Kama Asa, japanisches Kochgeschirr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein komplettes und zugängliches Sortiment für die japanische Küche zu Hause

Küchenutensilien direkt aus Japan, dem Land der kulinarischen Spitzenleistungen und Sushi-Meister.Kama Asa , ein jahrhundertealtes Haus im Herzen des geschäftigen Tokios, lädt Feinschmecker ein, sein Sortiment an Accessoires zu entdecken, die sich dem Thema widmen japanische Küche . Die bis zum 11. Juni im Atelier Blancs Manteaux präsentierte Linie von 150 Küchenutensilien hat die Aufmerksamkeit der feinen Pariser Feinschmecker auf sich gezogen.

Kama Asa: Geschichte der (kulinarischen) Kunst

Das Haus wurde 1908 von Minosuke Kumazawa gegründet und arbeitet seitdem mit den renommiertesten japanischen Köchen zusammen. Ein handwerkliches Know-how, das der Gründer bereits seit vier Generationen vermittelt, und ein perfektionistisches Know-how, symbolisiert durch das Netzwerk von Töpfern, Schmieden und Tischlern, mit denen das Haus eng zusammenarbeitet. So wird das für Küchenmaterialien verwendete Gusseisen von Hand bearbeitet, und die Öfen (ab 67 Euro) zeichnen sich durch die außergewöhnliche Verarbeitung ihres Nambu-Eisens aus, das über die gesamte Länge kräftig angeschlagen wird, um eine optimale Widerstandsfähigkeit zu erzielen. Kunst im Rohzustand in wenigen Worten.

Ein komplettes Sortiment an Utensilien für die japanische Küche

Geräte zum Kochen und Zubereiten von Speisen, scharfe Schneidwerkzeuge… Kama Asa bietet eine große Auswahl an kulinarischem Zubehör, um zu Hause wie ein großer Koch zu kochen. Handgewebte Kochkörbe und Siebe, authentische Küchenutensilien und traditionelle japanische Kama-Töpfe gehören zu den Star-Utensilien des Hauses. Kenner schätzen die exotischeren Utensilien wie die Handbürste, das Wasabi-Paddel oder das Sake-Thermometer.

Zoom auf die japanischen Kama Asa Messer

Aber was den Ruf japanischer Köche ausmacht, ist ihre Sammlung scharfer Messer. Die der Kama Asa Linie sind aus Edelstahl gefertigt. Die konischen Klingen bieten einen so präzisen wie gratfreien Schnitt (nicht in alle Hände zu legen). Eine Messerserie für den breiten Einsatz, vom Hone-Suki-Modell (zum Ausbeinen von Geflügel) bis zum Suji-Hiki-Messer (zum Entfernen von Nerven von Fleischstücken).