Keith Harings Schatten hängt über dem Senseo

Anonim
Gestern entdeckte ich das Gesicht des Künstlers David Hockney, noch ein alter Mann, und mir wurde klar, dass ich die meisten zeitgenössischen Künstler in Wirklichkeit nicht kannte. Keith Haring hingegen ist ein sehr bekanntes Gesicht, obwohl sein Tod mehr als zehn Jahre zurückliegt. Ich habe den Eindruck, dass mich dieses Gesicht eines ewigen Heranwachsenden durch meine Jugend begleitet hat. Er adelte die Street Art, demokratisierte die zeitgenössische Kunst und starb im Alter von 31 Jahren an AIDS, als seine Popularität am höchsten war. Alle Voraussetzungen waren erfüllt, um ihn zu einem echten Star zu machen. Wie Ben zögerte auch dieser Künstler nicht, sein Werk durch zahlreiche Lizenzen und abgeleitete Produkte zugänglich zu machen. Wer hat nicht schon seinen Keith Haring Bleistift oder sein Keith Haring Tagebuch oder sogar seinen Keith Haring Radiergummi gehabt? Jenseits der Kontroverse um die „Kommerzialisierung“ eines Künstlers muss anerkannt werden, dass Nebenprodukte im künstlerischen Bereich dazu beitragen, die betroffene Öffentlichkeit zu erweitern und ein Werk zu verewigen. Keith Haring (na ja, nicht er gleich…) bringt deshalb heute seine Unterschrift auf zwei limitierte Senseo: den Senseo Quadrante in Rot-Weiß und den Senseo Viva Cafe in Schwarz-Weiß. Diese beiden Kaffeemaschinen von Philips werden eine Gelegenheit für Leute in meinem Alter sein, sich an die 80er Jahre zu erinnern und für die Jüngsten, einen großen Künstler zu entdecken. Philips, Senseo Viva Cafe Keith Haring, HD 7826/61 (ca. 100 €) und Senseo Quadrante Keith Haring, HD 7860/21 (ca. 100 €)