Alles, was Sie über den quadratischen Gemüsegarten wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Gemüsegarten in einem "Pocket Square"

Die Methode des quadratischen Gemüsegartens ist inspiriert von den Gedanken des amerikanischen Gärtners Mel Bartholomew, der nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit suchte, sein Gemüse nach seinen tatsächlichen Bedürfnissen anzubauen, um Überproduktion und unnötige Arbeitsstunden zu vermeiden. . Indem er ein System von Kästen innerhalb von Quadraten entwirft, zeigt er, dass 3 bis 6 Gemüsebeete den Gemüsebedarf einer Familie decken können. Das Interesse des quadratischen Gemüsegartens liegt in seiner geringen Größe. Es kann überall aufgestellt werden, sofern der Standort ausreichend sonnig ist (mindestens 6 Stunden pro Tag). Durch die reduzierten Abmessungen ergeben sich weitere Vorteile. Wo für einen klassischen Gemüsegarten 12 Stunden Arbeit pro Woche benötigt wurden, sind es leicht 2 Stunden oder ¼ Stunde pro Tag. Auch die Kosten sind begrenzt (Wasser, Saatgut, Pestizide etc.). Darüber hinaus verleihen ihm seine geringe Größe, die üppige Vegetation und seine vertikale Blüte eine Ästhetik, die einem klassischen Gemüsegarten überlegen ist. Fassen wir zusammen! Dieses Anbausystem ermöglicht es: - die dem Gemüsegarten zuzuweisende Fläche drastisch zu reduzieren, ein kleiner Garten reicht aus; - Ernten optimieren, diversifizieren und über das ganze Jahr verteilen; - Sparen Sie Wartungszeit, Wasser und Behandlungsprodukte; - ökologisch zu kultivieren und gleichzeitig die Bodenqualität und die Artenvielfalt im Garten zu erhalten.

Mach dein erstes Gemüsebeet

Zum Verständnis nennen wir "Quadrat" die äußeren Planken, die das Quadrat selbst begrenzen, und "Boxen" die inneren Quadrate, die die Pflanzen begrenzen. Jedes Grundquadrat misst 1,20 m mal 1,20 m. So ist es möglich, die Mitte des Platzes zu erreichen, ohne hineinzugehen. Jedes dieser Quadrate ist in 16 Quadrate von 30 cm Seitenlänge (1 englischer Fuß) unterteilt. Für kleine Räume kann das Prinzip auf Quadrate mit 90 cm Seitenlänge reduziert werden, oder sogar 60 cm für ein Einführungsquadrat für Kinder oder zum Beispiel für eine Terrasse. Um sich diese Kultivierungsmethode anzueignen, ist es ratsam, mit 1 oder 2 Quadraten zu beginnen. Jedes Quadrat wird aus 4 Eichen- oder Kastanienbrettern (verrottungsbeständiges Holz) mit einer Mindesthöhe von 20 cm hergestellt, die an den Ecken verbunden und verschraubt sind. Diese Mini-Gemüsegartenplätze werden eben auf den Boden gelegt, zuvor gegraben oder belüftet. Auf die Gartenerde gelegt, empfiehlt es sich, den Boden mit feinem Drahtgeflecht auszukleiden, um zu verhindern, dass Maulwürfe und Feldmäuse zurück in die Tonne wandern, das Gemüse umwerfen oder anknabbern! Jedes Quadrat wird dann mit Gartenerde oder in Gartencentern erhältlicher Erde gefüllt.

Quadratischer Gemüsegarten: das Prinzip

Die erste Wahl, die Sie treffen müssen, ist die Anzahl der Quadrate, die Sie in Ihrem Garten anlegen möchten, indem Sie sich die richtigen Fragen stellen: Wie viele Salate essen Sie pro Woche? Lieben Kinder Gemüse? Essen wir zu Hause zu Mittag? Nehmen wir ein konkretes Beispiel mit einer Antwort von „zwei“ auf die erste Frage, nämlich die Anzahl der pro Woche verkosteten Salate. Wenn man bedenkt, dass ein Salat 2 Wochen braucht, bis er reif ist, zurück ins Gemüsebeet, bedeutet dies, dass Sie für die Salate eine Kiste von 30 cm pro Seite reservieren müssen, eine in jeder Ecke. Sobald die 2 Salate für den Verzehr gepflückt sind, müssen Sie sofort 2 andere umpflanzen, die 2 Wochen später geerntet werden. So gehen uns nie die knusprigen Blätter aus, um das Ende der Mahlzeiten zu dekorieren. Hier ist ein Diagramm, um das vorherige Beispiel zu veranschaulichen und zu verstehen, wie diese Technik auf einem Quadrat in einem Gemüsebeet funktioniert. Kredit J-F. Mahé Diese Reflexion ist die Grundlage für den Anbau des Gemüsegartens in Quadraten.

