Warum ein geschlossener Kamin?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es erwärmt den Raum durch Strahlung.

Sie möchten einen Kamin, zögern aber noch: offene Feuerstelle oder geschlossene Feuerstelle? Update zu den Vorteilen eines geschlossenen Kamins.

Der geschlossene Kamin ist ein Heizmittel

Ein geschlossener Kamin hat entweder Glas oder eine Tür, die ihn luftdicht macht. Ergebnis: Er heizt fünf- bis sechsmal mehr als ein offener Kamin und seine Heizleistung liegt zwischen 70 und 85 %. Das bedeutet, dass 70 bis 85 % der vom Kamin erzeugten Wärme zum Heizen des Raumes verwendet werden. So wird es zu einem echten Heizmittel im Haus. Im Vergleich dazu hat ein geschlossener Kamin eine Heizleistung von nur 10 bis 15 %, der Rest der Kalorien entweicht über den Kamin.

Der geschlossene Kamin strahlt

Nein, sie schickt keine hübschen Strahlen durch den Raum. Zum anderen heizt es durch Strahlung: Über Glas, Stahl oder Gusseisen wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Bei einem in einen bestehenden Kamin eingebauten Einsatz kann die Wärme durch an den Seiten des Kamins angebrachte Wärmerückführungsgitter wiederhergestellt werden.

Der Herd wird durch einen Einsatz geschlossen

Es ist möglich, einen traditionellen offenen Kamin in einen geschlossenen Kamin zu verwandeln. Dazu installieren wir einen Einsatz. Das Interesse liegt auf der Hand: Der Schornstein bietet somit eine hohe Heizleistung.

Die anderen Vorteile des geschlossenen Herdes

Neben der Nutzwärme, die er abgibt, ist der geschlossene Kamin ökologisch und das Feuer hält länger als in einem offenen Kamin bei gleicher Holzmenge. Außerdem schützt der geschlossene Kamin vor der Gefahr von Funkenbildung (keine Verbrennungen am Parkett oder unserem schönen Teppich!) und Rückstau (kein Rauch im Raum). Das kleine Manko: Das Glas wird schmutzig. Es muss daher sehr regelmäßig gereinigt werden.

Geschlossener Herd und Steuergutschrift

Wenn der Kamin mit geschlossener Feuerstelle vom Green Flame Label profitiert, ist er steuerfrei. Sie beträgt 22% beim Erstkauf (Erstinstallation eines Kamins im Haus) und 36%, wenn ein vorhandener Kamin durch ein Hochleistungsgerät ersetzt wird.