Welchen Bodenbelag für das Badezimmer wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Tipps für die Wahl des Badezimmerbodens Ihrer Träume.

Anfällig für Spritzer und Feuchtigkeit, verdient der Badezimmerboden Ihre volle Aufmerksamkeit. Badgestaltung oder Renovierung: Welcher Bodenbelag ist ästhetisch und pflegeleicht? Preis, Verschleißfestigkeit, einfache Installation … Wir geben Ihnen alle Informationen für eine fundierte Wahl!

Zusammenfassend :

  1. Ein widerstandsfähiger und rutschfester Badboden: So viele Deko-Ideen wie es Materialien gibt!
  2. Verfliesen: auch in der ebenerdigen Dusche
  3. Vinyl, PVC, Linoleum, Seegras… Kann ein flexibler Bodenbelag in Feuchträumen verlegt werden?
  4. Parkett und Teppich: aus dem Bad verbannen?
  5. Gewachster Beton, für ein modernes Badezimmer
  6. Badsanierung: Auf Verträglichkeit der Böden achten!

1. Ein widerstandsfähiger und rutschfester Badboden: So viele Dekorationsideen wie Materialien!

© Marca Corona

Im Badezimmer ist die Wahl des Bodenbelags ist wichtig. Das muss vor allem sein feuchtigkeitsresistent, denn sein Hauptfeind ist nicht der Verschleiß durch die wiederholten Durchgänge der Bewohner des Hauses, sondern Wasser! Es sollte daher keine Angst vor Nässe oder Spritzern haben. Diese Beschichtung ist auch fleckenabweisend, pflegeleicht, rutschfest … Zusätzlich zu Komfort und Freude natürlich! Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Ihre Wahl hängt natürlich von Ihrem Budget, Ihren Einschränkungen, Ihren Wünschen und der Atmosphäre ab, die Sie schaffen möchten. Fliesen, Zementfliesen, Naturstein, Seegras, Kiesel, Holzparkett, PVC, Vinyl… Ja, all diese Möglichkeiten sind möglich! Lassen Sie uns ein wenig innehalten, um sie zu detailliert.

2. Verfliesen: auch in der ebenerdigen Dusche

Wenn wir Badezimmer sagen, denken wir fast sofort an Fliesen … Und es stimmt, dass diese Beschichtung ideal ist! Das Badezimmer ist noch angezogen. Wenn die Steingut ist das beliebteste Material des Publikums, es ist nicht das einzige auf dem Markt. Heute gibt es eine sehr große Auswahl an Größen, Farben, Mustern und Oberflächen für jedes Budget.

Die sich ständig erneuernden Fliesen passen perfekt zu einem modernen Badezimmer. Um die beste Wahl zu treffen, verlassen wir uns auf die UPEC-Klassifizierung, eine Norm, die die Beständigkeit des Materials gegen Verschleiß (U), gegen Durchstiche durch herabfallende Gegenstände (P), gegen Wasser (E) und Chemikalien (C) definiert. . Jedes dieser Kriterien wird von 1 bis 4 bewertet. Eine Badezimmerfliese muss eine Mindestpunktzahl von U2 P2 E3 C1 aufweisen, um im Laufe der Zeit Bestand zu haben. Um Unfälle zu vermeiden, wählen wir natürlich seine rutschfesten Fliesen … Vermeiden Sie also übermäßig polierte Oberflächen die rutschig und damit gefährlich werden.

Einfach zu verlegen und sehr widerstandsfähig, solange sie richtig vor Feuchtigkeit geschützt und die Fugen behandelt werden, können die Fliesen von jedem mit etwas Geduld und Geduld verlegt werden. Kleiner als klassische Fliesen eignen sich Mosaikfliesen besonders gut für den Bodenbelag einer ebenerdigen Dusche. Ihr Format ermöglicht es Ihnen, Muster aller Art zu erstellen.

Bevorzugen Sie einen mineralischen Look? Sie können installieren Natursteinfliesen oder -platten, die Sie sorgfältig wasserdicht machen. Marmor und Schiefer zum Beispiel machen sich im Badezimmer gut. Um ein Ausrutschen zu vermeiden, wählen Sie ein ziemlich grobes Steinkorn und tragen Sie eine wasserabweisende Behandlung auf Ihren Boden auf, die ein Eindringen von Wasser verhindert.

Schließlich sind Kieselsteine eine originelle und beruhigende Option: Wenn Sie darauf laufen, werden Ihre Fußsohlen massiert, was ein sehr angenehmes Gefühl der Entspannung verursacht. Da diese Beschichtung recht teuer ist, kann sie in kleinen Schritten hinzugefügt werden.

3. Vinyl, PVC, Linoleum, Seegras etc. Kann ein flexibler Bodenbelag in Feuchträumen verlegt werden?

© Leroy Merlin

Ein weicher Boden hat seinen Platz in einem Badezimmer, wenn er richtig verlegt wird. PVC- oder Linoleumböden sind zum Beispiel sehr erschwinglich, wasserdicht und widerstandsfähig. Sie beziehen sich oft auf dasselbe: Dies sind Beschichtungen aus Polyvinylchlorid (also Kunststoff), die keine Angst vor Feuchtigkeit haben, da sie einer Behandlung unterzogen wurden, die sie allen Arten von Beschädigungen (Abnutzung, Einstiche usw.) sowie rutschen.

