Vorher / Nachher: ​​Ein schwebender Raum in einem 28 m2 großen Studio

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Cyril Reims konnte den Gesetzen der Schwerkraft trotzen, indem er sich ein zusätzliches schwebendes Stück vorstellte

Wir haben uns in dieses hängende Schlafzimmer verliebt, ein echter Kokon mit zeitgenössischen Linien, entworfen vom Architekten Cyril Rheims. In diesem 28 m2 großen Studio hat der Pariser Dekorateur es gewagt, einen schwebenden Kubus zu integrieren, damit sich der Besitzer der Räumlichkeiten dort wie in einem Nest fühlen kann. Sein Wille war klar, auf dem Boden zu schlafen… während er mit dem Rest der Wohnung verbunden blieb! Heute führen wir Sie hinter die Kulissen eines atypischen Projekts, das mit Meisterhand durchgeführt wurde.

Cocooning-Raum

Vor : Als der Architekt Cyril Reims diese 28 m² große Wohnung zum ersten Mal entdeckt, muss alles auf der dekorativen Seite überprüft werden: Das Wohnzimmer wurde im Originalzustand belassen und verfügt über verblichene Parkettböden, einen unansehnlichen Kamin und abblätternde Farbe. Der Eigentümer der Räumlichkeiten, ein junger Student, wünscht sich einen vom Wohnzimmer getrennten Schlafbereich. Da die Fläche des letzteren groß genug ist, um sowohl ein Wohnzimmer, eine Küche als auch ein Schlafzimmer auszustatten, beginnt Cyril Reims, die verschiedenen Anordnungsmöglichkeiten zu studieren. Als die junge Frau ihren Wunsch nach einem Nest und einem "Cocooning"-Raum evoziert, liegt die Lösung plötzlich auf der Hand: Man muss nur die verschiedenen Räume durch einen hängenden Kubus trennen: eine waghalsige Wette, die er noch nie gemacht hat ! Nach : Cyril Reims konnte den Gesetzen der Schwerkraft trotzen, indem er sich einen zusätzlichen schwebenden Raum vorstellte, der perfekt in den Rest des Wohnzimmers integriert ist. Seine abgewinkelte Konfiguration ermöglicht eine Vergrößerung des Volumens und fördert gleichzeitig die Zirkulation zwischen Küche, Bad, Lounge-Bereich und Ankleideraum. So kann die junge Frau in einem vom Rest der Wohnung getrennten Raum schlafen und gleichzeitig den Blick nach draußen genießen! Ein weiteres Problem, das durch die Konfiguration der Räumlichkeiten aufgeworfen wird: ihre Form. Diese atypische Unterkunft hat die Besonderheit, dass sie keine parallele Wand hat, eine Einschränkung, die der Architekt beim Überdenken der Räume berücksichtigen musste. Die Form des Würfels respektiert daher natürlich die Linien des Studios, die Cyril Reims mit einer Reihe von grafischen Regalen hervorgehoben hat. Letztere spiegeln die zahlreichen Öffnungen wider, die dem Kubus absichtlich hinzugefügt wurden: eine ästhetische Möglichkeit, den Schlafzimmerraum zu belüften und ein "massives" Erscheinungsbild zu vermeiden. Noch ein Tipp: Die Höhe des Würfels wurde bewusst so angepasst, dass sein Ende sowohl als Tisch als auch als Schreibtisch dienen kann. Durch das Platzieren eines Hockers direkt darunter hat die junge Frau nun die Möglichkeit, diese vom Architekten durchdachte Doppelfunktion zu nutzen!

Licht im Badezimmer

Vor : Das Badezimmer, das sich in einer Nische der Wohnung befindet, hat keine klassische rechteckige Konfiguration. Seine skurrilen Winkel, die den Rest der Wohnung widerspiegeln, wurden schlecht ausgenutzt. Ergebnisse ? Viel Platzverschwendung für ein schlecht funktionierendes Wohnumfeld. Außerdem fehlt es dem Raum an Licht und Stauraum, zwei Fehler, für die Cyril Reims eine Lösung finden muss. Nach : Der Architekt konnte dank der Maßanfertigung jeden Winkel des Raumes ausnutzen. Der Toilettenbereich umfasst jetzt eine große Dusche, ein Design-Waschbecken sowie eine Vielzahl von Stauräumen, die der Besitzer sehr schätzt! Cyril Reims entschied sich auch für ein in der Mitte des Raumes platziertes Oberlicht, das zu jeder Tageszeit ein schönes natürliches Licht verbreitet. Bei der Dekoration fiel die Wahl auf mineralisch anmutende Fliesen, um den zeitgenössischen Stil im Bad auszugleichen.