Einige Gemüseverteilungspläne, um Ihren quadratischen Garten zu beginnen

Bei dieser Methode sollte jedes Gemüse an der richtigen Stelle angebaut werden, damit es seine Nachbarn nicht stört. Zum Beispiel pflanzen wir gerne Zwiebeln an die Seiten des Platzes, denn diese wachsen gerne nach außen. Auf den Randhütten werden niedrige Pflanzen angebaut, um einen besseren Zugang zu ermöglichen. Die hohen Pflanzen (zum Beispiel Mais und Bohnen) werden hinter den kleinen kultiviert, um zu verhindern, dass sie Schatten für die niedrigeren davor werfen. Schließlich ist es ratsam, die genaue Anzahl an Gemüse pro Kiste zu pflanzen oder zu säen, damit das Gemüse den nötigen Platz hat, um seine Erntegröße zu erreichen. Eine Schachtel von 30 cm pro Seite kann je nach Fall 25 Samen in 5 Reihen mit 5 Spalten für Feldsalat oder Brunnenkresse, 16 Samen (4 Reihen, 4 Spalten) für Rettich oder Rucola, 9 Fuß (3 Reihen) enthalten , 3 Spalten) für Lauch, Kerbel, Petersilie, Karotte, 5 Samen (wie auf einem Würfel) für runde Rote Bete, Rüben, Rettich, Zuckermais und 4 Pflanzen (wie auf einem Würfel) mit 1 Pflanze in der Mitte für 4 Salate und 1 Fuß Pfeffer, 4 Käse und 1 Aubergine, 4 Basilikum und 1 Tomatenpflanze, 4 Dill und 1 Gurke, 4 Basilikum und 1 Zucchini usw.

Der quadratische Gemüsegarten nutzt das Prinzip der Fruchtfolge

Um Ihre Gemüsegärten im Quadrat zu bewirtschaften, empfiehlt es sich, das Prinzip der Fruchtfolge anzuwenden. Die Fruchtfolge besteht darin, die Abfolge von Kulturen auf demselben Standort im Laufe der Jahreszeiten durch Variation der angebauten Sorten zu steuern. Diese Technik, die aus der Beobachtung von Bauern über die Jahrhunderte resultiert, wird heute von der Wissenschaft sehr gut erklärt. Die gleiche Gemüsesorte, die im Laufe der Jahreszeiten und Jahre immer in derselben Kiste oder in derselben Parzelle neu gepflanzt wird, „zieht“ Krankheiten an und verarmt den Boden. Es fördert die Entwicklung und Installation von Schädlingen, die Saison für Saison im Boden auf die Rückkehr der Ernte warten, an der sie sich erfreuen. Es verarmt den Boden, indem es den übermäßigen Verzehr einiger seiner Reichtümer fördert, das gleiche Gemüse sucht immer die gleiche Art von Nährstoffen im Boden, ohne ihm Zeit zu geben, seine Reserven aufzufüllen. Das Prinzip besteht darin, das Gemüse nach seiner Kategorie zu drehen: „Blatt“-Gemüse (Basilikum, Sellerie, Chicorée, Schnittlauch, Brunnenkresse, Spinat, Salat, Petersilie, Lauch usw.), „Frucht“-Gemüse (Aubergine, Gurke, Zucchini, Mais, Melone, Paprika, Tomaten…), „Wurzel“-Gemüse (Rote Beete, Karotte, Rübe, Rettich…), „Blumen“-Gemüse (Artischocke, Blumenkohl und alle Blumen im Allgemeinen). Finden Sie die Gemüsegartensamen im Deco.fr-Shop!