Wie entsteht der Eindruck eines größeren Raumes bei einer Unterneigung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

5 Tipps, um Ihren Dachboden geräumiger erscheinen zu lassen

Haben Sie Ihren Dachboden zu einem Schlafzimmer, einem kleinen Wohnzimmer oder einem zusätzlichen Raum umgebaut, befürchten aber, dass die Unterkante den Raum optisch verkleinert? Kein Problem ! Wissen Sie, dass es viele Techniken gibt, um in Dachzimmern einen Eindruck von Volumen zu vermitteln.

Tipp #1: Entscheide dich für helle Farben

Wenn Sie den Eindruck erwecken möchten, dass Ihr Schlafzimmer (oder was auch immer) unter dem Dach größer und geräumiger ist, empfiehlt es sich, es in einer hellen Farbe neu zu streichen. Tatsächlich würde eine dunkle Farbe Gefahr laufen, sie zu verdunkeln und zu schrumpfen.

Wählen Sie ein Weiß, ein Beige, ein Perlgrau, ein helles Taupe, ein Eisblau oder ein Puderrosa. Sie können kräftigere Farben für dekorative Accessoires wie Lampen, Bettwäsche, Kissen … wählen. Ein Türkisblau für die Cousins und die Vorhänge würde sehr gut zum Ganzen passen. Auf der anderen Seite steht Ihnen nichts im Wege, die Decken und den Unterhang in der gleichen Farbe wie die Wände zu streichen, um einen Kokon-Effekt zu erzielen!

Tipp Nr. 2: natürliches Licht einlassen …

Es ist bekannt: In einem Raum, gerade wenn er klein ist, ist Licht unverzichtbar! Wenn Sie also Ihren Dachboden bewohnbar gemacht haben, vergessen Sie nicht, Oberlichter oder Oberlichter zu installieren, um so viel natürliches Licht wie möglich hereinzulassen. Die Helligkeit macht den Raum angenehmer und vermittelt einen Eindruck von Volumen, insbesondere wenn das Licht an hellen Wänden reflektiert wird!

Tipp #3:… und überall spiegeln lassen

Hier ist ein weiterer guter Tipp, um den Dachboden in einem Haus optisch zu erweitern: große Spiegel horizontal (nicht vertikal) haben. Ob Sie sie an den Wänden, hoch über Ihren Fenstern oder an den niedrigen Türen Ihres schrägen Ankleidezimmers platzieren, die breiten Spiegel haben den Vorteil, den Raum zu vergrößern … Ihr Dachboden wird doppelt so breit!

Zögern Sie vor allem nicht, sie zu sammeln und die Größen, Formen und Materialien zu variieren.

Tipp 4: Auf ebenem Boden wetten

Welchen Bodenbelag Sie auch für Ihren Dachboden wählen (Teppich, Fliesen, Parkett, Vinyl, etc.), wenn Sie einen erhabenen Eindruck hinterlassen möchten, setzen Sie vor allem auf einen glatten Boden. Tatsächlich ist es die beste Lösung, um mehr Volumen zu schaffen… besonders wenn Sie sich für einen Boden in hellen Farben entschieden haben!
Wenn Sie dem Ganzen Dynamik verleihen möchten, kein Problem: Sie können Ihren Bodenbelag komplett mit gemusterten Teppichen auskleiden (warum nicht beispielsweise ein Hochflorteppich oder ein Berberteppich zum Aufwärmen der Atmosphäre)!

Tipp #5: Möbel und Einrichtung anpassen

Wenn es Ihnen gelungen ist, auf Ihrem Dachboden mit hellen Wänden, einem schlichten Boden und überall reflektiertem Licht einen Eindruck von Erhabenheit und Weite zu schaffen, gilt es vor allem, den Raum nicht mit unpassenden Möbeln oder zu sperriger Dekoration zu überladen.
Aus diesem Grund ist es in einem schrägen Raum vorzuziehen, sich für Folgendes zu entscheiden:

  • Niedrige Möbel, die Sie unter den Dachboden schieben können.
  • Seitlich öffnende Möbel (Drehtüren nehmen im geöffneten Zustand Platz ein).
  • Ein maßgeschneidertes Ankleidezimmer oder Schränke, um den Raum bestenfalls zu optimieren.

Auch für die Dekoration bevorzugen Sie einen nüchternen und minimalistischen Stil, um den Raum nicht unnötig zu überladen. Weniger ist mehr!