Skandinavisches Geschirr: ein raffiniertes, aber warmes Design

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Skandinavische Designer greifen den traditionellen Stil auf

Geschätzt für seine schlichten Formen und warmen Muster, verführt skandinavisches Geschirr seit Jahrzehnten. Entschlüsselung eines Stils, der seinen Erfolg nicht leugnet.

Skandinavisches Geschirr mit erkennbaren Formen

Traditionelles skandinavisches Geschirr zeichnet sich durch klare Linien ohne Schnickschnack aus, wie skandinavisches Design im Allgemeinen. In den nordischen Ländern verleitet das Wetter draußen dazu, so viel Zeit wie möglich zu Hause zu verbringen: Der Einzelne umgibt sich daher gerne mit Design und schönen Objekten, sogar auf dem Tisch! Viele ihrer Accessoires sind frei von Natur und geometrischen Formen inspiriert und bilden ein unter Tausenden erkennbares Ganzes: Die Teller sind in der Regel rund, die Tassen und Becher groß und großzügig, die Gläser flach und dünn.

Materialien: Porzellan und skandinavisches Glas

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Porzellan und Steingut für Teller, Schüsseln und Tassen. Die Handwerker der neuen Generation wenden sich jedoch immer mehr der Keramik, emailliertem Metall oder auch Ton zu. Skandinavische Glaswaren, weniger bekannt, sind dennoch produktiv. Traditionell gibt es zwei Kategorien für den Tisch: Wassergläser und Schnapsgläser (Brandy), deren Formen stets äußerst raffiniert sind. Das traditionell verwendete Material ist Kristall, jedoch wird herkömmliches Glas häufig für das alltägliche Geschirr verwendet.

Muster stehen im Mittelpunkt!

In Bezug auf die Muster hat traditionelles skandinavisches Geschirr im Allgemeinen einen Landhausstil und einen blumig-rustikalen Landhausstil. In diese altmodische Atmosphäre tauchen wir gerne durch die auf den neuesten Stand gebrachten Motive der Großmutter ein! Ein weiterer starker Trend: geometrische Formen, die sich an den Rändern großzügiger Teller, Schalen und Schüsseln vermehren. Die gebräuchlichsten Farben bleiben Rot, Weiß, Seladon, Blautöne… zu denen Pastelltöne hinzugefügt werden. Die Skandinavier mögen in der Tat die fröhlichen Farben, die sie auf dem Geschirr wie in ihrem Interieur zeigen, was sie nicht daran hindert, auf die Palette der Schwarztöne zu greifen… Das skandinavische Geschirr wird dank verschiedener Marken wie Marimekko, Menu, Green Gate, Orrefors (Glaswaren) oder sogar Designer wie Gry Fager. Die Formen bleiben rein und die Muster variieren, oft in einem geometrischen Stil. Schließlich bietet der schwedische Riese Ikea, leichter zugänglich, auch Geschirr an, das weniger beliebt, aber sehr erschwinglich ist. 1. Bloomingville Keramik Salatschüssel bei Décoclico € 10,90 / 2. Taika Iittala Krug bei La Redoute € 50,64 / 3. Set mit 6 Hypsty Alinéa quadratischen Tellern € 33,55 / 4. Iittala Stielglas bei Amazon 37, € 80 / 5. Set 6 Amadeus Tassen bei Delamaison € 17,90 / 6. Mint Hema Teller bei La Redoute € 2,50 / 7. Set mit 2 Bloomingville Keramikschalen bei Décoclico € 27,90 / 8. Rundes Tablett Ferm Living bei La Redoute € 35 / 9. Lot von 2 Eiern Tassen Ferm Living bei La Redoute € 15 / 10. Babell de Koziol Tortenständer bei Amazon € 31,78.