Upcycling und Design im Einklang
Der niederländische Designer Piet Hein Eek, ein ehemaliger Meister der zeitgenössischen Intarsienkunst, vollbringt heute eine echte technische Meisterleistung: ein Möbelstück aus einer einzigen Holzplatte zu entwerfen, die zu 100% verwendet wird, na ja, fast . Ergebnis in Bildern…
Die Truhe „99,13%“: ein modernes Möbelstück mit rohem Charme
Nachdem der Designer Piet Hein Eek lange versucht hatte, ein Möbelstück aus einer einzigen Holzplatte zu fertigen, ist es mit „99,13%“ gelungen, diese gewagte Wette anzutreten. Dieses innovative Möbelstück ist ein kleines Juwel der technischen Kreativität und wurde so genannt, weil es aus einer einzigen Holzplatte entworfen wurde, die zu 99,13% verwendet wurde. Der winzige Rest, 0,87%, entspricht dem Abfall, der durch die Löcher für Nieten und andere Verriegelungen nach der Montage der Möbel entsteht. Nachdem diese Leistung vollbracht war, entschied sich Piet Hein Eek, zwei Variationen dieses außergewöhnlichen neuen Möbels anzubieten: einen hohen Schrank und eine niedrige Kommode. Beide praktisch abfallfrei hergestellt, sind diese Varianten Teil des aktuellen Verwertungs- und Recycling-Trends.
Piet Hein Eek: Designspezialist für innovatives aufsteigendes Holz
Piet Hein Eek wurde an der renommierten Design Academy in Eindhoven ausgebildet und ist im Herzen ein Avantgarde, der auch als einer der ersten Anfang der 1990er Jahre das Upcycling - oder Abfallrecycling - mit Altholz entwickelte, diese Technik zum Verkleben von Altholz, das für die Verbrennungsanlage. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Designern - Floris Wubben, Borre Akkerdijk und Marc Mulder - und renommierten Marken wie Ruinart entwickelt der Niederländer seine Kreationen in seiner Werkstatt in Eindhoven weiter und bleibt einer der zeitgenössischen Designer, die er sehr genau verfolgen wird. http://www.pietheineek.nl/nl