Alle unsere Ratschläge
Es ist möglich, Ihr Dach zu 100 % aus Holz zu bauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie haben ein widerstandsfähiges und ökologisches Dach.
Ein Dach aus Holzziegeln
Eine Holzfliese, auch Tavaillon genannt, ist ein hervorragender Wärme- und Schallschutz. Die Holzfliesen sind Klasse 3, 4 und 100% verrottungsfest. Die Fliese sollte leicht genug sein, um vom Rahmen getragen zu werden, aber schwer genug, um nicht von starken Winden weggeblasen zu werden. Sein Gewicht variiert zwischen 20 und 25 kg / m². Um die Fliese richtig zu stabilisieren, benötigen Sie vier Ankerpunkte. Normalerweise wird die Fliese aus Kastanien-, Zedern- oder Lärchenholz hergestellt. Kiefernholz ist trotz seines attraktiven Preises nicht zu empfehlen, da es nicht stark genug ist.
Holzdach montieren
Die Schindeln bzw. die Schindeln müssen je nach Neigung auf 2, 3 oder 4 Lagen überlagert werden. Unten bleibt ein dünner Luftspalt. Jede Schindel oder Schindel wird so gewählt, dass sie so weit wie möglich an der darunter liegenden Schicht haftet. Seine Breite muss die darunter liegende Fuge oder sogar zwei abdecken. Die Installation kostet etwas mehr als ein Schieferdach, hält aber viel länger, hundert Jahre, wenn die gewählten Hölzer massiv sind. Diese zusätzlichen Kosten entstehen durch das manuelle Nageln der Schindeln. Wenn Sie etwas DIY-Erfahrung haben, können Sie versuchen, das Dach selbst aufzubauen. Vergessen Sie jedoch nicht, die Sicherheitsmaßnahmen für Arbeiten in der Höhe zu beachten.
Holzdach als ökologische Geste
Die Fliese entspricht den Standards für hohe Umweltqualität (HQE). Holz ist beständig gegen große Temperaturunterschiede. Die Holzfliese enthält keine Chemikalien und ist daher zu 100 % recycelbar.