Umgekehrt wird Linoleum aus natürlichen Materialien hergestellt und ist viel weniger resistent gegen Feuchtigkeit. Wir werden es vermeiden, es ins Badezimmer zu legen. Flexible Böden bieten dank moderner Drucktechniken eine große Wahlfreiheit, indem sie das Aussehen bestimmter Materialien nachbilden: Holzimitat, Stein, Fliesen, Metall… Alles hängt von Ihren Dekorationsideen ab! Im Badezimmer werden Rollen Fliesen oder Lamellen vorgezogen, um die Gefahr des Eindringens zu begrenzen. So oder so ist ein Vinyl- oder PVC-Boden sehr pflegeleicht: Er kann mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. © Castorama

Andere Option: das Seegras ! Diese Beschichtung aus den Fasern von Wasserpflanzen benötigt Feuchtigkeit, um ihre Flexibilität und Elastizität zu erhalten ideales Material für das Badezimmer. Darüber hinaus ist sein Preis zugänglich. Denken Sie daran, den Raum regelmäßig zu lüften, um Schimmel zu vermeiden. Seegras ist auch sehr schmutzabweisend, aber für unsere zarten Füße könnte es etwas rau sein. Achtung, nicht alle Pflanzenfasern sind für das Badezimmer geeignet: Kokosfasern oder Jute sind dort zum Beispiel nicht geeignet. Denken Sie bei der Installation daran, Ihre Seegrasabdeckung für einen besseren Halt zu kleben.

4. Parkett und Teppich: aus dem Bad verbannen?

© Porcelanosa Sind Holzböden nur für Wohn- und Esszimmer geeignet? Gar nicht ! Ein Massivholzparkett ist perfekt für das Badezimmer, solange Sie eine geeignete Holzart nehmen. Wir wählen daher a exotische Hölzer wie Teak, Wenge, Iroko, Ipe, Doussié, Bambus… die von Natur aus unverrottbar sind.

Im Badezimmer, schwimmende Verlegung ist eher nicht zu empfehlen : Es ist besser, die Abdichtung zu verstärken, indem die Bretter auf eine Beton-, Boden-, Fliesen- oder Doppelbodenstütze geklebt werden und "Bootsdeck" -Verbindungen installiert werden. Einige feste Böden sind bereits verfugt, was die Bedienung erheblich erleichtert. Und vergessen Sie nicht, das Holz zum Schluss zu ölen! Beachten Sie, dass sich dieses lebende Material im Laufe der Zeit unweigerlich weiterentwickeln wird: Seien Sie nicht überrascht, wenn es leicht aufhellt.

Oft als Parkett betrachtet, ist das Laminat dennoch ein Spanplattenträger, auf dem wir ein Holzimitat, Beton, Fliesen, Natursteindekor anbringen… Sie werden unweigerlich das finden, das Ihren Dekorationsideen entspricht! Wenn es mit einem wasserfesten Harz beschichtet ist, kann Laminat Ihren Badezimmerboden bedecken. Mit ihrer geringen Dicke ist diese sehr preisgünstige Beschichtung beispielsweise ideal für eine Badrenovierung. Es sollte vorsichtig gereinigt werden, da das Laminat dem Waschen mit Wasser nicht standhält.

Und der Teppich, ist es richtig, ihn aus dem Badezimmer zu verbannen? Ja, außer verrottungssichere Teppichmodelle, deren Fasern für eine schnellere Trocknung ausgelegt sind. Bestehend aus einer Latexunterlage, verhindern sie jegliches Infiltrationsrisiko. Preiswert, Teppich ist eine originelle Wahl, aber warum nicht, wenn Ihr Badezimmer gut belüftet ist!

5. Gewachster Beton, für ein modernes Badezimmer

Wir haben nicht darüber gesprochen gewachster Beton, eine Beschichtung, die im Moment noch die Küste hat. Es verleiht dem Badezimmer einen kleinen "Loft"- oder Industrie-Look. Gewachster Beton passt sich feuchten Räumen ans vorausgesetzt, es ist durch mehrere Lackschichten geschützt. In allen Fällen wenden wir uns an einen qualifizierten Fachmann, der es ordnungsgemäß installiert. Diese Beschichtung muss in der Tat in mehreren Schichten mit Schleifphasen dazwischen aufgetragen werden. Ansonsten können Sie sich für gewachste Betonplatten zum Verlegen entscheiden, z. B. eine Fliese. Beton, der häufig bei Renovierungen verwendet wird, bedeckt einen harten und stabilisierten Boden wie eine Fliese in gutem Zustand, insbesondere jedoch keinen Holzboden.

6. Badsanierung: Auf Verträglichkeit der Böden achten!

Wenn Sie mit Renovierungsarbeiten beginnen, ist es möglich, Decken Sie Ihren alten Bodenbelag mit dem neuen ab. Aber Achtung, das ist je nach Beschichtung nicht unbedingt eine gute Idee. Beachten Sie daher, dass Naturböden, Teppiche, Fliesen und PVC-Lamellen vor dem Beschichtungswechsel entfernt werden müssen. Fliesen müssen in gutem Zustand sein, bevor sie abgedeckt werden. So haben Sie trotz der Einschränkungen in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit immer noch viele Möglichkeiten, den Bodenbelag für Ihr Badezimmer zu wählen. Sie müssen sich nur noch entscheiden!