Erstellen Sie das perfekte DIY-Toolkit.
Egal, ob Sie Eigenheimbesitzer oder Mieter sind, es gibt sicher Möglichkeiten, Ihre DIY-Fähigkeiten zu Hause auszuüben. Während einige mit einem Hammer in der Hand geboren zu sein scheinen, haben andere Angst, ein einfaches Loch in eine Wand bohren zu müssen. Sie haben auch die beste Ausrede: Sie haben nicht die richtige Ausrüstung. Da wir glauben, dass es unsere Pflicht ist, dem sonntäglichen Heimwerker zu helfen, ist hier eine Liste, die wir zusammenstellen müssen, um das perfekte Werkzeugset zu haben, das für jede kleine Arbeit bereit ist.
Der Bohrer
Auch wenn Ihre Unterkunft bei Ihrer Ankunft keinen Umbau erfordert, werden Sie nie umhin, Löcher in Ihre Wände zu bohren. Dies kann verwendet werden, um Bilderrahmen aufzuhängen (obwohl es andere Techniken gibt), um Möbel an der Wand zu befestigen oder zu montieren. Bestimmen Sie vor dem Kauf Ihres Bohrers die Beschaffenheit Ihrer Wände: Harte Materialien wie Stein, Ziegel oder Beton erfordern unbedingt einen Bohrhammer. Beachten Sie auch, dass Bits nicht immer im Lieferumfang des Bohrers enthalten sind, sodass dies ein zusätzlicher Kauf ist.
Der Schraubendreher
Der Schraubendreher gehört zu den klassischen Werkzeugen, die im Alltag nützlich sind. Ohne sie können Sie nicht einmal die Batterien Ihres Weckers wechseln! Mit dem Schraubendreher setzen wir ein Schloss, bauen ein Möbelstück im Bausatz zusammen oder bauen Lautsprecher ab. Ein einzelner Schraubendreher reicht nicht aus, es ist besser, sich mit einem Set aus den verschiedenen Größen und Formen (flach, kreuzförmig, präzise usw.) auszustatten. Die andere Lösung besteht darin, sich mit einem Elektroschrauber auszustatten, der für den Heimwerker weniger Kraftaufwand erfordert.
Der Hammer
Wenn ich einen Hammer hätte… Ja, den tut er! Wenn seine Hauptfunktion darin besteht, Nägel einzuschlagen, kann es auch für kleine Arbeiten wie das Lösen eines Blocks oder das Öffnen einer Farbdose nützlich sein. Am gebräuchlichsten ist der sogenannte Zimmermannshammer, am besten nehmen Sie eine Nagelzieher-Version, damit Sie ihn auch zum Entfernen von Nägeln verwenden können. Wenn Sie Fliesenarbeiten durchführen möchten, wählen Sie stattdessen einen Hammer, der für die Situation besser geeignet ist. © Bosch
Der Schlüssel
Oder besser gesagt die Schlüssel, denn davon gibt es viele und es liegt auf der Hand, dass nur einer das ganze Basteln nicht beantworten kann. Da ist zunächst der verstellbare Schraubenschlüssel, der vielseitigste, da sein Rad die Einstellung der Öffnung ermöglicht. Maulschlüssel in verschiedenen Größen eignen sich zum Lösen von Muttern und Schrauben. Schließlich werden Inbusschlüssel für viele Möbel in Bausatzform benötigt. Auch wenn Sie keine Klempnerarbeiten planen, sind alle diese Schlüssel unerlässlich, wenn Sie ein Problem mit Heizung oder Wasser haben.
Der Schneider
Neben der Schere (ebenfalls wichtig) unterstützt Sie ein Cutter bei Schneidarbeiten, die Präzision und Kraft erfordern. Es wird zum Schneiden von Fäden, zum Schneiden von Vinylböden oder Teppichen oder zum Öffnen von Verpackungen verwendet. Wählen Sie ein Modell mit Feststellrad für mehr Sicherheit.
Die Klemme
In Wirklichkeit gibt es zwei Arten von Zangen zu besitzen. Zuerst die Schneidezange, die, wie der Name schon sagt, Drähte oder kleine Nägel anfassen kann. Die Universalzange kann den verstellbaren Schraubenschlüssel duplizieren, hält aber noch effektiver kleine Gegenstände. Es gibt immer noch die Abisolierzange, die für kleine Elektroarbeiten sehr nützlich ist.
Der Meter
Es ist ein (großartiger!) Verbündeter für all Ihre Heimwerkerarbeiten. Jeder gute Handwerker weiß, dass die Arbeit mit dem genauen Messen beginnt. Do-it-yourself kann mit dem Rough-and-Tumble nicht umgehen. Unter diesen Bedingungen ist das Messgerät wohl das wichtigste Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten. Wir können auch den Fall der Wasserwaage erwähnen, aber letztere ist heute in Smartphones erhältlich, sodass es weniger notwendig ist, eine zu kaufen. © Filigran
Die Säge
Sonntagshandwerker können sich nicht unbedingt vorstellen, wie sehr eine Säge helfen kann. Es ist jedoch für alle kleinen Arbeiten an Materialien wie Holz unerlässlich. Sie benötigen es zum Beispiel zum Zuschneiden von Sockeln, zum Kürzen einer Stange oder zum Anpassen von Regalen.
Der Schleifer
Der kleine Elektroschleifer ist in Ihrem Werkzeugkasten nicht überflüssig. Sein Einsatz bleibt unverzichtbar, wenn es um die Renovierung von Fenstern, Türen oder einer Arbeitsplatte geht. Sobald Sie Holz in Ihrem Interieur haben, nimmt der Schleifer sein ganzes Interesse auf sich. Behalten Sie bei Putzarbeiten an den Wänden das manuelle Schleifverfahren bei. Daher ist es notwendig, für diese Art von Aufgabe mehrere Blätter Schleifpapier aufzubewahren.
Sicherheit
Allen diesen Werkzeugen ist gemeinsam, dass sie bei unsachgemäßer Handhabung mehr oder weniger gefährlich sind. Egal, ob Sie Hand- oder eher zwei linke Hände sind, Sie sollten immer gerüstet sein, um Heimwerkerunfälle zu vermeiden. Maximale Sicherheit vermeidet Probleme, gibt Ihnen aber auch die Sicherheit, unbesorgt mit dem Basteln zu beginnen. Handschuhe und Schutzbrillen sollten Teil Ihres Werkzeugkastens sein, das ist nicht zu leugnen!