Fokus auf... Die Decke der Kathedrale

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vor- und Nachteile der Domdecke

Die Kathedralendecke ist eine Deckenart, die einem Innenraum einen großartigen Eindruck von Raum und Volumen verleiht. Doch wie ordnet man es gut an, damit das Wohnzimmer nicht zu leer wirkt? Welche Vor- und Nachteile hat die Domdecke? Alle Antworten auf Ihre Fragen finden Sie unten!

Was ist eine Kathedralendecke?

Wie der Name schon sagt, hat der Begriff „Kathedralendecke“ (auch „Hohlraum im Wohnzimmer“ genannt) seinen Namen.. Sakralbauten aus dem Mittel alter, wo damals nur Kathedralen Dächer von beträchtlicher Höhe hatten. Heutzutage sind Domdecken offensichtlich nicht mehr Basiliken und anderen Kuppeln vorbeh alten: Der Einbau solcher Konstruktionen in Privathäusern wird durch vorgefertigte Dachstühle sogar ganz einfach (und auch sicherer!) gemacht.

Eine Kathedralendecke zeichnet sich durch eine symmetrische Decke aus, deren beide Seiten eine ähnliche Neigung haben – oft ziemlich steil – und sich treffen, indem sie zur Dachspitze hin zusammenlaufen. In den meisten Fällen sind die Neigungen der Domdecke und des Daches identisch (was sie auch von Gewölbedecken unterscheidet).

Konkret ist die Domdecke ideal, um einen Eindruck von Weite und XXL-Volumen in einem Raum zu erzeugen… vorausgesetzt natürlich, man weiß, wie man sie richtig arrangiert.

Wie richtet man einen Raum mit einer Kathedralendecke ein?

Auf dem Papier reimt sich die Decke der Kathedrale auf Raum und Volumen: perfekt! Ja, aber seien Sie vorsichtig. Damit Ihr Wohnzimmer nicht leer und ohne viel Wärme wirkt, müssen Sie lernen, die Höhe der Domdecke und alles, was dazu gehört, zu beherrschen.

Dazu können Sie zum Beispiel:

  • Verschönern Sie Ihre Wände in ihrer Vertikalität: Sagen Sie „Ja“ zu sehr hohen Möbeln, großen Bücherregalen, Regalen, einer Mischung aus Rahmen, streichen Sie einen Wandabschnitt in einer warmen und trendigen Farbe (Terrakottarot, Senfgelb, Terrakotta-Orange) oder kühl (Kieferngrün, Kob altblau usw.).
  • Spielen Sie mit Texturen, um Ihrem Kathedralen-Wohnzimmer Entspannung zu verleihen: Samtvorhänge, ein zotteliger Teppich, Möbel mit aufwendiger Verarbeitung usw.
  • Entscheiden Sie sich für eine XXL-Aufhängung, die die gesamte Dekoration in Ihrem Wohnzimmer schafft: einen Kronleuchter mit Anhängern, Drahtaufhängungen in verschiedenen Größen … Gönnen Sie sich, die Kathedralendecke kann alles tragen!
  • Viel Spaß mit den Balken Ihrer Kathedralendecke, falls vorhanden: Warum streichen Sie sie nicht schwarz oder rot, um dem Ganzen Schwung und Dynamik zu verleihen?

Was sind die Vorteile einer Domdecke?

Was die Highlights der Kathedralendecke betrifft, können wir Folgendes feststellen:

  • Schon rein dekorativ verleiht die Decke einer Kathedrale einem Innenraum immer einen unglaublichen Charakter; und was es zum Wohnzimmer, Esszimmer oder sogar zum Flur für einen majestätischen Auftritt macht!
  • Der Hohlraum unter dem Wohnzimmer ist eine Konfiguration, die Ihrer Kreativität freien Lauf lässt. Wenn der Raum im Obergeschoss häufig für die Schaffung eines Zwischengeschosses genutzt wird, ist es auch möglich, eine Leseecke, ein Spielzimmer für die Kinder, eine Bibliothek usw. einzurichten. Warum nicht noch einen Schritt weiter gehen und einen Kaminofen installieren? 100 % Design hängend oder sogar ein fest befestigtes Netz, auf dem man Kissen und Decken für einen atypischen Ruhebereich platzieren kann?
  • Die Domdecke steigert auch die Leuchtkraft Ihres Erdgeschosses erheblich… Aber auch des ersten Stockwerks, insbesondere wenn Sie unten große Erkerfenster und oben ein Oberlicht eingebaut haben. Licht oder Dachvordach.

Kathedralendecke: Die zu berücksichtigenden Nachteile

Vor dem Bau eines Hauses oder einer Wohnung mit einer hohen Decke sollten Sie jedoch Folgendes bedenken:

  • Eine hohe Decke führt unweigerlich zum Verlust einiger Quadratmeter Wohnfläche. Bevor Sie Größenwahn verspüren, denken Sie darüber nach, Ihre gegenwärtigen Bedürfnisse einzuschätzen… aber auch zukünftige!
  • Um am Ende nicht zu hohe Energierechnungen zu haben, ist es wichtig, dass Ihr Zuhause gut isoliert ist und Sie über ein effizientes System zur Beheizung Ihres Raums nachgedacht haben. Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten, sind die gängigsten Lösungen der hängende Holzofen und eine Fußbodenheizung in Verbindung mit einem Doppelstrom-VMC.
  • Wenn Ihr Wohnraum nicht gut gest altet ist, kann dies zu erheblicher Lärmbelästigung führen und einen „Resonanzboden“ im ganzen Haus schaffen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, den Boden mit einem NF-zertifizierten Geländer mit einer Mindesthöhe von einem Meter auszustatten.

Daher ist es wichtig, Ihr Projekt im Voraus sorgfältig mit einem Architekten zu planen!