Heizen mit Holz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heizen mit Holz bleibt wirtschaftlich und produziert sanfte und nachhaltige Wärme

Bei Liebhabern der Ökologie sehr beliebt, wird die Holzheizung angesichts der Entwicklung der Gas- und Brennstoffpreise immer aktueller. Das Heizen mit Holz bleibt wirtschaftlich und erzeugt sanfte und nachhaltige Wärme. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Kostenvoranschlag für Heizungsarbeiten

Holzofen: Treffen Sie die richtige Wahl

Der Holzofen hat sich stark weiterentwickelt und ist zu einer eigenständigen Heizmethode geworden. Wichtig ist, die richtige Wahl zwischen der benötigten Leistung und der zu beheizenden Fläche des/der zu beheizenden Raum(e) zu treffen. Daher ist es ratsam, einen Ofen mit einem Wirkungsgrad von 70% zu wählen. Besonders interessant ist der Holzofen mit Doppelverbrennung. Er erreicht nicht nur diesen Wirkungsgrad, sondern verbrennt auch die Restgase der ersten Verbrennung. Nehmen Sie vorzugsweise einen Ofen, der große Holzscheite akzeptiert. Sparsamer in der Anschaffung, die Scheite brennen länger und erhöhen so die Autonomie des Geräts. Wenn Sie einen perfekt ökologischen Ofen wünschen, achten Sie darauf, dass er das Label „Green Flame“ trägt.

Kamineinsatz: Optimieren Sie die Leistung Ihres offenen Kamins

Auch sehr beliebt für diejenigen, die einen offenen Kamin haben und dessen Leistung optimieren möchten, ist der geschlossene Kamineinsatz eine interessante Lösung. Der geschlossene Kamin bietet eine viel bessere Leistung als ein offener Kamin. Der Wirkungsgrad des Kamineinsatzes kann leicht 70% erreichen. Als echtes Heizgerät passt der Kamineinsatz in die vorhandene Feuerstelle des offenen Kamins. Es ist ratsam, zunächst die Kompatibilität des Schornsteins mit der Installation eines Einsatzes sicherzustellen. Die Umwandlung eines offenen Kamins in eine geschlossene Feuerstelle erfordert keine großen Arbeiten, die nennenswert sind. Wenn der Kaminofen sehr gestalterisch sein kann, hat der Einsatz oft eine Grundform. Die Ästhetik wird nicht immer da sein, besonders wenn Ihr Kamin bereits einen bestimmten Stil hat. Trotzdem bietet der geschlossene Kamineinsatz einen schönen Blick auf die Flammen. Da kein Ascheauswurf vorhanden ist, ist der geschlossene Herd ein Garant für Sicherheit.

Kaminofen und Kamineinsatz: von finanzieller Hilfe profitieren

Um Holz, saubere Energie, als Heizmethode zu fördern, werden vom Staat verschiedene finanzielle Hilfen angeboten. Für den Einbau eines Holzofens oder eines Kamineinsatzes können Sie eine Steuergutschrift von 15% erhalten. Das Gerät muss einen Wirkungsgrad von mindestens 70 % haben, mit „Grüne Flamme“ gekennzeichnet und von einem Fachmann installiert werden. Die Steuergutschrift beträgt 23 %, wenn Arbeiten zusammengefasst werden, zum Beispiel Wärmedämmung im Zusammenhang mit der Installation einer Holzheizung. Genießen Sie ohne Mäßigung das Vergnügen und die Wärme der Holzheizung!