestimmt ist. Seine Dicke ist geringer und es sitzt wie der einbettende Beton. Senden auch Sie uns Ihre Deko-Frage Parkett schleifen Unsere DIY-Praxisvideos