6 Tipps für die Kleinen, um diese Veränderung gelassen zu erleben!
Für unsere Kinder ist der Schulanfang eine besonders emotionale Zeit. Auf der einen Seite gibt es die Traurigkeit über das Ende der Ferien und die Angst vor Neuheiten, auf der anderen Seite die Aufregung, Freunde zu finden, die seit mehreren Wochen aus den Augen verloren sind. Damit dieser Übergang reibungslos verläuft, müssen wir einige Tage im Voraus planen und unsere Kleinen auf die bevorstehende Veränderung vorbereiten.Hier sind einige relevante Ideen, die Ihren Kleinkindern einen besseren Start ermöglichen, ohne sich zu stressen!
1: Wir beginnen mit der Überarbeitung von
Schon bevor die Schule wieder beginnt, ist es wichtig, wieder ins Lernbad einzusteigen. Unsere Kleinen hatten mehrere Wochen Zeit, sich auszuruhen und nicht mehr über ihre Gebote nachzudenken, aber schon bald müssen sie sich wieder in Lektionen, Bücher und Handbücher vertiefen.
Soviel dazu, vor Beginn des Schuljahres noch ein wenig gemeinsam durchzuarbeiten, damit das Wissen des Vorjahres nicht verloren geht und noch frisch ist. Dafür sindUrlaubstagebücher das perfekte Werkzeug!

2: Wir gehen früher zu Bett und beschleunigen das Tempo
In den Ferien haben Sie Ihren Kindern sicherlich mehr Freiheiten gelassen. Sie konnten später zu Bett gehen, länger fernsehen und ihre Mahlzeiten flexibler einnehmen.
Jetzt, da der Beginn des neuen Schuljahres fast da ist, müssen wir jedochzu guten Gewohnheiten zurückkehren. Mindestens eine Woche vor der Wiederaufnahme müssen sie:
- Gehen Sie pünktlich zu Bett, indem Sie während der Schulzeit die Ausgangssperre anwenden;
- Morgens etwas früher aufstehen;
- Frühstücken;
- Waschen und anziehen, um morgens bereit zu sein;
- Nehmen Sie ihr Mittagessen gegen 11:30 oder 12:00 Uhr ein, wie es in der Schule üblich ist
3: Wir sprechen über den Schulanfang als ein super positives Ereignis
Die Rückkehr zu guten Gewohnheiten durch erneute Einh altung strenger Rahmenbedingungen kann für Kinder eine Quelle von Konflikten und Ängsten sein. Sie müssen daher sicherstellen, dass Sie den Beginn des neuen Schuljahres mit ihnen und den Mitgliedern Ihres Umfelds positiv besprechen, damit sie gerne wiederkommen.
Bestehen Sie bei Ihrem Kind darauf, dass esglücklich ist, seine Freunde zu finden, seine Hobbys wieder aufzunehmen, bitte neue Dinge über die Themen zu lernen usw.
4: Wir kaufen gemeinsam Schulmaterial ein
Ein schöner Übergang, der von den Kleinen im Allgemeinen positiv aufgenommen wird, sind die Vorschulanschaffungen. Achten Sie darauf, es in diesen Prozess einzubeziehen. Im Allgemeinen sendet Ihnen die Schule im Voraus die Liste der zu erwerbenden Materialien zu.
Gehen Sie also mit Ihrem Kind in den Laden undlassen Sie es einige der Artikel selbst aussuchen, wie zum Beispiel ein Federmäppchen nach seinem Geschmack, eine neue Schultasche zum Gest alten oder so weiter stilvolleres Tagebuch.

5: Wir gehen die Handbücher durch und schauen sie uns gemeinsam an
Bevor man das neue Jahr in Angriff nimmt, muss man normalerweise die Lehrbücher in der Einrichtung abholen und abdecken, um sie nicht zu beschädigen. Bitten Sie Ihr Kind, Ihnen bei diesem Prozess zu helfen!
Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur die Bücher in Schutzhüllen packen, sondern auchdie Zusammenfassung gemeinsam anschauen und dann alle interessanten Dinge besprechen, die auf dem Programm stehen werden ohne die Favoriten seiner Themen.
6: Am Vortag erklären wir ihm das Programm für den nächsten Tag
Das war's, zurück zur Schule, ist das für morgen? In diesem Fall ist es wichtig, dass unser Kind Schritt für Schritt weiß, wie sein Tag verlaufen wird. Es wird bereits voller Neuheiten sein (neue Lehrer, neuer Ort, neue Klassenkameraden usw.), solange erdas Szenario im Grunde kennt.
Bereiten Sie gemeinsam die Kleidung für den nächsten Tag und den Frühstückstisch vor, sagen Sie ihm, wo und zu welcher Zeit Sie ihn absetzen und abholen, erklären Sie ihm, wo er zu Mittag essen wird, was Sie für den Abend geplant haben usw.