Eine originelle Art, eine sehr gemütliche Atmosphäre zu schaffen
In den 1980er Jahren sehr beliebt, wurde die schwebende Pose nicht mehr verwendet. Mit seinem sehr raffinierten und femininen Erscheinungsbild ist es dennoch eine originelle Möglichkeit, eine sehr "gemütliche" Atmosphäre in einem Raum zu schaffen. Wenn der Effekt an ein oder zwei Wänden schön ist, hüten Sie sich vor der schnell bedrückenden Atmosphäre, die durch die vielen Falten und die abwechselnd bemalten Wände und den plissierten Stoff entsteht.
Berechnung der Maße
Gehen Sie immer Wand für Wand vor, auch wenn diese Art der Installation am Ende die Möglichkeit bietet, die Raumecken zu verbergen. Wenn Sie einen leichten Stoff (Baumwolle, Satin, Leinen usw.) verwenden, berechnen Sie die Breite der zu kleidenden Wand und multiplizieren Sie diese mit 3, um eine schöne Falte zu erhalten. Bei schweren Stoffen (Samt, Damast, Wolle usw.) nur die Breite des Paneels mit 2,5 multiplizieren. Für die Höhe das Maß vom Boden bis zur Decke messen, 10cm für einen leichten Stoff und 5cm für einen schweren Stoff addieren, oben und unten für die Säume verteilt. Sie benötigen auch selbstklebendes Klettmaterial, das der Länge der zu bekleidenden Wand entspricht.
Schritt für Schritt: Bildung der Plissee
1 Die Stoffstreifen rechts auf rechts zu einem Geradstich zusammenfügen, um die Gesamtbreite des Paneels mit seinen Falten zu erhalten.

2 Mit einem leichten Stoff eine doppelte Biesen von ca. 2,5 cm machen, mit einem Bügeleisen markieren, stecken und dann einen Geradstich nähen. Entfernen Sie die Stifte. Bei einem schwereren Stoff reicht ein einfaches Einziehen. 3 Sammeln Sie die Oberseite Ihres Stoffes, indem Sie die Falten gleichmäßig verteilen, die Sie erhalten, indem Sie die Nadeln senkrecht zur Stoffkante platzieren.

4 Heften Sie die Falten mit einer Maschine und einem Geradstich. Sie stellen die Stichlänge auf das Maximum ein und lockern die Oberfadenspannung leicht. 5 10 mm von der Oberkante Ihres Stoffes entfernt, nähen Sie den Florteil des Klettverschlusses mit der Maschine. Es ist wichtig, einen kleinen „Kopf“ aus Stoff zu belassen, damit er sich perfekt in den Wand- / Deckenwinkel einfügt.

6 Befestigen Sie den anderen Teil des Klettverschlusses gut in der oberen Ecke des zu bekleidenden Paneels. Normalerweise sind diese Bänder selbstklebend. Angesichts des Gewichts des Stoffes ist es jedoch immer am besten, den Haken mit ein paar Klammern zu befestigen. Wenn Ihre Wand verputzt ist, kein Problem: 12 mm lange Klammern sind perfekt. Ordnen Sie sie ungefähr alle 20 cm schräg an und bestehen Sie auf den Enden. Wenn Ihre Wand aus Beton besteht, benötigen Sie etwas mehr Zeit, da es unbedingt erforderlich ist, mit einem Betonbohrer Vorlöcher zu bohren, Dübel zu setzen und Ihren Klettverschluss anzubringen, indem Sie die Dübel auf einmal mit einem Bleistift anbringen. Machen Sie dann einen Kreuzschnitt im Klettverschluss und installieren Sie Ihre Schraube, indem Sie sie mit dem größtmöglichen Kopf wählen. 7 Schließlich legen Sie Ihren Stoff und achten Sie darauf, den Kopf in die Ecke der Wand zu legen und über die gesamte Länge der Wand gerade zu bleiben.

Der Rat des Profis
Vergessen Sie nicht, die Unterseite von leichten Stoffen zu versiegeln. Konfektionierte Anschlussdrähte finden Sie im Fachhandel. Sie müssen diesen Faden nur direkt in den unteren Saum nähen. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006