Rattanmöbel, im Garten wie im Wohnzimmer zu installieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Material, das immer mehr Anhänger gewinnt!

Jeden Sommer erleben Rattanmöbel ein Comeback auf unseren Terrassen und Gärten. Aber Rattan haftet nicht an Outdoor-Möbeln und findet das ganze Jahr über seinen Platz in unseren Innenräumen. Jahr für Jahr lässt der Geschmack von Rattan dank seines sehr praktischen Aspekts und seiner dekorativen Vorzüge nicht nach. Es ist somit eine wahre zeitlose Dekoration zum Entdecken oder Wiederentdecken.

Was ist Rattan?

Vor allem lohnt es sich vorzustellen Rattan was nicht zu verwechseln ist mit Korbweide (ein europäischer Weidenzweig) und Bambus (einheimisch in China). Rattan ist in der Tat eine feste Liane aus der Familie der Palmen, die bis zu 400 Meter erreichen kann. Ursprünglich stammt er aus Südostasien.

Seine Stäbe haben den großen Vorteil, dass sie sowohl flexibel als auch robust sind, wodurch sie sich leicht in originelle Formen verarbeiten lassen. Es ist ein massives Holz, das zuerst in einen Ofen gelegt wird, damit es die gewünschten Formen heiraten kann. Beim Abkühlen behält es seine Form und wird mit der Zeit fast unverformbar.

Erstmals unter Ludwig XIV. zur Konservenherstellung verwendet, wurde es Ende des 19. Jahrhunderts ein Material für komplette Möbel verwendet. Rattan kann gebeizt oder naturbelassen werden, um verschiedene Stile anzubieten.

Rattan, generell für den Garten reserviert

Wenn wir denken Möbel oder Rattanmöbel, visualisieren wir fast sofort bequeme Sessel, die zum Entspannen einladen. So finden wir in der Regel viele Gartenmöbel aus diesem Material, da es den Vorteil hat, bei Temperaturwechsel keine Schwankungen zu erleiden und durch seine Robustheit eine lange Lebensdauer hat.

Ob Sie sich für Rattan-Gartenmöbel im Vintage-Stil oder eine modernere Version entscheiden, Sie werden alles haben. Im Boho-Geist eignet sich der Rattan-Hängesessel auch perfekt für Ruhemomente im Freien, auf Balkon oder Terrasse.

Mehr als im Garten findet Rattan auch im Haus mit den berühmten Schaukelstühlen seinen Platz, die wieder einmal zum Entspannen einladen. Da Rattan sehr flexibel und leicht ist, können Sie Ihre Möbel ganz einfach vom Wohnzimmer in den Garten oder umgekehrt bewegen.

Rattan liegt heute so im Trend, dass es in industriellen Materialien nachgeahmt wird. Somit ähnelt gewebtes Harz stark Rattan, besteht aber aus Kunststoff. Es wird hauptsächlich für Gartenmöbel verwendet.

Das Rattan-Comeback

Nachdem es lange Zeit als Kitschmaterial katalogisiert wurde, feiert Rattan seit einigen Jahren sein Comeback in unseren Innenräumen. Ob natur oder getönt, Rattan verleiht unserer Einrichtung eine warme Note.

Einige Rattanmöbel, Trends der 60er und 70er Jahre, sind mittlerweile bei Einrichtungsliebhabern sehr beliebt. Wir denken insbesondere an den berühmten Emmanuelle-Sessel, das perfekte Accessoire für jedes Boho-Interieur mit Selbstachtung. Auch Rattanregale haben ihren Platz in unseren Innenräumen gefunden. Leicht gerundet finden sie selbstverständlich ihren Platz im Wohnzimmer oder Jugendzimmer.

Heute, Rattan hört nie auf, neue Formen anzunehmen. Außerdem bietet es neue Looks, um dem Trend so nah wie möglich zu folgen. Sowohl für den Garten als auch für den Innenbereich finden Sie immer Sessel, deren Linien einen leichten Retro-Aspekt bieten, aber Sie können auch auf komplexe und zeitgemäße Sofas oder dekorative Accessoires zurückgreifen. Besonders schätzen wir die Rattansofas im exotischen Stil oder im Seaside-Dekor, wenn es zum Beispiel leicht grau ist.

Die Möglichkeit der Tönung verleiht dem Rattan hingegen einen moderneren Look bei Sesseln, die mit Schwarz, Grün oder Rot geschmückt sind.

Zubehörseite, Rattan geflochtene Lichter sind perfekt im Naturstil. Sie sind leicht durchbrochen und lassen das Licht herein, um eine gedämpfte Atmosphäre zu schaffen, die dem Cocooning förderlich ist.

Rattanspiegel sind ebenfalls sehr beliebt. Sonnenspiegel, Blume oder sogar von einem gewebten Rattanrahmen umgeben, schmücken sie die Wände unserer Häuser. Zögern Sie nicht, sie zu einer sehr trendigen Spiegelwand zu kombinieren.

Rattan eignet sich gleichermaßen für ein Boho-inspiriertes Interieur wie für ein skandinavisches Interieur. Für Letzteres kombinieren Sie Rattan-Accessoires einfach mit leichten Möbeln. Warmes Interieur garantiert!

Wie pflegt man Rattan?

Ökologisches und zeitloses Material, Rattan erfordert ein wenig Pflege, um seinen Glanz zu erhalten. Wenn es ohne Wartung im Freien gelassen wird, wird es grau. Aber zum Glück ist es dank ein paar Tipps sehr einfach, Ihre Rattanmöbel zu pflegen, um sie in einem guten Zustand zu halten!

  • Rattan reinigen

Es ist wichtig, es mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Reiben Sie dazu Ihre Rattanmöbel mit einem trockenen Tuch ab, um Staub zu entfernen. Sie können mit Ihrem Staubsauger auch den Staub aufspüren, der in den Zwischenräumen lauert.

Führen Sie alle 3 Monate eine gründliche Reinigung durch. Mit Wasser, einem Schwamm und einer einfachen hausgemachten Lösung: Verdünnen Sie in einem Liter heißem Wasser zwei Esslöffel Backpulver oder Sodakristalle. Jawohl deine Rattanmöbel sind lackiert, gießen Sie ein halbes Glas Leinöl und einen Esslöffel Terpentin in einen Liter Wasser.

Dann brauchen Sie nur noch zu spülen und Ihre Möbel trocknen zu lassen. Achten Sie darauf, sie nicht in der Sonne trocknen zu lassen: Dadurch werden die Fasern des Rattans beschädigt und die Sonne macht das Rattan grau.

  • Pflege für Rattan

Im Laufe der Zeit neigt Rattan dazu, zu trüben und seinen Glanz zu verlieren. Glücklicherweise gibt es ein paar Tipps, um ihm seinen vollen Glanz zurückzugeben!

Gießen Sie in einen Liter kaltes Wasser 4 Esslöffel Wasserstoffperoxid und tragen Sie diese Mischung auf Ihre Möbel auf. Abspülen und trocknen: Ihre Möbel erhalten ihren Glanz zurück.

Wenn Ihr Rattanstuhl beim Hinsetzen quietscht, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Faser zu trocken ist. Tragen Sie Paraffinöl mit einem Pinsel auf die Fugen der Möbel auf, um das Rattan zu pflegen.