Wie lagert und pflegt man einen Strauß getrockneter Blumen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle Tipps, um einen Strauß Trockenblumen haltbar zu machen

Für diejenigen, die dem trendigen Strauß aus Trockenblumen verfallen sind, stellt sich nach einigen Wochen in der Vase oft die Frage: Wie soll man diesen hübschen Strauß aufbewahren und pflegen? Wir haben die Do’s and Don’t’s für langlebige Trockenblumen zusammengestellt.

Bewahren Sie einen Strauß getrockneter Blumen an der richtigen Stelle auf

Und wenn wir guten Platz sagen, meinen wir vor Licht geschützt die ihre Farbe verblasst, auch wenn sie trocken sind. Um einen Trockenblumenstrauß möglichst lange in optimalem Zustand zu halten, vermeiden Sie es, die Vase vor dem Fenster oder auf dem Tisch im Sonnenlicht zu platzieren.

Das gleiche Vorsichtsprinzip gilt für Heizkörper und andere Wärmequellen, die Blumen schädigen können, oder für Zugluft bei geöffnetem Fenster. Ein Strauß getrockneter Blumen ist zerbrechlich, er muss geschützt werden. Dass es besser ist, es nicht im Freien aufzustellen, muss Ihnen nicht gesagt werden, so hübsch es auf dem Gartentisch auch sein mag.

Zum Schluss noch das letzte Detail, ein Trockenblumenstrauß verträgt keine Feuchtigkeit… Die Vase muss daher auch von Waschbecken und Waschbecken, oder sogar Feuchträumen wie dem Badezimmer ferngehalten werden!

Behandeln Sie einen Strauß getrockneter Blumen, ohne ihn zu beschädigen

Wir sagten Ihnen, das Objekt ist dekorativ, aber zerbrechlich, noch mehr als ein Strauß Schnittblumen. Um seine empfindlichen getrockneten Blütenblätter zu bewahren, wird es beim Bewegen oder Wechseln der Vase mit allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen behandelt. Vermeiden Sie auch, den Strauß zu schütteln, die Blumen zu zerdrücken oder die Stiele zu quetschen. Die Vase muss hoch und schmal genug sein, um dem Strauß einen guten Halt zu geben und zu verhindern, dass er bei jedem Luftzug weggeschleudert wird. Aus dem gleichen Grund, im Falle von Trockenblumenstrauß fertig gekauft, es ist besser, es mit der Krawatte aufzubewahren, als sie zu entfernen: Die vom Floristen angebrachte Krawatte sorgt sowohl für die richtige Anordnung des Straußes als auch für seine Pflege.

Einen Strauß getrockneter Blumen pflegen

Trockenblumensträuße müssen zwar nicht gegossen werden, neigen aber dennoch zu lästiger Staubansammlung. Das Durchwischen des Mikrofasertuchs, ohne es zu beschädigen, kann sich natürlich als kompliziert erweisen, aber ein Minimum an Pflege ist dennoch unerlässlich. Das Geheimnis ? Für Staubblätter und Blütenblätter, ist die einfachste Lösung, darauf zu blasen, um die Verunreinigungen zu entfernen. Seien Sie vorsichtig, es kommt nicht in Frage, zu stark zu blasen und noch weniger den Strauß zu schütteln! Alternativ kannst du den Strauß auf den Kopf stellen und einen Föhn verwenden, der auf die niedrigste Position bei kalter Luft eingestellt ist, um ihn zu verjüngen. In jedem Fall verstehen Sie, dass Delikatesse erforderlich ist.

Produkte, um einen Strauß getrockneter Blumen aufzubewahren?

Einer von Omas Tipps ist, ein zu sprühen Haarspraywolke auf getrockneten Blumensträußen damit sie länger halten. Gute Idee ? Ja und nein. Bei einem Strauß selbstgemachter Trockenblumen, und daher unbehandelt, kann das Haarspray sogar zur Stabilisierung beitragen, vorausgesetzt, Sie sprühen ohne Überschuss und nicht zu dicht, insbesondere um die Blütenblätter oder Blätter nicht zu benetzen. Bei einem bereits getrocknet gekauften Blumenstrauß hingegen nein: Einige Pflanzen können stromaufwärts stabilisiert worden sein und der Lack kann Flecken verursachen.

Ein weiterer Trick der Großmutter, einen Strauß getrockneter Blumen zu duften, trägt nicht dazu bei, diese zu erhalten, kann aber angenehm für die Atmosphäre und sicher für die Blumen sein. Unter der Bedingung, wieder eine Wolke aus der Ferne zu sprühen, vor allem nicht direkt auf ihre, um sie nicht nass zu machen!