- 1. Welches System: Zentralheizung oder Elektroheizung?
- 2. Wählen Sie einen Heizkörper: Konvektor, Trägheitsheizkörper, Strahlungsplatte usw.
- 3. Weitere Optionen: Handtuchheizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung, Gebläse …
- 4. Unser Favorit: Keramikheizung und Timer für sanfte Wärme
- 5. Badheizung: Energie sparen!
Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!
Alles, was Sie für eine komfortable Badheizung wissen müssen, die nicht zu viel Energie verbraucht!
In der Familie „Heizungsarten“ möchte ich… Konvektor, Handtuchtrockner, Schwungrad, Heizstrahler, Gebläse…? Du bist verloren! In diesem sehr feuchten und zugigen Raum, der das Badezimmer ist, ist die Heizung eine Überlegung wert. Sollten Sie sich für eine Elektroheizung entscheiden? Nach welchen Kriterien wählt man einen Heizkörper? Alle unsere Ratschläge können Sie hier lesen!- Welches System: Zentralheizung oder Elektroheizung?
- Wählen Sie einen Heizkörper: Konvektor, Trägheitsheizkörper, Strahlungsplatte …
- Weitere Optionen: Handtuchheizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung, Gebläse …
- Unser Favorit: Keramikheizung und Timer, für sanfte Wärme
- Badheizung: Energie sparen!
1. Welches System: Zentralheizung oder Elektroheizung?
* Wenn Sie einen Boiler oder eine Wärmepumpe haben, kann es sich lohnen, einen Warmwasserheizkörper in Ihrem Badezimmer zu installieren. Meist aus Gusseisen, Aluminium oder Stahl gefertigt, ist er über Rohre mit dem Zentralsystem verbunden und verteilt sanfte Wärme im ganzen Raum. Dies ist eine wirtschaftliche Lösung, aber mit einem Nachteil: Wenn der Kessel ausgeschaltet ist, wird nicht geheizt! Allerdings ist gerade in der Zwischensaison ein wenig Wärme kein Luxus … * Eine Elektroheizung kann jederzeit eingeschaltet werden. Es bleibt zu entscheiden, welches, denn es gibt viele Systeme: Wir werden darauf zurückkommen! * Es sei denn, Sie wählen Antwort C: den Kombiheizkörper! An die Zentralheizung angeschlossen, wird er auch über eine Steckdose für den Betrieb bei ausgeschaltetem Kessel angeschlossen und seine Zündung kann mit einer Zeitschaltuhr programmiert werden. Der Kombiheizkörper kombiniert daher die Effizienz einer Strahlungsplatte mit der Stärke eines Konvektors und balanciert diese beiden Prozesse für maximalen Komfort aus. Hast du im letzten Satz nicht alles verstanden? Den Unterschied erklären wir Ihnen gleich im Anschluss. Ein letzter Punkt: Vorsicht bei der Installation! Feuchträume wie das Badezimmer unterliegen sehr strengen Sicherheitsstandards, die Elektro- und Heizgeräte betreffen. Alle elektrischen Installationen müssen daher geerdet werden. Die Geräte müssen das NF-Electricity-Logo tragen, der Klasse II angehören und mindestens 60 Zentimeter von der Dusche oder der Badewanne entfernt installiert werden. In einem kleinen Badezimmer, in dem Sie Ihr Gerät nicht von Wasserstellen entfernen können, müssen Sie einen Warmwasserheizkörper installieren, der an die Zentralheizung angeschlossen ist.2. Wählen Sie einen Heizkörper: Konvektor, Trägheitsheizkörper, Strahlungsplatte usw.


3. Weitere Optionen: Handtuchheizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung, Gebläse …
Der Handtuchheizkörper ist in vielen Badezimmern zu finden, entweder elektrisch oder an eine Zentralheizung angeschlossen. Ähnlich einer Leiter besteht sie aus zwei vertikalen Rohren, die durch horizontale Rohre verbunden sind. Eine Wärmeträgerflüssigkeit oder ein fester Stoff verteilt die Wärme im ganzen Raum. Der beheizte Handtuchhalter ist für Badewäsche und Bademäntel ausgelegt. Und deshalb lieben wir es: Nichts ist schöner, als sich nach dem Duschen oder Baden in ein warmes Handtuch zu wickeln! Einige haben ein Gebläse, um die Wärme schneller zu verteilen, aber beachten Sie, dass diese Lösung energieintensiv ist. Ein solches Gerät kostet zwischen 70 und 1000 Euro.
4. Unser Favorit: Keramikheizung und Timer für sanfte Wärme
Von allen genannten Lösungen sind Trägheitsheizungen die energieeffizientesten, da sie lange Zeit Wärme abgeben. Unter den möglichen Materialien sei insbesondere die Keramik genannt, deren Trägheit viel besser ist als die von Wärmeträgerflüssigkeiten. Die Keramikheizung ist dank ihrer sehr hohen Wärmespeicherkapazität eine der besten. Dieser wird dann schrittweise und gleichmäßig wiederhergestellt, für viel mehr Komfort als beispielsweise bei einem Konvektor! Die Effizienz eines Keramikheizers ist ausgezeichnet, und dieses Material ist leichter als Gusseisen.