Die Ausstellung "7 coole Architekten" kommt nach Bon Marché

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Feiern Sie 60 Jahre des berühmtesten dänischen Stuhls!

In diesem Jahr wird Arne Jacobsens berühmte „Series 7“ 60 Jahre alt. Und es lohnt sich zu feiern! Weit davon entfernt, sich zurückzuziehen, wird die Designikone mit der Ausstellung „7 cool architects“ im Bon Marché gefeiert, in der sieben große Architekten sie auf ihre eigene Weise interpretieren und neu aufgreifen. Eine Premiere in Frankreich!

Serie 7: die meistverkauften dänischen Möbel der Welt

Nach einer Weltpremiere im Design Museum Gent im Juli 2015 ist die Ausstellung „7 cool architects“ im Bon Marché zu sehen und fasziniert Fachbesucher und neugierige Passanten. Die von Republic of Fritz Hansen entworfene Ausstellung ist eine Hommage an Arne Jacobsens berühmten Stuhl „Le Corbusier danois“. Als Variante des Ameisenstuhls war er ursprünglich für ein pharmazeutisches Labor gedacht. Seitdem in 5 Millionen Exemplaren produziert, wurde es schnell ein Bestseller. Es ist in der Tat das meistverkaufte und am meisten kopierte dänische Möbelstück der Welt. Das aus der Zusammenarbeit von Jacobsen und Fritz Hansen hervorgegangene einfache (aber nicht einfache) Design konnte sich an alle Konfigurationen und Räume des Hauses anpassen. Ergonomisch und sehr leicht (4kg), passt es sich perfekt dem menschlichen Körper an und lässt sich endlos stapeln.

7 Versionen eines einzigartigen Modells

Um dieses einzigartige Modell mit einem universellen Look zu feiern, gibt es nichts Besseres, als es im Licht unserer Zeit zu überdenken. Sieben Architekten einigten sich daher darauf, ihre eigene Version der Serie 7 zu kreieren. Jean Nouvel, Zaha Hadid, Bjarke Ingels Group, Carlos Ott & Carlos Ponce de León, Jun Igarashi, Neri & Hu, Snøhetta schlugen daher einen Stuhl mit einem persönlich inspirierten Design vor. fließende Linien von Jacobsen.

Neue Inspirationen einer Neuzeit

Jedes ausgestellte Modell spiegelt die Kultur und die persönliche Vision des Architekten wider. Zaha Hadid bietet zum Beispiel einen Stuhl mit fließenden und strukturellen Formen an, der stark von seiner Architektur geprägt ist. mühelos . Andere wie Neri & Hu bestehen auf der Dualität dieses Ansatzes und bieten einen Duo-Stuhl an. Die Idee, ein Symbol zu replizieren, führt zu einem neuen aktuellen Duplikat. Der ursprünglich einzigartige Stuhl wird multipliziert und bildet so eine Gemeinschaft. Die Nachricht ? Wir sind nicht allein, sondern zusammen. Das Modell von Carlos Ott & Carlos Ponce de León ist eine Allegorie auf 2 Designikonen. Der geschaffene Stuhl wird tatsächlich bei Celebra ausgestellt, einem riesigen Designgebäude in Montevideo, Uruguay. In Grün und Holz schattiert, ist diese Kreation eine "Schönheitserklärung nicht nur für das menschliche Auge, sondern auch für die Natur". Holz steht auch bei Jun Igarash im Mittelpunkt, der sich von Holzabfällen als Sitzmaterial inspirieren lässt. Design, Ökologie, neue Herausforderungen. Ausstellung „7 coole Architekten“ Vom 1. April bis 20. Mai 2016 Le Bon Marché Rive Gauche 24, rue de Sèvres, 75007 Paris www.lebonmarche.com