Der vernetzte Garten, ein Konzept, das Wirklichkeit geworden ist!
Jalousien zu steuern oder den Kaminofen aus der Ferne zu starten wird immer häufiger, ebenso wie die Programmierung von Energiemanagement und Beleuchtung: Die Hausautomation wird weniger abstrakt und hält so richtig Einzug ins Haus … Und wenn es sogar in den Garten ging ? Der vernetzte Garten ist ein Konzept, das Wirklichkeit wird. „Wir stehen erst am Anfang“, sagt Jean Pouillart von der Website Globeplanter.com. Die derzeit auf dem Markt verfügbaren und öffentlich zugänglichen Konzepte sind zwar noch etwas teuer, aber klasse! „Jean-Michel Bertaux, der Manager von Palin Espaces Verts, fügt hinzu: „Wir stehen in den meisten Regionen Frankreichs am Anfang dieser Bewegung. Der vernetzte Garten ist wirklich ein Geisteszustand. „Bei seinen Kunden beobachtet er derzeit, ob mindestens eines dieser Systeme vorhanden ist: meistens der automatisierte Zaun, dann die Gartenbeleuchtung und der Mähroboter. Es gibt auch viele andere Anwendungen für den Garten 2.0!
Die Vorteile der Hausautomation im Garten
Sein wichtigstes Kapital ist es, Haus und Garten zu beleben, egal ob Sie anwesend sind oder nicht. Die Hausautomation spielt eine offensichtliche Rolle für den Komfort und die Sicherheit des Hauses und reduziert gleichzeitig wiederkehrende Aufgaben. Ideal, um sowohl das Innere als auch das Äußere besser zu genießen! Und dank seines jederzeit anpassbaren Charakters kann er ausschließlich Ihrem Garten gewidmet werden, je nachdem, ob es geregnet hat oder der Boden trocken ist, je nach gewünschter Grashöhe, gewünschter Bewässerungshäufigkeit … In kurz, eine Einsparung an Arbeit, um den Garten zu pflegen.
Der Star der Hausautomation im Garten: der Mähroboter
Es ist kein Gadget mehr, es ist sogar das erste Produkt, das Profis in den Sinn kommt, wenn es um Hausautomation im Garten geht. Der Mähroboter ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Mäher sicherlich noch teuer (ab 1.300 € für einen Gardena-Roboter, 3.099 € für ein Automower-Modell von Husqvarna). Es ist jedoch jetzt ein zuverlässiges Produkt, das sehr gut funktioniert. „Eine gute Investition“, sagt der Landschaftsarchitekt Pierre-Alexandre Risser. Denn es ermöglicht einen schöneren Rasen (der aussieht wie ein Teppich!) und das Wachstum von Unkraut zu begrenzen; Kurz gesagt, ein Garten, der immer perfekt ist, da er jeden Tag inkognito mähen kann und die neuen Modelle wirklich leise sind (58 dB). Es kann auch sich wiederholende Aufgaben in Bezug auf die Konturen perfekter Betten übernehmen. Das Vorausdenken bei der Installation des Roboters sorgt für seine optimale Funktion: Der Boden erfordert die Verlegung eines Begrenzungsdrahtes, um sein Aktionsfeld abzugrenzen und ihn auf dem Rasen in die entferntesten Bereiche zu führen. Einige Kontraindikationen für die Verwendung: sehr abschüssiges Gelände (einige Roboter bewältigen Steigungen von bis zu 45 %) und Übergänge von einer unabhängigen Rasenfläche zu einer anderen mit Höhenunterschieden (z. B. über einen Asphaltabschnitt oder Kies). „Die Menschen investieren viel in ihren Garten und gestalten ihn so gut wie möglich, damit er sich wohlfühlt“, erklärt Estelle Tremelo, Produktmanagerin Automower bei Husqvarna. Die Marke bietet zum Beispiel vernetzte Mähroboter an, die es dem Benutzer dank eines am Roboter angebrachten Kommunikationskits ermöglichen, aus der Ferne mit ihm zu interagieren, zu kontrollieren, was er gerade tut, und es auch mit Geotags zu versehen, um sicherzustellen alles funktioniert gut. „Dies ist eine völlig neue Lösung für das tägliche Mähen, da der Mäher jeden Tag automatisch ausfährt, um Mikrochips des Grases zu schneiden: ein tadelloses Ergebnis und keine Erfassung zu erwarten! Und die Grasschnitzel nähren auch den Rasen. „Wir haben in Europa bereits eine halbe Million Exemplare verkauft; leicht, leise und effizient hinterlässt es keine Spuren auf dem Boden. Es ist das Produkt von morgen, ein starker Trend bereits in Deutschland, der Schweiz und Schweden, der auch in Frankreich ankommt: Wenn man ihn einmal ausprobiert hat, kehrt man nie wieder zu einer traditionelleren Mähmethode zurück ”.
Beleuchtung, Bewässerung und Vernebelung
Auch wenn dies bekannte Bereiche sind, ist dies noch immer erst der Anfang der Hausautomation für Beleuchtung, automatische Bewässerung und sogar Vernebelung – die noch überwiegend für Profis gedacht ist. Vor allem die Beleuchtung soll in den kommenden Jahren einen spektakulären Leistungszuwachs erfahren: Sie kann sich mit einem Bewegungsmelder an das Tageslicht und den Durchgang einer Person anpassen, um deutliche Energieeinsparungen und eine maßgeschneiderte Wohnatmosphäre zu erzielen. Bewässerungsseitig kann ein Programmiergerät in Form einer Bluetooth-Hahnnase installiert werden, und die Hausautomation in diesem Bereich ermöglicht es auch, wetterabhängig viel genauer zu bewässern sowie die Bewässerung zu steuern nicht mit einer Schlauchtrommel. , sondern mit einem Smartphone! Dann müssen Sie je nach gewähltem Gerät nur eine kostenlose, intuitive und einfach zu bedienende Anwendung herunterladen, mit der Sie Ihren Garten vom Sofa aus bewässern können.
