Unsere Lösungen für schöne Gartenrabatten
Egal wie sehr wir uns bemühen, es perfekt zu machen, der Garten macht mit dem Auftreten von Unkraut einfach, was er will. Und manchmal ist das Unkrautvernichtungsmittel nicht immer das effektivste. Egal, es gibt eine Vielzahl von Tipps, um Ihre Gartenränder ästhetischer zu gestalten. Äste oder Baumstämme, Terrakotta- oder Schieferfliesen, Natursteine oder Steingutfliesen … Entdecken Sie unsere Lösungen für einwandfreie Gartengrenzen!
1. Die Plessis
Aus biegsamen Zweigen wie Haselnuss- oder Kastanienzweigen gefertigt, ist die Plessis eine natürliche Gartenrabatte. Dies wird durch das Weben von Zweigen (idealerweise 2 Meter lang) um 30 cm tief vergrabene Pfähle erreicht. Dies ist die ideale Lösung, um sich von Blumenbeeten und anderen gut aufrechten Pflanzen abzuheben. Sie können es sich leicht in ländlichen Gärten mit einem böhmischen, bukolischen und englischen Stil vorstellen.
2. Holzscheite
Haben Sie Holz, wie Birke, das nicht für den Kamin verwendet werden kann? Anstatt es wegzuwerfen, wie wäre es, wenn Sie es für Ihre Gartenumrandung verwenden würden? Denken Sie daran, vor dem Verlegen Ihrer Stämme eine Sandschicht aufzutragen, um das Abfließen des Regenwassers zu erleichtern und zu verhindern, dass das Holz zu schnell verrottet. Zugegeben, dies sind im Laufe der Zeit nicht die langlebigsten Module, aber Holzstämme sind ideal, um natürliche und authentische Gartengrenzen zu schaffen.
3. Die Holzbretter
Nichts könnte einfacher sein als eine Gartenumrandung aus Holzbohlen. Der Vorteil ist, dass Sie die Höhe und Länge der Dielen und Ihrer Bordüre nach Belieben bestimmen können. In der Praxis können Sie ein langes Brett horizontal aufstellen. Für ein dauerhaftes Ergebnis empfehlen wir Ihnen jedoch, Ihr Brett in mehrere Teile zu schneiden und diese senkrecht um den abzugrenzenden Bereich zu pflanzen. Denken Sie für ein tropisches und exotisches Ergebnis auch an den berühmten Bambus!
4. Terrakotta
Für einen Garten im Landhausstil sind Terrakottafliesen ein wertvolles Material, um tadellose Gartenränder zu gestalten. Graben Sie an der gewählten Stelle eine kleine Furche und legen Sie die Fliesen so ein, dass sie leicht aus dem Boden herausragen. Bevorzugen Sie ein versetztes Layout für einen entspannten Look und richten Sie sie perfekt aus, um ein zeitgemäßeres Ergebnis zu erzielen. Gut zu wissen: Dieser Tipp gilt auch bei Schieferfliesen! Sie müssen nur Ihr Lieblingsmaterial auswählen!
5. Kiesel und Kies
Eine weitere Lösung, die für tadellose Gartenränder nicht einfacher sein könnte. Die Idee ist, einen kleinen Graben um Ihre Plantagen zu graben, um sie mit Natursteinen zu füllen. Kies ist die wirtschaftlichste, aber am wenigsten praktikable Lösung. Denken Sie daran, dass je leichter die Steine sind, desto leichter bewegen sie sich. Kieselsteine und große Steine sind daher trotz ihrer höheren Kosten vorzuziehen. Auf jeden Fall ist diese Art von Bordüre perfekt für Häuser im Küstenstil und Gärten im japanischen Stil.
6. Keramikfliesen
Für einen sonnigen und farbenfrohen Garten sind Keramikfliesen auf dem Vormarsch! Seien wir gleich ehrlich, dies ist die teuerste Lösung für die Herstellung von Gartenrändern. Aber für kleine Räume wie ein grünes Beet oder eine kleine Terrasse lohnen sich Steingutfliesen. Mit ihren Mustern und Prints sind sie ein echter Hingucker und erwecken das ganze Jahr über den Eindruck, im Urlaub zu sein. Um diese Art von Gartengrenze zu gestalten, müssen Sie eine Zementgrenze erstellen, auf die Sie die Keramikfliesen kleben.