Besuch der Gärten der alten Häuser

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Hier ist ein "inspirierter" Garten, dessen Idee seiner Schöpferin eines Tages aufgeblasen wurde, als sie sich fragte, wie man die hübsche romanische Kirche von Viels-Maisons lebendiger und bekannter machen könnte. Natürlich durch die Schaffung eines Gartens vor der Haustür! Die Idee war da, sie blieb, um dem Projekt Gestalt zu geben. Dabei greifen Bertrande de Ladoucette und die Landschaftsarchitektin Sonja Gauron auf das Vorhandene – darunter viele bemerkenswerte Bäume und unebenes Gelände – zurück, um nicht einen, sondern mehrere hintereinander liegende Gärten zu gestalten: Priestergarten, Englischer Garten, romantischer Garten, Wildgarten … Die Besonderheit des Ortes? Eine feminine Atmosphäre, die von der Arbeit der beiden Designer ausgeht, aber auch und vor allem das Gefühl, unter den wohlwollenden Blicken der charmanten Kirche zu gehen, die noch schöner wird, da unter ihren Buntglasfenstern Rosen und Dahlien blühen.

Gärten alter Häuser

© CRT der PicardieWährend der Arbeit an ihrem Gartenprojekt, als es an der Zeit war, die 2000 Buchsbäume zu pflanzen, die die Beete zeichnen sollten, musste Bertrande de Ladoucette ihre ursprüngliche Absicht überdenken: Der Garten wird kein französischer Garten, sondern ein Garten des Pfarrers "in" der Gestaltung eines französischen Gartens. Da musste man einfach drüber nachdenken…

Gärten alter Häuser

© Lasseron PhilipsLiegt es daran, dass es von zwei Frauen entworfen wurde, dass im Garten von Viels-Maisons ein weiblicher Geist schwebt, von dem viele Besucher zeugen können?

Gärten alter Häuser

© CRT der PicardieDer Garten beherbergt eine schöne Sammlung von Hortensien: "Sargentiana", "Annabelle", "Quercifolia Snowflake" usw.

Gärten alter Häuser

© CRT der PicardieDas Wichtigste für Bertrande de Ladoucette an jedem Sommermorgen ist es, die Rosen und verwelkten Dahlien zu schneiden, bevor die ersten Besucher eintreffen.

Gärten alter Häuser

© CRT de Picardie. S.BelletIn den Gärten des Pfarrers wurden Blumen gepflanzt, um die Kirche zu schmücken und Medizin zu liefern. Die Tradition wird hier durch Rosenbüsche, Santoline, Lavendel … deren Düfte sich am frühen Morgen vermischen und parfümieren, respektiert.

Gärten alter Häuser

© J. P. GilsonDer Garten ist in einer perfekt symmetrischen Anordnung angelegt, wie die eines Buches, das entlang der Achse der zentralen Gassen gefaltet werden kann, in deren Ausrichtung sich der Brunnen befindet.

Gärten alter Häuser

© J. P. GilsonIn diesem schönen Sommerlicht erinnert der Ton der Rosen an den der bezaubernden romanischen Kirche, die noch im Hintergrund zu sehen ist.

Gärten alter Häuser

© J. P. GilsonDie Farbe der Gartenmöbel ist von den blauen Hostas inspiriert, die in der Nähe wachsen. Eine schöne Möglichkeit, um sicherzustellen, dass sich die Möbel perfekt in diese natürliche Umgebung einfügen!

Gärten alter Häuser

© J. P. GilsonIm Dezember 1999 forderte der Garten den Sturm stark. Wir mussten die umgestürzten Bäume beschneiden und dann in die Zukunft schauen. Dies geschah auf die originellste Art und Weise, durch die Schaffung eines kleinen Waldes, der den 23 Enkeln unseres Gärtners gewidmet ist. Das Prinzip ist einfach: Jeder Baum hat seinen Baumnamen und den Namen des kleinen Kindes, das ihn adoptiert hat.

Gärten alter Häuser

© J. P. GilsonFür Bertrande de Ladoucette ist die größte Belohnung für die tägliche harte Arbeit das Lächeln der Besucher, wenn sie durch die Gärten gehen.