Das Rückschlagventil ist ein System zur Steuerung der Flussrichtung einer Einwegflüssigkeit. Meistens handelt es sich dabei um Anti-Verschmutzungsventile, die verhindern, dass Verunreinigungen in das System zurück gelangen, indem sie beispielsweise verhindern, dass Abwasser das für den Gebrauch vorgesehene Wasser verunreinigt. Dies gilt innerhalb eines Hauses, aber auch im allgemeinen Wasserverteilungskreislauf. Die in diesem Bereich einzuhaltenden Gesundheitsregeln sind sehr streng. Nicht alle Rückschlagventile sind schadstoffgeprüft. Diese müssen alle Einzelunterkünfte für Warmwasser ausstatten.
Die Vorteile des Rückschlagventils
Um wirksam zu sein, wird das Rückschlagventil systematisch nach dem Wasserzähler installiert. Einige Installationen, wie zum Beispiel Warmwasserspeicher, haben sie bereits. Bei älteren Installationen ist dies jedoch nicht immer der Fall. Sie sollten dann ein NF-zertifiziertes Modell wählen, damit Ihre Installation den geltenden Normen entspricht. Das Rückschlagventil wird auch dringend empfohlen, wenn Sie eine Toilette mit Zerhacker haben, um jegliches Risiko eines möglichen Rückflusses zu vermeiden. Das PVC-Ventil wird dann durch einfaches Aufkleben auf das Abflussrohr hergestellt. Ausgestattet mit einem abschraubbaren Deckel ermöglicht es auch den einfachen Zugang zum Rohr und bei Bedarf freizugeben.
Rückschlagventil: Vorsicht vor "Wasserschlägen"
Bestimmte Ventilmodelle, die plötzlich schließen, können ein "Wasserschlag"-Phänomen verursachen (Geräusche und Schläge in den Rohren aufgrund eines schnellen Druckabfalls). Dies ist auch bei vielen Haushaltsgeräten der Fall, die damit ausgestattet sind. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie auch einen Anti-Wasserschlag installieren, um diese Unannehmlichkeiten zu beheben.