Vorher / Nachher: ​​Umgestaltung einer Wohnung rund um ein Kunstwerk

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine originelle Renovierung mit einem Kunstwerk als roter Faden: ein Triptychon in Blautönen, eine Inspirationsquelle für Farben und Einrichtung.

Wie sublimiert man ein Kunstwerk in einem Raum? Dieser Herausforderung stellte sich der Architekt Jean-Pierre Fuda bei dieser Renovierung. Die Eigentümer dieser Haussmannschen Wohnung im 11. Arrondissement in Paris wollten ihr großartiges Triptychon der Künstlerin Florence Panzani in Blau- und Grautönen präsentieren. Kunst ist zum roten Faden dieses eleganten Vorher und Nachher geworden. Wohnungsgröße: 54m². Wohnzimmer: 14m². Eingang: 4m². Badezimmer: 5,5 m². Budget: 15.000 €. Agentur: Jean-Pierre Fuda.

Vorher: eine dunkle, renovierungsbedürftige Wohnung mit Potenzial

Diese Wohnung im 11. Arrondissement hatte mit ihrem schönen ungarischen Eichenparkett, den Deckenleisten und dem schönen Kamin sicherlich Potenzial, aber im Wohnzimmer fehlte es an Licht. Tatsächlich war im Wohnzimmer das Gemälde an der Wand etwas verblasst, das dunkle Parkett betonte die dunkle Seite der Möbel, und die rot-braunen Vorhänge machten es dem Licht nicht leichter, in diesen ziemlich geschäftigen Raum zu gelangen. Was das Badezimmer angeht, sind wir mit alten hellbraunen Fliesen auf dem Boden und an der Wand nicht mehr in Gebrauch. Es schien daher unabdingbar, der Wohnung ein Facelifting zu verpassen und vor allem das Wohnen angenehmer zu gestalten. Darum geht es bei diesem Makeover!

Eine dunkle Wohnung, aber mit Potenzial: Parkett, Zierleisten, Kamin …

Erstellen Sie eine Dekoration, die von einem Kunstwerk inspiriert ist

Die schöne Idee dieser Renovierung sollte sich von einem Kunstwerk inspirieren lassen, einem Triptychon der Künstlerin Florence Panzani. Das Werk diente nicht nur als Ausgangspunkt für die Auswahl der Gemälde, sondern wurde vor allem zum zentralen Stück in der Dekoration der Wohnung. Für den Eingang und das Wohnzimmer wurde Grau gewählt, das gut auf das Blau der Arbeit reagiert. Grautöne - einer heller als der andere - definieren Räume und schaffen eine sanfte Harmonie zwischen jedem Raum. Der Eingang, zentraler Punkt der sternförmig verteilten Wohnung, wurde hellgrau gestrichen, um das Licht wie ein Leuchtturm in jedem Raum zu verteilen. Im Wohnzimmer sind auch die Wände gegenüber den Nordfenstern in diesem hellen, satinierten Farbton gestrichen, um das natürliche Licht optimal zu reflektieren, während die anderen Wände in einem dunkleren, intimeren Grau gehalten sind. Nur die Wand des Triptychons ist makellos weiß, was dem Werk seinen ganzen Glanz verleiht. Eine nuancenreiche Atmosphäre, die den Architekten selbst in die Rolle des Malers versetzt, der mit seiner Palette spielt. Die Einrichtung ist daher neutral, um die so entstandene Harmonie nicht zu brechen: Weiß, Grau oder Blau!

Blau und Grau: Farbduo erhältlich für eine helle und gemütliche Atmosphäre.

Helle und elegante Wohnzimmer

Für den Hauch von Eleganz wurden die Leuchten mit Sorgfalt ausgewählt. Angefangen bei der weißen Soleil Pendelleuchte von Foscarini, die die Eingangsdecke ziert und weiche Lichtstrahlen verbreitet. Im Wohnzimmer finden wir immer noch die Marke Foscarini mit zwei Gregg-Leuchten: einer weißen Wandleuchte, die wie eine Wolke an der Wand platziert ist, leicht und poetisch, und einer gläsernen Stehleuchte, die sich durch ihre organischen Linien auszeichnet. Neben dem Sofa platziert schließlich die Kultlampe Pipistrello von Gae Aulenti, die mit ihrem Teleskopfuß und der Tulpenform einen Designer-Touch in den Raum bringt. Die restliche Dekoration erfüllt die gleichen Kriterien von Eleganz und Stil: ein Regal BO Concept , ein Schaukelstuhl von Eames, schwebende Module von Porro, ein Tisch und Kissen von Natuzzi… Im Wohnzimmer verlangt alles nach Weichheit und Chic.

Die sorgfältige Auswahl der Beleuchtung und Einrichtung verleiht der Wohnung eine schicke und Designer-Atmosphäre.

Ein Badezimmer mit Spa-Atmosphäre

Auch das Badezimmer wurde komplett neu gestaltet. Wie bei den anderen Räumen nehmen Blau und Grau einen dominierenden Platz in der Dekoration ein: Von den in Electric Petrolblau gestrichenen Wänden bis hin zu den abgehängten Möbeln in sanftem Anthrazitgrau von Sanijura wird die Farbpalette des Wohnzimmers respektiert und gleichzeitig eine echte Pause geschaffen im Weltraum. Als Ersatz für die alten Fliesen fiel die Wahl auf ein wunderschönes schwarz-dunkelgraues Glasmosaik, das das Licht reflektiert, wie der große Spiegel über der Spüle. Das Ganze vermittelt eine sehr gemütliche und schicke Atmosphäre, wie im Spa eines großen Hotels. Um diesem maskulinen Dekor einen Hauch von Wahnsinn zu verleihen, haben die Besitzer eine ultra-bunte Pendelleuchte (Leroy Merlin) und an der Wand ein Gemälde eines explosiven Roboters installiert. Diese beiden Elemente brechen die Codes ein wenig und spielen dennoch auf das Design und die künstlerische Wirkung der Wohnung. Eine originelle Renovierung mit einem starken und künstlerischen roten Faden!

Spa-Atmosphäre für dieses Badezimmer in Petrolblau und Mosaik.