3 Tipps zum einfachen Entfernen von Glasfasern
Sehr praktisch, um kleine Unebenheiten in einer Wand oder Decke zu verbergen, ohne unbedingt den „Beschichtungskasten“ durchlaufen zu müssen. Glasfaser ist eine Wandverkleidung, die jedoch schwer zu entfernen sein kann. Es sei denn natürlich, Sie kennen alle Techniken zum Entfernen der Glasfaser!.
Warum willst du Glasfaser abnehmen?
Fiberglas (manchmal aus Sprachmissbrauch auch „Glasgewebe“ genannt, da das Glasgewebe eigentlich ein aus Glasfaser hergestelltes Produkt ist) ist eine Wandverkleidung, die sehr häufig für die Renovierung alter Häuser und Wohnungen verwendet wird. sondern auch im Bauwesen.
Glasfaser ist sehr widerstandsfähig und hat eine variable Dicke. Sie wird oft verwendet, um Defekte und Unregelmäßigkeiten in einer Wand oder Decke (Risse, kleine Löcher usw.) zu verbergen und zu tarnen.
Glasfaser mit einem Cutter abziehen
Sie möchten Glasfaser von einer Wand entfernen, um sie neu zu streichen oder stattdessen eine moderne Tapete anbringen und haben festgestellt, dass Ihre Beschichtung bereits abblättert oder stellenweise bröckelt? Zwei Lösungen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Die erste Möglichkeit besteht darin, die Glasfaser an der Stelle, an der sie sich von der Wand löst, fest mit einer Hand zu greifen und zu versuchen, daran zu ziehen (haben Sie keine Angst, etwas Kraft aufzuwenden!), um sie von der H alterung zu lösen.
- Die zweite besteht darin, die Glasfaser direkt mit einem Cutter zu schneiden, um einen H alt zu haben, bevor man daran zieht. Hinweis: Um die Leinwand besser greifen zu können, schneiden Sie sie in einer unteren Ecke ab.
Wenn Sie Glück haben, lösen sich die Glasfaserstreifen nacheinander ab! Versuchen Sie vor allem nicht, Ihre Glasleinwand so zu befeuchten, dass sie sich wie eine Tapete ablöst: Dadurch wird sie empfindlicher und lässt sich weniger leicht entfernen.
Glasfaser mit Lösungsmittel entfernen
Wenn die erste Lösung nicht funktioniert hat, geraten Sie nicht in Panik: Es gibt mehrere Tipps zum Entfernen hartnäckiger Glasfasern von einer Wand! Wenn der zum Kleben verwendete Kleber beständig ist, lösen Sie ihn einfach mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Produkt auf. So geht's:
- Lesen Sie sorgfältig die dem Glasfaserentferner beiliegende Anleitung.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe für Ihre Hände.
- Tragen Sie das Lösungsmittel mit einem Pinsel auf Ihr Glastuch auf, um die Beschichtung gründlich zu durchnässen.
- Warten Sie die in der Anleitung angegebene Zeit und ziehen Sie dann mit einem Spatel die Glasfaser von der Wand ab.
Glasfaser mit einem Dampfabstreifer abbeizen
Wenn Sie trotz aller Bemühungen große Schwierigkeiten haben, Ihre Leinwand vom Glas der Wand zu entfernen, ist Aufgeben keine Frage! Gehen Sie in einen Baumarkt, leihen Sie sich einen Dampfabstreifer und gehen Sie genauso vor, als würden Sie Tapeten abziehen. Der von der Maschine erzeugte Dampf befeuchtet sowohl den Kleber als auch die Glasfaser, die sich dann ganz einfach mit einem Spachtel abziehen lässt.
Auch wenn das Mieten eines Dampfabstreifers höhere Kosten verursacht als der eines Entferners oder eines Schneidgeräts, ist es eindeutig die schnellste und schmerzloseste Lösung zum Abisolieren von Glasfaser…
Hinweis: Wenn Ihr Fiberglas auf einer Gipsunterlage liegt, wird der Dampfentferner nicht empfohlen. Tatsächlich könnten der von der Maschine erzeugte Dampf und die Feuchtigkeit die Wand durchnässen und durchnässen!
Und bei Kleberesten an der Wand?
Wenn nach dem Abziehen Ihrer Glasleinwand noch kleine Klebereste an Ihrer Wand zurückbleiben, entfernen Sie diese einfach mit dem Lösungsmittel!