Assoziationen können Ihren Geräten ein zweites Leben geben
Alle kleinen Haushaltsgeräte werden recycelt. Bis zu 70 % des wiederverwendbaren Materials wie Eisen oder Kunststoff können aus diesen Kleingeräten gewonnen werden, jedoch nur, wenn sie zu einer zugelassenen Sammelstelle gebracht werden.
Ein finanzieller Öko-Beitrag zum Recycling von Haushaltskleingeräten
Seit November 2006 wird beim Kauf eines Elektro- oder Elektronikgeräts eine Öko-Beteiligung zum Endpreis des Produkts hinzugerechnet. Deutlich auf dem Etikett angegeben, bedeutet dies die Teilnahme an der Sammlung und dem Recycling gleichwertiger Geräte. Es wird an Öko-Organisationen gezahlt, die für den WEEE-Sektor (Waste Electrical and Electronic Equipment) zuständig sind, um die Logistik und Behandlung von gebrauchten Geräten zu finanzieren. Ab 2011 ist diese Öko-Beteiligung im Produktpreis enthalten.
Pfand für Haushaltskleingeräte
Werfen Sie Ihre Mixer, Toaster, Haartrockner und andere kleine Haushaltsgeräte vor allem nicht in den Müll oder in sperrige Gegenstände. Alle Elektrogeräte werden wahrscheinlich in einem Recyclinghof abgegeben. Dies ist die Gewissheit, dass sie unter Berücksichtigung der Umwelt recycelt werden. Erkundigen Sie sich vorher beim Rathaus, ob Ihre Gemeinde eine selektive Sammlung eingerichtet hat und einen Platz für Elektro- und Elektronik-Altgeräte reserviert hat. Wenn dies (meistens) der Fall ist, werden sie an spezialisierte Behandlungszentren geschickt. Ihre Hinterlegung im Wertstoffhof ist kostenlos. Sie müssen Ihr Gerät nur an einem reservierten Platz entsprechend der Produktfamilie platzieren.
Spenden Sie Ihr gebrauchtes Haushaltskleingerät an Vereine
Wenn Sie gerade ein neues Gerät gekauft haben, aber der alte Markt es noch hat, können Sie ihm neues Leben einhauchen. Geben Sie es dazu bei den Compagnons d'Emmaüs (association.emmaus.fr) oder beim Envie Network (www.envie.org) ab, die es abholen, gegebenenfalls reparieren und dann verkaufen. Im schlimmsten Fall, wenn es wirklich nicht mehr funktioniert, wird es unter umweltfreundlichen Bedingungen recycelt.
Geben Sie Ihr Haushaltsgerät an den Händler zurück
Ihr Roboter läuft nicht mehr so gut, Sie haben Zubehör von Ihrem alten Mixer verloren oder möchten Ihre Kaffeemaschine durch eine Espressomaschine ersetzen? Sie können Ihre alten Geräte beim Kauf eines neuen Geräts als Eins-zu-Eins-Inzahlungnahme im Geschäft zurückgeben. Der Vertreiber ist verpflichtet, diese zurückzunehmen und anschließend einem Recyclingunternehmen zu übergeben.