Teppiche von woanders
In der Sommerdekor-Saga ist es Zeit für handgefertigte Teppiche von anderswo. Da sie aus einem sehr genauen ethnischen Know-how stammen, hat jedes einen Namen, es ist auch sehr genau. Ein kurzer Überblick über drei davon führt uns in Form von Personalausweisen zu drei unterschiedlichen Zielen.
Der Boucherouite-Teppich
Von wo kommt er ? Der Boucharouette-Teppich, auch bekannt unter dem Namen "Boucharouette"-Teppich, stammt aus Marokko, genauer gesagt aus einigen seiner ländlichen Stämme, in denen es durch die angestammte Nutzung von Karawanen eine starke Kreuzung zwischen Berber- und afrikanischer Kultur gibt. Wie wird es hergestellt? Es sind die Berberfrauen, die diese sehr umweltfreundlichen Teppiche weben, da sie recycelte Stoffe, Lumpen, Nylonreste und andere verwenden. Was ist seine Besonderheit? Abgesehen von den verwendeten Materialien besteht die andere Besonderheit dieser Teppiche in ihren sich wiederholenden Rautenmustern. Ein weltberühmter Brauch (diese Berberkunst stammt aus der Altsteinzeit), der sich daher auf die Zeichen und Symbole der Vorgeschichte bezieht.
Der Kelim-Teppich
Von wo kommt er ? Kelim ist eine Appellation türkischer Herkunft, entweder "gelim", die auch "klim" oder "kélim" geschrieben werden kann. Diese Teppichart wird hauptsächlich im Nahen Osten, im Kaukasus und in Zentralasien hergestellt. Wie wird es hergestellt? Der Kelim-Teppich hat die Besonderheit, dass er aus Wolle und in der Flachstich-Technik gefertigt ist. Wie viele Überreste bezeugen, wird dieser traditionelle Teppich seit über 10.000 Jahren von Stämmen handgewebt, die hauptsächlich in Anatolien und Teilen des Iran ansässig sind. Was ist seine Besonderheit? Wenn der Kelim-Teppich darauf abzielt, die Erinnerung und Identität ihrer Vorfahren darzustellen, seien sie sesshaft, nomadisch oder halbnomadisch, ist er nicht immer von denselben Farben und demselben Stil durchdrungen. Es wird für die einen nüchtern und raffiniert, für die anderen getrimmt und farbenfroh sein. Es hängt alles vom Dorf und den Herkunftsleuten ab! Was die Motive betrifft, so erinnern diese eher an eine Form der symbolischen Schrift, die als Erbe des schamanistischen Glaubens der Vorfahren gilt.
Der Bakhtiar-Teppich
Von wo kommt er ? Der Bakhtiar-Teppich stammt aus dem Iran. Insbesondere das Zagros-Gebirge westlich von Isfahan. Wo lebt ein Nomadenstamm mit dem gleichen Namen. Wie wird es hergestellt? Die Herstellung dieses Teppichs ist untypisch, da er nach seinem Design aus fester Wolle mit Gewalt geschlagen wird, um an Dicke, Festigkeit und Haltbarkeit zu gewinnen und so in die Best Of Persian-Teppiche einzutreten. Was ist seine Besonderheit? Ein weiteres Charaktermerkmal dieses Teppichs: die Muster! In Schachteln unterteilt, in denen Pflanzen- und Tierabdrücke genäht sind, repräsentiert es den traditionellen persischen Garten … oder sogar die Lebensbäume, die mit der lokalen Kultur verbunden sind. Kleine Diashow von ethnischen Teppichen, die aus einer gepflegten Ahnenkunst stammen. Unsere praktischen orientalischen Deko-Videos