Wähle mein Garagentor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zu stellende Fragen, zu berücksichtigende Kriterien

Bis vor kurzem vernachlässigt, traf die Wahl eines Garagentors oft nur einen praktischen Nutzen. Angesichts der wachsenden Nachfrage haben Hersteller, die einst standardisierte Modelle anboten, diesen Markt jedoch in letzter Zeit so stark angegriffen, dass es heute zwischen technischen und ästhetischen Eigenschaften schwierig geworden ist, ein Modell auszuwählen, das den Erwartungen jedes Einzelnen entspricht. Die Redaktion macht mit Ihnen eine Bestandsaufnahme, hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl und findet das perfekte Garagentor für Sie (und natürlich Ihre Garage)!

Die Kriterien, die bei der Auswahl eines Garagentors zu berücksichtigen sind

Auch wenn die primäre Funktion eines Garagentors ganz einfach darin besteht, Ihnen das Betreten und Verlassen Ihrer Garage zu ermöglichen, sollte die Wahl nicht leichtfertig getroffen werden, denn sie hängt von verschiedenen Kriterien ab, die alle ihre eigene Bedeutung haben, wie zum Beispiel:

  • Die Maße Ihrer Garage, sowohl an den Seiten als auch in Bezug auf die Deckenhöhe und die Eingangsbreite.
  • Die Unordnung des Weltraums : Möchten Sie ein Garagentor, das einen Teil der Decke blockiert, das einen bestimmten Platz im Freien benötigt, das eine Innenwand blockiert oder im Gegenteil den Raum so weit wie möglich optimiert? Fragen, die man sich vorher stellen sollte, um böse Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden!
  • Das Material des Garagentors, die sein Gewicht, aber auch seine Isolierung, seine Ästhetik und seine mögliche Wartung bestimmt. Holz, PVC, Stahl oder Aluminium, jedes Material hat Vor- und Nachteile.
  • Die Ästhetik des Garagentors, was natürlich nicht zu vernachlässigen ist, denn die Garage ist oft an der Vorderseite des Hauses angebracht.
  • Benutzerfreundlichkeit, was zur Motorisierung Ihres Garagentors führen kann. Ein Detail, das minimal erscheinen mag, Ihnen aber das Aussteigen erspart, sobald Sie es in Ihrer Garage abstellen möchten!

Die verschiedenen Arten von Garagentoren

Nachdem Sie sich etwas klarer gemacht haben, welche Faktoren Ihnen bei der Auswahl Ihres Garagentors am wichtigsten sind, müssen Sie sich für einen bestimmten Garagentortyp entscheiden. Seien Sie sich bewusst, dass Sie die Wahl haben zwischen:

  • Das Garagen-Schwenktor, bestehend aus zwei Flügeln, die sich über Scharniere nach außen öffnen lassen, wird von Personen geschätzt, die die gesamte Innenfläche ihrer Garage nutzen möchten.
  • Das Garagen-Rolltor, das genau wie ein Rollladen funktioniert, nämlich: Lamellen, die sich in einem Kasten aufrollen, geführt von Schienen. Dank der hinter dem Garagensturz befestigten Box ist es eindeutig die Art von Garagentor, die am wenigsten Platz bietet.
  • Seitensektionaltor (oder Garagenschiebetor), das aus vertikalen Platten gleicher Größe besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind und auf zwei Schienen (eine an der Decke und die andere am Boden) gleiten. Wenn Sie diese Art von Tor installieren möchten, sollten Sie wissen, dass Sie automatisch eine Innenwand Ihrer Garage verdammen (der Wandabschnitt, an dem die Paneele beim Öffnen des Tors aufbewahrt werden).
  • Decken-Sektionaltore, die nach dem gleichen Prinzip wie die seitliche Schiebetür funktioniert, jedoch auf Deckenhöhe; es macht keine wand voll, sondern braucht volumen unter der decke!
  • Das kippbare Garagentor, bestehend aus einem einzigen panierten, und der nach dem Öffnen schwingt, um parallel zur Decke gelagert zu werden, geführt durch aufgehängte Schienen oder nicht. Beim Überlaufen ragt das Sektionaltor beim Öffnen leicht nach außen; in der überlaufsicheren Ausführung auch bei Passanten auf der Straße zu öffnen!