Für jede Decke die richtige Farbe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwischen den Farben und Oberflächen, aus denen Sie wählen können, ist das Streichen einer Decke keine leichte Aufgabe. Für jede Decke die richtige Farbe!

Jede Decke hat ihr eigenes Gemälde! Glycero oder Acryl? Es hängt alles vom gewünschten Rendering ab. Dann kommt die Wahl des Finishs: matt, glänzend oder satiniert, auch hier hängt alles von der zu erwartenden Widerstandsfähigkeit ab. Was Balken und Nassräume angeht, beraten wir Sie umfassend!

Zusammenfassung :

- Welche Farbe soll ich für meine Decke wählen? - Welches Finish soll ich für den Anstrich meiner Decke wählen? - Welche Farbe soll ich für die Balken meiner Decke wählen? - Decken farbig streichen - Der besondere Fall von Küchen und Bädern

1. Welche Farbe soll ich für meine Decke wählen?

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Farben, die zum Streichen einer Decke geeignet sind: * Acrylfarbe: wahrscheinlich die am häufigsten verwendete und am einfachsten aufzutragende. Es ist jedoch nicht sehr widerstandsfähig, da es nicht gewaschen werden kann. Wenn Sie sich für Acrylfarbe entscheiden, wählen Sie eine Zweischichtfarbe, um Schlieren zu vermeiden. * Glycero-Farbe: schwieriger aufzutragen und voller schädlicher Lösungsmittel, bietet Glycero-Farbe dennoch ein glatteres Finish. Sie braucht länger zum Trocknen als Acrylfarbe, ist aber abwaschbar und besonders widerstandsfähig. Gut zu wissen: Sie benötigen eine Grundierung sowie zwei Anstriche, um keine Spuren zu hinterlassen. Natürlich brauchen Sie eine stabile Trittleiter, passende Bürsten und einen guten Schutz für Ihre Möbel und Ihren Boden! © PTAK

2. Welches Finish soll ich für den Anstrich meiner Decke wählen?

* Das matte Finish: ideal für eine alte Decke, das matte Finish reflektiert wenig Licht und löscht daher die Mängel der lackierten Oberfläche. Gemütliche Atmosphäre beim Rendezvous. Dieses Finish ist jedoch empfindlich, zerbrechlich und schwer zu pflegen. * Das Satin-Finish: Neben seiner seidigen Optik ist das Satin-Finish sehr widerstandsfähig und kann daher an allen Wänden und Decken des Hauses angebracht werden. * Das Hochglanz-Finish: Noch widerstandsfähiger als das Satin-Finish, wird das Hochglanz-Finish besonders für Holzrahmen und -stangen empfohlen. Es fängt das Licht besonders gut ein und vergrößert somit den Raum, lässt aber die Mängel der lackierten Oberfläche erkennen.

3. Welche Farbe soll ich für die Balken meiner Decke wählen?

Einmal ist nicht üblich: für jeden Träger die passende Farbe. Sichtbalken erfordern daher Holzfarbe. Je nach gewählter Farbe müssen Sie eventuell einen Grundanstrich als Grundanstrich auftragen, der die Saugfähigkeit des Holzes einschränkt und somit die Haftung der Farbe erleichtert. Rat : Die weißen Balken machen den Raum heller und geräumiger. Grau ist auch eine gute Alternative. © Mein kaufmännisches Und

4. Streichen Sie eine Decke in Farbe

© Cyril Lignac Wir haben keine bessere Möglichkeit gefunden, eine zu hohe Decke abzusenken und so den Raum auszugleichen. Der risikofreie Trick? Wählen Sie eine monochrome Farbe, die etwas heller ist als die der Wände. Also kein optischer Bruch, sondern eine weichere Atmosphäre und ein weniger beengter Raum. Gehen Sie lieber Risiken ein? In diesem Fall, wenn Ihre Deckenhöhe mehr als 2m30 beträgt, können Sie sie in einer scharfen und dunklen Farbe streichen: eine sehr ästhetische Wahl! Darüber hinaus kann das Streichen der Decke auch unter Traufen eine Lösung sein, um die Raumwahrnehmung zu verändern.

5. Der Sonderfall Küche und Bad

Küche und Bad sind Nassräume, die häufig Spritzwasser ausgesetzt sind und besondere Aufmerksamkeit erfordern. Sie brauchen in der Tat eine geeignete Farbe, sowohl an den Wänden als auch an der Decke. Bei letzteren bevorzugen Sie eine Glycero-Lackierung, besonders widerstandsfähig und mit seidenmatter oder glänzender Oberfläche, die auch sehr widerstandsfähig ist.