Blau, Rot, Gelb und Grün: Erfahren Sie, was sich hinter jeder Farbe von Elektrokabeln verbirgt!
Um keine Dummheiten zu machen und Ihre elektrischen Arbeiten sicher (und effizient!) auszuführen, ist es notwendig zu wissen, welchen Farben die elektrischen Leitungen entsprechen.
Warum elektrischen Drähten unterschiedliche Farben geben?
Wenn Sie mit elektrischen Leitungen umgehen müssen, ist es wichtig, die Bedeutung der Farbcodes die seit 1970 Elektroinstallationen regeln (Norm NF C 15-100, die die Farbcodes für Niederstrom-Elektroinstallationen für den Hausgebrauch definiert).
Das ist ganz logisch: Durch die Zuordnung einer Farbe zu einer bestimmten Funktion (Neutral, Erde, Phase usw.) kann man auf einen Blick die Rolle von Elektrokabeln, und führen somit Installationen, die den geltenden Normen entsprechen, in völliger Sicherheit durch.
Wichtiger Tipp : auch wenn du ein perfektes hast Farbe der verschiedenen elektrischen Drähte (Farbe des Neutralleiters, Farbe des "Phasen"-Drahts usw.), jegliche Verkabelung oder Verbindung muss im ausgeschalteten Zustand erfolgen, um Zwischenfälle zu vermeiden.
Gelb, Braun, Blau… Welchen Farben entsprechen die Stromkabel?
In den meisten Elektroinstallation neueren Datums (implementiert seit den 1970er Jahren) wird folgender Farbcode verwendet *:
- Die Farbe des Neutralleiters ist blau. Seine Aufgabe besteht darin, den Strom zu verteilen, den Verbrauch zu messen und bei Bedarf auch den Leistungsschalter auszulösen.
- Der rote, braune oder schwarze Draht entspricht dem Phasenleiter. Offensichtlich kommt der Strom durch dieses elektrische Kabel.
- Die gelb-grün gestreifte Ader entspricht dem Schutzleiter, der eine Erdung ermöglicht und keinen Strom leitet.
- Der orangefarbene oder violette Draht ist ein „Shuttle-Draht“.
- Gut zu wissen: Abgesehen von Gelb, Grün, Blau, Rot, Schwarz oder Braun (die wie oben beschrieben eine bestimmte Rolle erfüllen), ist es durchaus möglich, die gewünschte Farbe für stromführende Drähte zu verwenden.
* Diese Farbcodes gelten für Frankreich und die Europäische Union.
Die Farbe von Elektrokabeln in älteren Installationen
Wenn Sie an einer Elektroinstallation arbeiten müssen, die vor den 1970er Jahren stammt, beachten Sie, dass zu dieser Zeit die Farbcode Strom war noch nicht in Kraft getreten, daher haben sich die Farben seit 1970 geändert! Für Installationen vor diesem Datum gilt:
- Die Neutralleiterfarbe war rot;
- Die Farbe Grün bedeutete "Phase";
- Und für die Erdung waren die verwendeten Kabel weiß oder grau.
Warnung: Das Eingreifen in einen archaischen Stromkreis erfordert große Kenntnisse in der Elektrizität. Um eine dauerhafte Installation zu erzielen und jedes Risiko zu vermeiden, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn Ihre Elektroinstallation nicht neu ist.
Wenn im Zweifel ? Mach Platz für das Voltmeter!
Sollten Sie bei Ihren Elektroarbeiten trotz Kenntnis des Farbcodes Zweifel an der Rolle eines elektrischen Kabels, gehen Sie kein Risiko ein: Verwenden Sie ein Voltmeter oder ein Multimeter, das für ein Wechselspannungs-Voltmeter geeignet ist, um die Drähte zu prüfen. Zu wissen, dass die Spannung sein muss:
- 220 Volt zwischen Phase und Erde.
- 220 Volt zwischen Neutralleiter und Phase.
- Null (0) zwischen Neutralleiter und Erde.