Auch die Gestaltung des Dachbodens bringt Licht
Der Ausbau des Dachbodens beinhaltet die Installation einer geeigneten Vorrichtung, durch die natürliches Licht in diesen speziellen Raum gelangt. Aber mehr als die Wahl des Fenstertyps liegt das Anliegen vor allem in der Berechnung der notwendigen Glasfläche, der Anordnung der Fenster, der Wahl der Spreizung oder der Dachneigung.
Bestimmen Sie die benötigte Glasfläche
Wenn Sie eine zu kleine Öffnung in einem Raum unter der Traufe installieren, wird nicht genügend Licht geliefert. Es ist daher notwendig, künstliches Licht parallel zu verwenden. Dies erzeugt zusätzliche Kosten, ohne der Person ausreichend Komfort zu bieten. Um von ausreichend natürlichem Licht zu profitieren, muss die Oberfläche des Geräts etwa 16% der Raumoberfläche ausmachen. Beispielsweise erfordert eine Fläche von 30 m² eine verglaste Fläche von ca. 5 m².
Ein oder mehrere Fenster?
Um das Licht besser zu verteilen, ist es sinnvoll, sich für mehrere Glasflächen statt nur einer zu entscheiden. Bei einer verglasten Fläche von 4 m² beleuchtet beispielsweise ein einzelnes Dachfenster nur 46 % des Raumes, während vier Dachfenster mit jeweils 1 m² verglaster Fläche und perfekt verteilt 65 % des Raumes ausleuchten .
Bestimmen Sie die richtige Spreizung
Das Fensterbrett (manchmal fälschlicherweise als Türöffnung bezeichnet) ist der Teil, der sich vom Fenster nach innen verbreitert. Wenn sie vertikal sind, lassen die unteren und oberen Spreizungen viel mehr Licht herein als wenn sie horizontal sind. Sie ermöglichen auch eine bessere Verteilung der Wärme, die von einem unter dem Dachfenster platzierten Heizkörper abgegeben wird, und vermeiden eine Ansammlung von Kondenswasser, das für Schimmelbildung verantwortlich ist.
Dachneigung: ein nicht zu übersehendes Kriterium
Die Position eines Fensters für den Dachboden sollte entsprechend der Dachneigung bestimmt werden. Dies beeinflusst die Helligkeit des Raumes. Auf einem Dach mit geringer Dachneigung sollte das Fenster in einer Höhe angebracht werden, während es bei einer starken Dachneigung viel niedriger installiert werden sollte. Um die Vorteile des Deckenlichts zu nutzen, ist es daher besser, mehrere Glasflächen mit großer Höhe als eine mit großer Breite zu installieren.
Welche Art von Fenster soll man wählen?
Abgesehen von diesen unbestreitbaren Auswahlkriterien wählt jeder seine natürliche Lichtquelle nach seinem Geschmack und kann einen bestimmten Stil in sein Zuhause bringen. Ein Oberlicht oder Dogsit für einen rustikalen Touch, ein Aluminium-Oberlicht für einen modernen Akzent oder sogar ein Giebel-Oberlicht für seine Eleganz. Fenster mit Verdunkelungsrollos auszustatten, um das Licht bei Bedarf vollständig zu blockieren. Wenn Sie jedoch nach einer schnellen Installation suchen, ist das Oberlicht die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung für optimale Helligkeit und ultra-trendigen Stil.