Den Wohnraum vom Esszimmer abgrenzen: unsere Tipps und Ratschläge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Tipps und Ratschläge, die Ihnen helfen, Ihren Sitzbereich vom Essbereich aus zu definieren. Ob kleine oder große Räume, wir haben an alles gedacht!

Ihr Wohnzimmer und Ihr Esszimmer sind eins und Sie möchten zwei sehr unterschiedliche Räume schaffen? Das Redaktionsteam von deco.fr gibt Ihnen alle Ratschläge, um Ihnen dabei zu helfen, den Wohnraum vom Esszimmer aus zu definieren, ohne sich auf gigantische Arbeiten einlassen zu müssen. Dekorationstipps, praktische Ideen und passende Möbel, folgen Sie der Anleitung!

Um das Wohnzimmer vom Esszimmer zu trennen, ein Möbelstück statt einer Trennwand

Wenn große Wohnzimmer sehr angenehm sind, bleibt die Tatsache, dass wir fast immer versuchen, das Wohnzimmer vom Esszimmer zu trennen. Zwei sehr unterschiedliche Wohnräume, die wir überhaupt nicht in gleicher Weise oder in gleicher Häufigkeit nutzen. Um sie abzugrenzen, ist es am naheliegendsten, ein Möbelstück zwischen die beiden zu stellen, das als Teiltrennwand dienen soll. Wenn Sie nicht in Möbel investieren möchten, können Sie Ihr Sofa einfach so positionieren, dass der Platz halbiert wird. Durch das Anlehnen an eine Konsole auf der Esszimmerseite, um Ihre Einrichtung zu verbessern, wird die Trennung elegant und fließend. Lassen Sie sich ansonsten von einem durchbrochenen Bücherregal verführen, um das Licht zwischen den beiden Räumen durchzulassen und sie gleichzeitig mit einem Möbelstück zu unterscheiden, das Ihnen auch Stauraum bietet! Die Rückseite des Sofas betont die Trennung zwischen den beiden Räumen.

Eine Wandidentität für jeden Raum

Sehr oft denken wir, dass es notwendig ist, den Raum einzurichten, um ihn zu modulieren. Die Personalisierung der Wände ist jedoch ein beeindruckender Dekorationstrick, um einen Raum von einem anderen zu unterscheiden. Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre verleihen und es weiter vom Esszimmer trennen möchten, verkleiden Sie eine der zum Wohnzimmer gehörenden Wände mit einer dekorativen Tapete. Tropische oder Retro-Atmosphäre, lassen Sie sich verwöhnen! Indem Sie die Wände Ihres Esszimmers neutral lassen, erfolgt die Trennung zwischen den Räumen von selbst. Noch ein Tipp: Spielen Sie mit der Farbe. Das Wohnzimmer ist ein Wohnzimmer, das wir meistens hell lieben, und das Esszimmer ist der Bereich für Abendessen mit Freunden oder Familienessen. Indem Sie die Wände des Esszimmers in einem warmen und dunklen Farbton streichen, bringen Sie Privatsphäre in diesen Raum, der jetzt vom Wohnzimmer aus gut definiert ist! Eine bunte Tapete, um einen Raum zu markieren: Gut gemacht!

Eine Etage für das Wohnzimmer, eine andere für das Esszimmer

So wie Wände den Raum strukturieren, spielt auch der Boden eine Rolle. Wenn Sie bereit sind, Kosten zu tragen, zögern Sie nicht, eine andere Etage für das Wohnzimmer und eine andere für das Esszimmer zu legen. Parkett- und Zementfliesen, Fliesen und Teppiche, wählen Sie die Kombination, die am besten zu Ihnen passt, je nach der Atmosphäre, die Sie jedem Bereich verleihen möchten. Noch ein günstiger Deko-Tipp: Teppiche! Lässig sind diese dekorativen Elemente besonders wirkungsvoll, um zwei Räume zu trennen. Platzieren Sie einen Berber-Teppich in Ihrem böhmischen Wohnzimmer und einen Seegras-Teppich in Ihrem aufgeräumten Esszimmer, und Sie werden sehen, dass diese beiden Räume nichts gemeinsam haben! Ein großer Teppich im Wohnzimmer: der praktische Trick zur Unterscheidung vom Esszimmer!

Das Glasdach zur Trennung des Wohnzimmers vom Esszimmer

Gehören Sie zu den Menschen, die denken, dass es nichts Besseres gibt als eine Trennwand, um das Wohnzimmer vom Esszimmer zu trennen? Sicher, aber mit dieser Option verabschieden Sie sich vom Durchgangslicht und vom Verkehr zwischen den beiden Räumen. Wenn Sie sich für ein Glasdach entscheiden, verleihen Sie Ihrem Wohnzimmer ein echtes dekoratives Aussehen, während Sie die Räume abgrenzen und ohne an Helligkeit zu verlieren. Das Siegerduo! Auf der Stilseite wagen Sie das Werkstattglasdach, um ein industrielles Dekor zu akzentuieren, oder bevorzugen Sie das Retro-Glasdach mit kleinen Quadraten, um Ihrem Interieur im Vintage-Stil Charakter zu verleihen. Vergessen Sie auch nicht die Option der Glasschiebetür, die die Birne zwischen Fächern von Trennwänden und anderen halbiert! Das Glasdach macht den Wohnraum intimer und behält gleichzeitig eine Öffnung.

Der Designkamin zur Raumbegrenzung

Letzte Option etwas teurer, aber wirklich lohnend für Ihr Zuhause: der Designerkamin. Die Idee ist, das Wohnzimmer vom Esszimmer zu trennen, indem ein charmanter Wert für beide Räume geschaffen wird. Ob in eine Wand integriert oder wie ein Kaminofen hängend, der Kamin ist der ultimative Komfort an langen Winterabenden. Für ein festliches Essen mit großer Tafel oder einen romantischen Fernsehabend gibt es nichts Besseres als eine Cocooning-Atmosphäre am Feuer. Im Wohnzimmer oder Esszimmer profitieren alle, auch Ihre Stromrechnung! Ein zentraler Kamin: der elegante Trick, um zwei Wohnräume zu unterscheiden.