Jetzt ist die Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten!
Der August ist zwar immer noch die heißeste Jahreszeit, aber es ist auch die Zeit, an den September und den kommenden Herbst zu denken. Rosenn Le Page, Gartenbauingenieurin und Autorin zahlreicher Bücher über das Gemüsebeet und den Garten, gibt uns im August den Schlüssel zu einem gesunden Garten. Interview von Caroline DelmanMuss die Bewässerung noch so intensiv sein wie im Juli?
Wässern ist auf jeden Fall unabdingbar. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass kein Wasser verschwendet wird. Ich empfehle daher, nur die Pflanzen zu gießen, die es wirklich brauchen. Das Bewässern des Rasens beispielsweise ist unnötig und verschwendet viel Wasser. Wenn es gelb wird, ist das normal, es ist ein Abwehrsystem. Aber im September wird es wieder grün. Unter den Prioritäten für die Bewässerung müssen wir an alles denken, was im Frühjahr gepflanzt wurde, wie zum Beispiel Bäume und Sträucher, die noch zu jung sind, um eine gute Durchwurzelung zu haben. Gießen Sie im ersten Jahr eine 10-Liter-Gießkanne pro Woche. Auch der Gemüsegarten sollte regelmäßig gegossen werden, etwa alle 2 bis 3 Tage, bei Hitzewellen auch öfter. Für den Gemüsegarten ist die beste Bewässerung der Tropf oder der Schlauch direkt am Fuß der Pflanzen. Bei Regen zu gießen ist wirkungslos.Was tun im Gemüsegarten?
Wir bereiten uns auf den Winter vor. Es ist also an der Zeit, Salate (Curly, Eskariol usw.), Feldsalat und Spinat zum Beispiel zu pflanzen. Um sie zu pflanzen, brauchen Sie nur eine kleine Kralle in der Erde und säen dann die Samen aus. Und vor allem gut wässern. Bei spätreifenden Früchten wie Tomaten oder Weinreben sollten Sie nicht zögern, Blätter zu entfernen, um ihnen etwas Platz zu geben.Was tun bei Bäumen, Sträuchern und Blumen?
Für die Blumen bleibt nicht viel zu tun, außer sie gut zu gießen. Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie Ihre heimischen Blumentöpfe im Garten in den Schatten stellen, jedoch nicht länger als 14 Tage. Darüber hinaus ist es besser, jemanden zu bitten, vorbeizukommen und zu tränken. Und für Sträucher ist es Zeit, Stecklinge zu nehmen. Wählen Sie die harten, trockenen Äste und schneiden Sie sie 15 bis 20 cm ab. Pflanzen Sie diese Stecklinge in normale Blumenerde um. Und denken Sie vor allem daran, gut zu gießen!Und für kleine Vögel immer Wasser?
Absolut ja! Stellen Sie wie im Juli ein flaches Wasserbecken an eine ruhige Stelle im Garten, damit sie sich abkühlen können! Für mehr Information: Die tolle Anleitung zum neuen Gemüsegarten

