Wenn die Küche frei von hohen Möbeln ist

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Im traditionellen Schema besteht eine Küche sowohl aus niedrigen Schränken, die als Arbeitsplatte dienen, als auch aus hohen Schränken, die der Aufbewahrung dienen. Aber seit einiger Zeit haben sich Küchen entschieden, sich von Oberschränken zu entfernen, um den Raum zu erleichtern.

Hochreine Küche

© FliegenIn dieser sehr raffinierten Küche in makellosem Weiß verschwinden die Oberschränke, um der Küche noch reinere Linien zu verleihen. Sie werden durch unsichtbare Befestigungsregale ersetzt, die einen grafischen Stil bieten.

Professionelles Kochen

© IkeaIn der Profiküche gibt es keine Oberschränke, denn die Wände sind es gewohnt, mit magnetischen Messerleisten und Ablagen für Gewürze immer die wichtigsten Küchenaccessoires griffbereit zu haben.

Niedrige Möbel multipliziert

© AvivaWenn Sie sich nicht für Hochschränke entscheiden und Ihre Küche groß genug ist, überlegen Sie, die Fläche von niedrigen Schränken zu vergrößern, damit Sie noch so viel Küchenzubehör wie möglich verstauen können. Sie gewinnen auch an Arbeitsplan.

Eine Küche, die die Wände nutzt

© IkeaNur weil diese Küche keine Oberschränke hat, heißt das nicht, dass sie keine Wände verwendet. Tatsächlich haben wir eine Staffelei für ein Kochbuch, eine Schiefertafel für die Einkaufsliste und vor allem Regale zum Aufbewahren einiger Gerichte installiert. Und dann ist alles sehr praktisch.

Dekorative Regale an den Wänden

© AlineaUnd wenn Sie genügend Unterschränke haben, um all Ihr Zubehör zu verstauen, können Sie die Wandfläche nutzen, um Regale zu installieren, die dekorative Gegenstände aufnehmen, die die Küche verschönern.

Ein Regal statt Möbel

© TorIn dieser Küche wurden die Hochschränke durch ein langes Regal ersetzt, das sich über die gesamte Länge der Arbeitsplatte erstreckt, knapp über der Rückwand. So können Sie noch ein paar Utensilien verstauen, ohne die Küche zu beschweren.

Hängeschränke durch Stauraum ersetzt

© BakerDiese Küche vervielfacht die Unterschränke, so dass eine Küche in U-Form entsteht.Und um dem Raum Höhe zu verleihen, haben wir in der Mitte einen Stauraum verwendet, der einen Backofen und einen großen Vorratsschrank beherbergt.

Eine Küche, die die volle Höhe nutzt

© IkeaIn dieser Küche im Bistro-Stil weichen die Oberschränke Regalen, Rückwänden und sogar Haken, die an der Decke befestigt werden, um frische Kräuter oder Töpfe auf originelle Weise aufzuhängen.

Ein Fenster statt hoher Möbel

© SchmidtWenn Sie sich nicht für Oberschränke entscheiden möchten, können Sie sich eine andere Küchenanordnung leisten, die sich zu einem Fenster öffnen lässt, um mit Blick in den Garten zu kochen.

Eine dekorative Uhr

© TorDer Einbauschrank ist die überzeugende Lösung, wenn Sie keine Oberschränke in die Küche einbauen möchten. Bleibt nur noch, die kahlen Wände zum Beispiel mit einer anisgrünen Uhr zu schmücken.

Buchstaben und Töpfe

© CuisinellaHaben Sie zwischen dem Einbauschrank und den beiden Inseln genug Platz, um alles zu verstauen? Es ist daher nicht erforderlich, Oberschränke hinzuzufügen, die das Dekor überfordern. Ersetzen Sie sie durch ein paar dekorative Gegenstände wie diese großen Metallbuchstaben und zwei oder drei Töpfe.

Alles in Länge

© IkeaSie haben eine lange Küche, wissen aber nicht, wie Sie sie anordnen sollen, damit es nicht eng wird? Installieren Sie keine Hochschränke und der Raum wird sofort luftiger.

Farbtupfer

© AvivaHier ist eine gute Idee zu reproduzieren, wenn auch Sie sich entschieden haben, keine Hochschränke in Ihre Küche zu stellen. Ersetzen Sie sie durch hübsche Farbtupfer, die den Raum aufhellen.

Alles in einem Block

© AvivaUm in der Küche keine Löcher in die Wand bohren zu müssen, können auch niedrigere Schränke verwendet werden, die höher sind als unter der Arbeitsplatte. Sie können dann alle Haushaltsgeräte wie Backofen, Mikrowelle und sogar den Kühlschrank unterbringen!

Eine Designerhaube

© SchmidtIn dieser abgerundeten Küche sind Oberschränke nicht unbedingt erforderlich. Aber um die Wand trotzdem zu kleiden, setzen wir eine lange Kapuze in Designer-Optik auf, die wunderbar zu den niedrigen Möbeln in einem sehr zeitgemäßen Stil passt.

Ein großer Schrank

© IkeaWeder niedriger Schrank noch hoher Schrank in dieser Küche, sondern ein einziger großer Schrank, der an der Wand ausgestellt wird und der zum Aufbewahren von Proviant verwendet werden kann. Abgerundet durch eine zentrale Insel ist diese Küche im Alltag sehr praktisch.

Von der Schiene zur Wand

© SchmidtAuch hier waren die Oberschränke nicht eingeladen. An ihrer Stelle wurden Schienen installiert, an denen Körbe oder kleine Regale aufgehängt werden können. Salz, Pfeffer, Gewürze und andere aromatische Pflanzen schlüpfen gerne hinein.

Große Regale

© IkeaWir haben uns in diese Küche verliebt, die auf kein Möbelstück angewiesen ist und lieber große Regale verwendet, die die gesamte Wand bedecken. So wird das Geschirr freigelegt und wird zu einem echten Element der Einrichtung.

Kleiderhaken für Utensilien

© IkeaSie haben sich gegen Oberschränke in der Küche entschieden, möchten aber dennoch die Wände optimieren? Installieren Sie eine Vielzahl von Haken, die alle Ihre Küchenutensilien aufnehmen und Ihnen das Leben erleichtern!