Entdecken Sie das Spektakel der Bäume im Herbst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Pflanzen Sie bei jeder Geburt einen Baum: ein Symbol für Leben und Langlebigkeit! Obstbaum im Nutzgarten, Baum im Wald, Tanne oder sommergrün, Zierstrauch, Heckenstrauch, beliebig viele Arten und Sorten, sowohl in Größe als auch Laubfarbe. Schattenspender für die Tiere der Felder, Unterschlupf für Vögel, Blumen für die einen und Früchte für die anderen, sie geben uns zu jeder Jahreszeit, von der Knospe bis zum farbenprächtigen Herbstblatt, ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Herbstfarben: die Kastanie

© J-F. MahéDie Kastanie, ein treuer Baum in Parks und großen Alleen, und ihre großen handförmigen Blätter, die mit goldenen Farbtönen geschmückt sind, bevor sie schwer fallen und den Boden verschmutzen.

Herbstfarben: Zelkova

© J-F. MahéZelkova neugierig durch die Feinheit ihrer Blätter, die alle nach unten zeigen, als ob sie an einer Wäscheleine hängen würden. Seine Schattierungen sind eher Pastellfarben, aber genauso bewundernswert.

Herbstfarben: liquidambar

© J-F. MahéDer Liquidambar, sehr belaubt, ähnelt einem Sternenfeuerwerk, das alle wärmsten Farben des Herbstes durchzieht.

Herbstfarben: der Tulpenbaum

© J-F. MahéDer Tulpenbaum, ein großer Baum mit geradem Wuchs, bedeckt mit dichtem Laub, das im Frühjahr seine Blüten verbirgt, aber im Herbst in hübschen hellen Farben bedeckt ist.

Herbstfarben: Serviceberry

© J-F. MahéDie Elsbeere, wegen ihrer Kraft und Leichtigkeit eine seltene Perle des Gartens, erstrahlt im Herbst in extravaganten Farben.

Herbstfarben: Amerikanische Roteiche

© J-F. MahéDie Amerikanische Roteiche strahlt mit scharlachroten Blättern und präsentiert in der Sonne und sogar bei grauem Wetter ein majestätisches Schauspiel.

Herbstfarben: die weinende Birke

© J-F. MahéHier ist ein schöner Zierbaum, die weinende Birke, die ihre weinenden Äste fallen lässt. Im Herbst leuchten sie mit kleinen gelben Blättern wie so viele Sterne für den Wanderer, der zu ihren Zweigen aufschaut.

Herbstfarben: Ahorn

© J-F. MahéDer stark eingedrückte Ahorn, dessen Blätter sich von Grün nach Rosarot verfärben, fällt schon von Weitem durch seine Farbintensität auf.

Herbstfarben: Weinlaubahorn

© J-F. MahéDer Weinlaubahorn zeigt intensivere orange-rote Farbtöne. Sein Laub ist dichter.

Herbstfarben: Pfirsich

© J-F. MahéDer Pfirsichbaum und seine kleinen, dünnen und länglichen Blätter, nicht sehr dicht, aber reich an Farbe.

Herbstfarben: die Platane

© J-F. MahéDie Platane, dieser große emblematische Baum, der viele Parks, Plätze und Straßenränder schmückt, ist typisch mit seinem weißen Stamm und der zerlumpten Rinde. Im Herbst zeigt es schweres gelbes Laub mit roten Adern.

Herbstfarben: Birnbaum

© J-F. MahéDer Birnbaum hat es geschafft, ein Blattbüschel zu behalten, als wollte er uns seine reiche Palette an Herbstfarben zeigen.

Herbstfarben: der Zierbirnenbaum

© J-F. MahéDie Zierbirnenarten sind auch im Herbst ein Schönheitsschauspiel, da ihr glänzendes Laub von einer schönen Rotfärbung profitiert.

Herbstfarben: die Rebe

© J-F. MahéDie nach der Ernte von ihren Trauben befreiten Reben kleiden die Hänge in warme und harmonische Farben, bevor sich die Rebe nach dem Entlauben in ein dunkles Skelett verwandelt.

Herbstfarben: Virginia Creeper

© J-F. MahéDer Virginia-Kleeper, der sich sehr schnell an die alten Mauern klammert, färbt sich am Ende des Sommers rosa und rot und hinterlässt nur ein Geflecht aus feinen Zierästen.

Herbstfarben: der Kirschbaum

© J-F. MahéDer Kirschbaum nimmt im Frühherbst recht schnell eine gelbe Färbung an, die sich braun verfärbt, wenn die Blätter auf dem Boden liegen.

Herbstfarben: Zwergmispel

© J-F. MahéDer Zwergmispel, dieser häufige Strauch unserer Hecken, nimmt eine Palette von Farben an, die ins Auge fallen, ebenso wie die Vögel, die seine kleinen Beeren lieben.

Herbstfarben: Hortensie

© J-F. MahéDie Hortensie, müde von ihrer üppigen Blüte, nimmt am Ende des Sommers relativ dezente Rosa-Rot-Töne an, die mit den ersten Frösten verblassen.

Herbstfarben: Buche

© J-F. MahéDie Buche ist neben der Eiche einer der großen Gemeinen Bäume, die in unseren Wäldern und Wegen weit verbreitet sind. Im Herbst sind seine tausenden kleinen Blätter mit einer gelben und braunen Tönung bedeckt, die aufgrund ihrer Größe eine sehr leuchtende Wirkung hat.

Herbstfarben: Brombeere

© J-F. MahéDer Brombeerstrauch, der in unseren Hecken so verbreitet ist und wegen seiner Früchte, aber wenig wegen seiner Dornen geschätzt wird, hat im Herbst das Verdienst, prächtige Kleider anzuziehen.