Teile eine Staude

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Teilen einer Staude ist ein einfacher Vorgang, der es ermöglicht, die Pflanze zu verjüngen, aber nicht nur …

Im Laufe der Jahreszeiten können einige Stauden, während sie weiter wachsen, weniger Blüten geben oder sogar in ihrer Mitte austrocknen. Ganz zu schweigen davon, dass eine Staude, die gedeiht, schnell benachbarte Pflanzen stören kann. Dann ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, seinen Stamm aufzuteilen. Es ist möglich, ohne die Pflanze zu gefährden, sie in mehrere Teile zu zerlegen, die selbst zu Pflanzen werden. Die Vorteile sind vielfältig: Einerseits regenerieren Sie Ihre Pflanzen, andererseits erhalten Sie, ohne einen Cent auszugeben, mehrere Fächer, um Ihre anderen Beete aufzuwerten. Und warum nicht die Leute unter den Gärtnern um dich herum glücklich machen oder eine „Tauschpflanze“ füttern? Schwierigkeit : einfach Kosten : Nein Werkzeuge benötigt : - Ein Spaten zum Teilen der großen Klumpen - Eine Gartenschere zum Entfernen der verblassten Teile - Ein Desinfektionsmittel

Was ist eine Staude?

Eine Staude kann im Gegensatz zu anderen sogenannten „einjährigen“ oder „zweijährigen“ Blumen mehrere Jahre leben. Eine Staude schläft im Winter ein und wächst im Frühjahr wieder nach. Es kann also harte Winter durchstehen und jedes Jahr zu Ihrem größten Vergnügen zurückkehren. Ein weiteres Merkmal der Staude ist, dass ihr Besitzer sie in mehrere Stücke "aufteilen" kann, die selbst zu echten Pflanzen werden.

Wann teilt man eine Staude?

Für diejenigen, die im Spätherbst blühen, ist die beste Zeit normalerweise im Frühjahr, wenn der Saft in den Stängeln aufsteigt und die ersten Triebe austreten. Dies ist der günstigste Zeitpunkt für eine solche Operation: Die Staude erholt sich schnell und blüht im selben Jahr wie Ihr Eingriff. Bei Sommerblühern sorgt eine Teilung im Herbst dafür, dass sich die Wurzeln vor dem Winter und den ersten Winterfrösten besser im Boden verankern können.

Schritt 1: Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge

In der lebenden Welt desinfizieren wir beim Schneiden: Dieses Prinzip gilt auch für Pflanzen. Dies ist keine Verpflichtung, aber sicherlich eine gute Angewohnheit, dank derer wir vermeiden, dass Bakterien und Parasiten von einer Pflanze auf eine andere übertragen werden. Ein mit Alkohol getränktes Papiertuch oder Tuch reicht aus, um die Klinge des Werkzeugs zu reinigen, andernfalls die Flamme eines Feuerzeugs. Vergessen Sie nicht, sich die Hände zu waschen, denn auch Sie können Kontaminationsüberträger sein (Sporen, Bakterien usw.).

Schritt 2: Wir definieren einen Kreis um die Pflanze

Markieren Sie mit einem Spaten einen Kreis um die Pflanze: nicht zu nah, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, nicht zu weit, um nicht mehr Erde als die Pflanze zu extrahieren.

Schritt 3: Wir entfernen den Stumpf

Nachdem das Exemplar, hier eine Nepeta mit blauen Blüten, auch „Katzenminze“ genannt, an der Reihe ist, den Spaten weit nach unten schieben und den Stumpf heraushebeln.

Schritt 4: Stellen Sie die Pflanze auf den Boden oder einen Tisch

Stellen Sie die Pflanze vorsichtig auf den Boden oder auf einen Tisch, damit Sie bequem arbeiten können.

Schritt 5: Wir schneiden in die Mitte des Wurzelballens

Es bleibt nur noch, den Patienten zu operieren. Mit einem Messer in die Mitte des Wurzelballens schneiden. Zu diesem Thema sind die Wurzeln zahlreich und stellen kein besonderes Problem dar. Möglicherweise haben Sie einen unentwirrbaren Dschungel vor sich. In diesem Fall und um das Entwirren zu erleichtern, tauchen Sie die Wurzeln in einen Eimer mit Wasser, um die Erde zu entfernen und klarer zu sehen. Es ist dann erforderlich, die zuvor freigelegten Wurzeln vor dem erneuten Pflanzen erneut in Schlamm (Erde + Wasser) einzuweichen.

Schritt 6: Teilen Sie den Wurzelballen

Teilen Sie den Wurzelballen nach Belieben auf, je nach Größe und Anzahl der Motive, die Sie herausholen möchten.

Schritt 7: Wir bepflanzen die neuen Fächer

Bepflanzen Sie sofort neue Themen oder machen Sie Menschen eine Freude, indem Sie sie um sich herum anbieten!

Schritt 8: Wir gießen

Wasser, um eine gute Durchwurzelung der Pflanze zu fördern. Es ist fertig! Zwei Wochen später blühten unsere beiden Zwillinge, ein Garant für ihre gute Gesundheit. Jede neue Sorte entwickelt sich, blüht von April bis zum ersten Frost und jedes Jahr kann die Teilung neu beginnen. Nepeta trocknet wie viele Stauden im Winter aus, kehrt aber im Frühjahr an die Basis zurück. Trockene Stiele müssen geschnitten werden. Iris teilen und vermehren Unsere praktischen Gartenvideos