Das Glück liegt in grünen Pflanzen, das ist bewiesen!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie beeinflussen Pflanzen unsere Moral?

Sind Grünpflanzen eines der Geheimnisse unserer guten Laune? Würde ein begrünter Innenraum wie Yoga, Meditation oder Sport einen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden haben? Mehrere sehr ernsthafte wissenschaftliche Studien haben den Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Pflanzen, reduziertem Stress und einem besseren Lebensgefühl gezeigt. Erklärungen durch die Zeugnisse von vier Hobbygärtnern, die ihr Glück in Töpfen wachsen lassen …

Camille: "Gartenarbeit zu Hause hilft mir, abzuschalten"

Zuhause reicht die Küchenarbeitsplatte oder ein Couchtisch für die Gartenarbeit

Wenn Camille nach einem langen Tag am Computer nach Hause kommt, kümmert sie sich zunächst immer um den kleinen Indoor-Dschungel, den sie in ihrer Zweizimmerwohnung anbaut. "Nach Stunden vor dem Bildschirm entspannt mich nichts so sehr wie Gartenarbeit", erklärt sie. Ich gieße, ich schneide ein Blatt, ich schneide eine Sukkulente, ich topfe eine Orchidee um und mir fällt nichts "anderes" ein Die manuelle Tätigkeit, die das darstellt, tut mir gut, ich vergesse alles andere und ich mag es besonders, die Pflanzen unter meinem Dach wachsen und gedeihen zu sehen … "Für Wissenschaftler ist das Gute- Sein von Camille Realität dies kann durch messbare physiologische Symptome wie niedriger Blutdruck, Muskelentspannung und eine bessere Herzfrequenz nachgewiesen werden. Laut einer australischen Studie könnte die bloße Anwesenheit von Pflanzen Stress sogar um 37% und Müdigkeit um 38% reduzieren! Auch die Gartentherapie oder Hortitherapie wird zunehmend im Kampf gegen Angstzustände anerkannt. Also, wenn der nächste Blues kommt, kauf ein paar hübsche Grünpflanzen und topfe sie um!

Thomas: "Im Rhythmus der Pflanzen zu leben ermöglicht es, die Dinge ins rechte Licht zu rücken"

In der Stadt zögern Stadtbewohner nicht mehr, hängende Gärten anzulegen, um sich wieder mit der Natur zu verbinden

Bei Thomas und Elisabeth gibt es überall Pflanzen, in allen Räumen, in allen Ecken. „Nachdem wir beide auf dem Land aufgewachsen sind, leben wir jetzt in einem urbanen Umfeld und vermissen den Garten“, sagt Thomas.Elisabeth baut ein Gemüsebeet auf der Fensterbank an, ich habe eine unglaubliche Kakteensammlung und wir lieben es, das Wachstum unserer Pflanzen Saison für Saison. Hier sind es die Pflanzen, die das Tempo bestimmen, nicht das Klingeln unserer Telefone! " Sind grüne Pflanzen die Lösung für das Übel der Stadtbewohner? Ja, aber auch von all denen, die zu viel Zeit am Computer verbringen, im Stau oder in öffentlichen Verkehrsmitteln stecken, ohne Kontakt zur Natur. Der Homo sapiens, den wir verlieren, verliert die Orientierung und unsere biologische Uhr wird auf den Kopf gestellt! Durch das Zusammenleben mit einer Vielzahl von Pflanzen stellen wir einfach den Rekord auf …

Emma: "Gartenarbeit zu Hause ermöglicht es uns, als Familie zusammenzukommen"

Ab 3 Jahren kümmern sich Kinder gerne um Pflanzen

Zunächst möchte Emma einen Punkt klarstellen: Sie hat absolut keinen grünen Daumen! Aber als sie erfuhr, dass ihre Kinder dachten, Salate wachsen im Supermarkt, beschloss sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. "Mit Nora, 7, und Rémi, 4, haben wir angefangen, Linsen in Baumwolle anzubauen. Und oh, Überraschung, es ist wunderbar gewachsen und wir waren alle begeistert! Dann haben wir Tulpenzwiebeln gepflanzt und Mohnsamen in ein Pflanzgefäß gesät und wir drei wurde süchtig nach Gartenarbeit. Jetzt bauen wir Erdbeeren, Tomaten, Petersilie und Basilikum an den Fenstern an, Sukkulenten im Kinderzimmer, Avocados im Garten. Küche und viele Pflanzen im Wohnzimmer! Die Kinder sind für das Gießen verantwortlich und sie schauen regelmäßig nach unseren Plantagen. Es ist ein ganz besonderer Moment zwischen uns.“ Wenn Ihre Kinder also zu viel Zeit vor Cartoons und Videospielen verbringen, stecken Sie ihre Hände in den Dreck!

Vincent: "Mir wurde die Kraft der Pflanzen im Büro bewusst"

Auch im Büro steigert die Präsenz von Pflanzen die Konzentration und das Wohlbefinden wie hier in Stéphanies Büro vom Big Beauty Blog…

„Vor einigen Jahren las mein Chef eine Studie, die bestätigte, dass Pflanzen in Unternehmen gegen Fehlzeiten kämpfen und die Kreativität um 45 % und die Produktivität um 12 % steigern“, erinnert sich Vincent, Grafikdesigner space, und ich gebe zu, dass ich eher skeptisch war! Aber zu meiner Überraschung ging ich sehr gerne zur Arbeit, ich fühlte mich dort besser und ich arbeitete mehr. Als ich freiberuflich anfing, begann ich mit der Investition in Ficus, Farne und Pflanzen in Suspension und seitdem kann ich mir diesen Pflanzenkokon, der mir hilft, Inspiration zu finden, aus meinem Büro nicht mehr wegdenken! Wenn wir wissen, dass Pflanzen auch entgif.webptende Tugenden haben, dass sie den Kohlendioxidgehalt reduzieren und eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, sagen wir uns: Ja, das Glück liegt definitiv in grünen Pflanzen!