Zoomen Sie auf den angeschlossenen Blumentopf
Endlich, auf halbem Weg zwischen Haus und Garten, gibt es jetzt sogar in Ihrem Wohnzimmer vernetzte Töpfe, die mit Feuchtigkeitstestern ausgestattet sind, die Ihnen eine Nachricht auf Ihrem Smartphone senden, um Ihnen mitzuteilen, wann die Pflanzen trinken müssen: „Dies ist ein Produkt, das einem Bedarf entspricht“, betont Jean Pouillart von Globe Planter. Es erscheint jedoch von vornherein unmöglich, automatische Bewässerungsprogrammierer, die an ein Hausautomationssystem angeschlossen sind, an solchen Objekten zu installieren, da das Problem dann darin besteht, das Wasser diskret zu bringen. Die menschliche Hand ist daher offensichtlich immer unverzichtbar!
Wasserspiele: Machen Sie Platz für die Hausautomation!
Auch hier spielt die Hausautomation eine große Rolle bei der Verwaltung dieser Ruhebereiche (Schwimmbad, Sauna, aber auch Brunnen…), damit sie Momente der Entspannung bleiben. Abdeckung abdecken, öffnen oder schließen, Pool mit Alarm sichern, Heizung und Wassertemperatur, Beleuchtung und Wasserhygiene (Chlorgehalt, pH-Wert, Filterung), automatische Reinigung des Pools, technische Vorfälle, vorrangige Nutzung des Wassers aus dem Regenwassersammler, Fernprogrammierung: so viele andere Stationen, die von Hausautomationsgeräten mit einem Klick auf einem Bildschirm bedient werden können.
Hausautomation für das Garten-Soundsystem
Bis dahin haben wir zum Tanzen im Garten die Fenstertür weit aufgemacht und die Soundanlage im Wohnzimmer aufgedreht. Bluetooth und WLAN ermöglichen heute beispielsweise Sound im Garten, zeitgleich mit Beleuchtung. Die Video- und Audioüberwachung von Außenräumen ist besonders interessant, wenn Sie ein großes Grundstück mit mehreren möglichen Eingängen haben.
Sogar die Pergola ist smart!
Sie wird auch zu einer innovativen Terrassenüberdachungslösung: Speziell die bioklimatischen Modelle von Biossun sind mit verstellbaren Lamellen ausgestattet, die je nach Wetterentwicklung Schutz vor Sonne und schlechtem Wetter bieten. „Die Verwaltung der Pergola und ihres Zubehörs (Heizung, Beleuchtung, vertikale Jalousien usw.) wird über eine Fernbedienung sowie über ein Smartphone, Tablet oder PC gesteuert“, erklärt Michel Content, Vertriebsleiter der Marke. Es trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch zu begrenzen, indem es sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpasst, insbesondere indem es es ermöglicht, den Sonnenschein und die Temperatur auf seiner Terrasse zu steuern ”. Darüber hinaus ist die Pergola mit einer Wetterstation bestehend aus Regen- und Windsensor ausgestattet, die es ermöglicht, die Lamellen bei Regen zu schließen und bei Windböen zu öffnen.


Hausautomation heute und in Zukunft
Automatisierte Zäune und Tore, Überwachungskameras … Diese Systeme gibt es schon lange, aber diese Installationen werden immer häufiger und vor allem verbessern sie sich: Bis dahin wurde nur das Öffnen und Schließen befohlen, während jetzt Die unverzichtbare iPad-Verbindung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Bereiche des Hauses und des Gartens zu steuern und gleichzeitige Öffnungen und Schließungen zu programmieren … "Die Leute haben heute verstanden", fährt Jean-Michel Bertaux von Palin Espaces Verts fort, "dass es sehr angenehm, so oft wie möglich im Freien zu leben, ohne campen zu müssen. Heute können wir in Bezug auf die Moderne im Garten dasselbe haben wie zu Hause: Beleuchtung, Atmosphäre, Komfort. Der Spezialist prognostiziert sogar einen weiteren bevorstehenden Fortschritt: „Ich denke an den automatischen Staubsauger, den es bereits für unsere Innenräume gibt, der aber sicherlich auch ein Terrassen- oder Poolturm-Staubsauger werden wird. Nach Wunsch mit verschiedenen Mitteln verwaltet (visuell per Kamera, Kabel oder GPS-Track), kann er alle Oberflächen - Teer, Schwimmbeckenstrände usw. - reinigen, die auch automatisiert werden.
Mensch und Technik Hand in Hand
Wenn die Entwicklung der Hausautomation unbestreitbar und wirklich sehr praktisch ist, brauchen wir trotz allem immer das menschliche Auge, um die ordnungsgemäße Funktion der Geräte zu überprüfen und ihre Wartung zu gewährleisten: ein Tier, das einen Draht durchtrennt, ein Gewitter, das gestolpert ist ein Gerät, ein Mäher, der sich dreht… alles kann passieren, auch wenn alles programmiert wurde. Hausautomation hilft und spart viel Zeit, aber sie wird nie die Anwesenheit von Menschen vermeiden! Finde mehr heraus: -www.palinespacesverts.com -www.horticultureetjardins.com -www.globeplanter.com -www.biossun.com -www.husqvarna.com -www.gardena.com