Es lebe die pflanzliche Textilfärbung!
Der Erhalt der Natur und unserer Gesundheit sind uns immer mehr bewusst. Gif.webptige Reinigungsmittel tauschen wir zum Beispiel gerne gegen weißen Essig ein! Jeden Tag recyceln wir unsere Kartons, unsere Kunststoffe, unsere Brillen. Im gleichen umweltbewussten Ansatz wollte die Redaktion Gemüsefarben ausprobieren. Natürlich, ökologisch und ein sehr sparsamer Anti-Waste-Trick, denn die Idee ist, Obst, Gemüse oder sogar Blumen wiederzuverwenden, um Ihre Wäsche zu färben. Wir versuchen ?
Ausrüstung
- Leinen - Rote Bete - Weißer Essig - Zwei Töpfe - Ein Messer - Ein Holzlöffel - Viel Wasser! - Ein Messbecher Budget: 5 Euro Dauer: von einigen Stunden bis zu einem Tag (einschließlich der Einweichzeit) Die Wahl der Zutaten: -Die Wahl des Farbstoffs : Wir haben uns für Rote Beete entschieden, hätten aber auch gelbe Zwiebelschalen und Rotkohl nehmen können. Pflanzen sind auch ausgezeichnete natürliche Farbstoffe: Rosen, Hibiskus, Walnuss- und Eukalyptusblätter. Eine andere Möglichkeit sind Gewürze wie Kurkuma. Schließlich sollten Sie für einen gealterten Effekt in Betracht ziehen, Ihre Teebeutel zu recyceln! -Die Wahl der Bettwäsche : Wenn Sie Ihre Wäsche färben möchten, verbieten Sie synthetische Materialien. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit leichten Baumwoll-, Woll-, Leinen- und kardierten Wollstoffen.
Schritte
1. Beginnen Sie damit, Ihre Rote Bete in Stücke zu schneiden. Um eine kleine Serviette und eine Einkaufstasche zu färben, haben wir drei kleine Rüben verwendet. Bedecken Sie sie sehr großzügig mit Wasser. Die Pfanne auf den Herd stellen und 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. 2. Fügen Sie parallel in einem anderen Topf 3 Volumen Wasser für 1 Volumen weißen Essig hinzu. Letzteres hilft, die Farbe auf der Wäsche zu fixieren. Lassen Sie Ihre Wäsche 1 Stunde in dieser Mischung ruhen.
3. Nach 1 Stunde Garzeit die Rüben aus dem Wasser nehmen. Tauchen Sie Ihre Wäsche in gefärbtes Wasser. Lassen Sie es 1 Stunde lang auf dem Feuer, ohne zu kochen. Rühren Sie regelmäßig mit einem Holzlöffel oder Spachtel um, damit die Färbung der Wäsche homogen ist.
4. Nehmen Sie dann Ihren Topf vom Herd und lassen Sie Ihre Wäsche und das farbige Wasser abkühlen. Dann beginnt die längste Etappe! Lassen Sie Ihre Wäsche je nach gewünschtem Farbton - pastell oder dunkel - einige Stunden bis über Nacht in Wasser ruhen. Gelegentlich umrühren.
Schließlich
Es bleibt nur noch, Ihre Wäsche auszuspülen und vor der Sonne trocknen zu lassen. Wir bekommen einen schönen Pfirsichton, auf halbem Weg zwischen Altrosa und Lachs. Wenn Sie dieses Tutorial überzeugt hat, wiederholen Sie die Erfahrung mit anderen Gemüsen oder Pflanzen. Wir warten auf Ihre Rezepte! Hat dir dieses Tutorial gefallen? Senden Sie uns Fotos Ihrer schönsten Pflanzenfarben über unsere Facebook-Seite und finden Sie weitere Ideen auf unserem Pinterest!