Im 8. Arrondissement, nur einen Steinwurf vom Arc de Triomphe entfernt, sticht das Hôtel du Collectionneur als Art-déco-Legende hervor. Hier wurde aus Fotografien, Plänen und Materialien direkt aus den 1930er Jahren alles durchdacht, gearbeitet und geschaffen, damit die Illusion perfekt ist. Die Dekoration dieser fünf Sterne wurde dort in Anlehnung an die Transatlantikliner vorgestellt, gleichzeitig prunkvoll und filigran. Wir durchstöbern das Gebäude aber auch gerne auf der Suche nach einem Kunstwerk, denn wie der Name schon sagt, verfügt das Hotel über eine Sammlung einzigartiger Kunstmöbel. Fototour durch ein zeitloses Hotel, in dem jedes Detail eine Hommage an Architektur und Design ist.
Eine elegante Lobby

© Hotel du CollectionneurAn der Rezeption lieben wir die Atmosphäre der 1930er Jahre, die über dem Ort herrscht. Der Boden ist mit schwarz-weißen geometrischen Mustern übersät, während die Kassettenholzdecken dem Ort eine majestätische Präsenz verleihen.
Eine monumentale Treppe, inspiriert von Perret

© Hotel du CollectionneurIn der Halle ist eine majestätische Treppe das Symbol einer Epoche. Dabei ließen sich die Architekten von den Originalplänen inspirieren, die Auguste Perret für das Centre Economique et Social du Trocadéro zeichnete. Und da sich der Ort auch der Kunst und dem Sammeln verschrieben hat, werden wir hier eine Konsole von Edgar Brant bemerken, die sich zur Freude der Laien in die Einrichtung einlädt.
Eine Liner-Lounge

Das Hôtel du Collectionneur hat jedes dekorative Stück, das den Ort bewohnt, nach Maßgabe von Zeichnungen oder Fotografien reproduziert. So ähneln die Lounges im Erdgeschoss denen von historischen Linienschiffen, mit dem Pomp, den wir kennen. Prächtige Kronleuchter werden zu kostbaren Objekten, wenn die Materialien mit Adel und Reichtum bedacht werden.
Eine königliche Suite

© Hotel du CollectionneurDer Gipfel des Luxus, die Royal Suite von 110 m² ist ein wahres Juwel, das bis zu sechs Personen beherbergen kann. Zwei Schlafzimmer, ein Wohn-Esszimmer, eine private Lounge und eine große, von Bäumen gesäumte Terrasse mit Blick auf den andalusischen Innenhof machen es zu einem echten Schaufenster im reinen Art-Deco-Stil.
Ein Art-Deco-Schlafzimmer bis ins Detail

© Hotel du CollectionneurIn den Zimmern finden wir den Zeitgeist durch viele feine und elegante Details: Die Tür ist aus Rio-Palisander und die neu aufgelegten Möbel aus Makassar-Ebenholz. Wir bemerken auch Intarsien in den Möbeln, die nichts anderes sind als die Nachbildung der Originalzeichnungen von Ruhlmann. Schließlich vervollständigen Vorhänge mit floralen Mustern und einer seidigen Optik dieses perfekt verarbeitete Art-Deco-Schlafzimmer.
Ein Badezimmer mit Marmorteppich

© Hotel du CollectionneurIn der 150 m² großen Präsidentensuite genießen Sie das Badezimmer mit edlen Materialien, die in den 1930er Jahren verwendet wurden, und den Boden mit weißen und schwarzen Marmorteppichen. Eine Whirlpool-Badewanne ist in einer prächtigen geometrischen Schalung aus Absolut Black Granit installiert. Schließlich rundet eine private Sauna diese Leistungen ab.
Private Terrassen mit magischer Aussicht

Einige Suiten verfügen über private Terrassen mit Blick auf den herrlichen andalusischen Innenhof. Der Blick auf die bearbeiteten Fassaden des Gebäudes wie auf die 800 m² Grünfläche von Olivier Riols wird zu einem exquisiten Spektakel, Tag und Nacht.
Le Patio Andalou: der größte Freiluftgarten von Paris

© Hotel du CollectionneurDiese 800 m² große Terrasse mit üppiger Flora ist eine wahre Pflanzenschau, die von Olivier Riols inszeniert wurde. Orangen-, Zitronen- und Palmen schmücken den Garten mit mediterranem Flair. Der erhabene Brunnen aus Granit hat ihm den Namen andalusischer Innenhof eingebracht, in dem das Essen schnell zu einem Ausflug wird.
Eine gemütliche und vegane Terrasse

© Hotel du CollectionneurAuf der Terrasse der Vegan Bar, einem Tor zwischen der Rue de Courcelles und der Purple Bar, genießen wir es, eine der Spezialitäten der Barchefin Alexandra Giraud zu probieren und sich von einem 100% veganen Teller verführen zu lassen. Im Geiste des totalen 1930er-Jahre-Looks verstaucht, ist dieser intime und sehr natürliche Ort dennoch ein echter Rückzugsort.