Gesetze, Anstandsregeln, Sicherheit und Art der Ausrüstung … Alle unsere Ratschläge für ein Grillen auf Ihrem Balkon nach den Regeln der Technik!
Es ist Sommer, es ist heiß, die Sonne scheint… und wir grillen auf dem Balkon! Allerdings vernebeln die Rauch- und Grillgerüche, die von einem Balkon zum anderen zirkulieren, oft die Nachbarschaftsbeziehungen. Bevor Sie die Döner marinieren, erklären wir Ihnen, wie Sie auf Ihrem Balkon grillen können, ohne die Nachbarn zu verärgern.Grillen auf meinem Balkon: Was sagt das Gesetz?
Während die Nutzung von Grills auf Balkonen grundsätzlich erlaubt ist, ist es am besten, sich vorher über die örtlichen Vorschriften zu informieren. Dazu sind zwei Schritte unabdingbar: * Erkundigen Sie sich beim Rathaus: Eine städtische Haltestelle kann das Grillen auf Balkonen und Gebäudeterrassen einschränken oder verbieten. Bevor Sie Ihr Streichholz anzünden, vergewissern Sie sich, dass es nicht existiert. * Konsultieren Sie die Vorschriften der Eigentumswohnungen: Diese können eine Klausel enthalten, die die Verwendung von Grills in Ihrem Gebäude, die zugelassenen Gerätetypen oder die zulässigen Zeiten für das Grillen von Merguez und Chipolatas regelt. Sind diese beiden Punkte validiert? Sie haben grünes Licht, um eine WhatsApp-Nachricht an Ihr Telefonbuch zu senden: "Grill heute Abend auf meinem Balkon!" »… Aber Vorsicht, es müssen gewisse Vorkehrungen getroffen werden, um gerade bei beengten Platzverhältnissen keine Störungen in der Nachbarschaft zu verursachen.
Das Grillen auf dem Balkon: eine Frage des gesunden Menschenverstandes
Wie so oft in Nachbarschaftsangelegenheiten ist die Nutzung des Grills auf dem Balkon in erster Linie eine Frage des gesunden Menschenverstands. Um das Grillvergnügen zu genießen, ohne den Nachbarn zu zwingen, sich in seiner Wohnung einzusperren, vermeiden wir daher: * Morgens, mittags und abends seinen Grill zu benutzen: Sie erinnern sich an Ihre Küche, ihre Induktionskochfelder, ihre Abzugshaube und Ihre Kochutensilien. Alles ist an seinem Platz! * Um die etablierten Regeln zu brechen: Die Eigentumswohnungsordnung sieht vor, dass nur Elektrogrills erlaubt sind? Und fertig, der Holzkohlegrill… auf Le Bon Coin! * Die Wände mit den Rauch- und Aschewolken schwärzen: nicht sicher, ob die neue Wanddekoration dem Geschmack des Nachbarn, der Eigentumswohnung oder der Gemeinde entspricht … die Trennbarriere: Sie können grillen, ohne den Nachbarn "einzudringen"! * Den Grill anzünden mit dem einzigen Ziel, den Nachbarn zum Rauchen zu bringen: dort riecht es wirklich nach Perversität (neben dem Geruch von Grillfleisch!). Da das ganze Jahr über der Tag der Nachbarn stattfindet, denken wir daran, unsere Nachbarn vor DEM alljährlichen Festgrill zu warnen. Und wir nutzen die Gelegenheit (eventuell), um diesen Nachbarn einzuladen, der Sie von seiner Terrasse aus neidisch beobachtet… Freundlichkeit und Freundlichkeit sind die Geheimnisse der erhöhten Toleranz.
Grillen auf dem Balkon: Sicherheit geht vor!
Sie können Ihren Grill anzünden, ohne das Feuer zu entzünden… im Gebäude! Um Grillvergnügen und Sicherheit zu verbinden, verzichten wir daher auf: * Brennspiritus, Anzündwürfel auf chemischer Basis oder gar Benzin zum Anzünden Ihres Grills: lieber Zeitung, Streichholz und einen guten alten Blasebalg! * Stellen Sie Ihren Grill in der Nähe einer Holztür, eines Baumes oder unter einem Sonnenschirm auf: Der Grill sollte von jeglichen brennbaren Quellen ferngehalten und wenn möglich vor Wind geschützt werden. * Um einen Grill zu betreiben, der nicht den CE- oder NF-Sicherheitsnormen entspricht und / oder seit Ihrem Geburtsjahr nicht gewartet wurde: Wie bei der technischen Inspektion eines Fahrzeugs ist die jährliche Wartung des Grills unerlässlich! * So lassen Sie Ihren Grill auf dem Balkon unbeaufsichtigt: Die geringe Größe eines Balkons schützt Sie nicht vor Brandgefahr. Ein einziges Schlagwort daher: Wachsamkeit!
Welcher Grill für meinen Balkon?
Geruchsbelästigung, lästige Dämpfe, vorzeitige Gerüche und Rußspuren an den Fassaden … Holzkohlegrills werden auf Balkonen, werden Sie verstehen, selten geduldet. Sofern Ihre Eigentumswohnungsvorschriften dies nicht zulassen, entscheiden Sie sich stattdessen für ein Elektro- oder Gasmodell. Ketzerei für Liebhaber von Holzkohle-Schmorbraten, der Elektrogrill eignet sich besonders für kleine Balkone und Terrassen. Ob stationär oder mobil, der Elektrogrill reduziert die Gefahr von Gerüchen und Bränden… und senkt zusätzlich die Rechnung! Die Gasgrills, insbesondere die kompakten, tragbaren und Tischmodelle, eignen sich auch hervorragend für den Balkon. Achten Sie jedoch auf die Verwendung von Propangas. Mieter und Besitzer kleiner Balkone werden von einem Gartengrill-Balkon verführt, der wie ein Pflanzkübel am Geländer befestigt wird. Die Nachbarn werden nichts als Feuer sehen …