Zähle immer eine ungerade Anzahl Nelken
Türen oder Vorhänge mit Metallösenköpfen eignen sich besonders für ein zeitgemäßes Interieur. Da die Werkzeuge zum Anbringen von Ösen dieser Größe (4 cm Durchmesser) recht teuer sind, ist es ratsam, auf gebrauchsfertige Bänder (im Stoffhandel erhältlich) zurückzugreifen, die die Herstellung erheblich erleichtern.
Stoffauswahl und Zubehör
Wählen Sie Ihren Stoff nach Farbe und Material der Ösenbänder. Mit dieser Art von Ösen ist ein ziemlich trockener und schwerer Stoff perfekt. Um die Lauflänge für eine Tür mit einer Öse dieser Höhe zu berechnen, legen Sie Ihre Stange und messen Sie bis zum Boden, wobei Sie 8 cm für die Säume hinzufügen. Zählen Sie immer eine ungerade Anzahl Ösen und dieselbe Stoffbreite auf jeder Seite der ersten und letzten Öse.
Schritt für Schritt
Montage und Installation
Die Größe variiert je nach Art der Atmosphäre und dem gewählten Stoff. Wenn Sie zwei Streifen zusammenstellen müssen, um die erforderliche Breite für Ihren Vorhang zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor.
1 Montieren Sie zwei Stoffhöhen, d. h. die Stofflänge zwischen Stange und Boden plus 8 cm rechts auf rechts durch eine Naht 2 cm vom Rand entfernt.
2 Drehen Sie den Stoff um und bügeln Sie die Naht.
3 Machen Sie auf beiden Höhen eine Biesen von 2 cm.
4 Bereiten Sie zwölf flache Falten mit einer Tiefe von 6,5 cm über die Breite des Stoffes vor. Dazu eine Stecknadel 6 cm vom rechten Rand und die nächste 13 cm vom rechten Rand platzieren. Markieren Sie die folgenden Falten, indem Sie die Stifte abwechselnd von 10 und 13 cm beabstanden.
5 Bilden Sie die Falten, indem Sie die beiden Stifte jedes Mal überlappen. Entfernen Sie den oberen Stift und stecken Sie die drei Stofflagen zusammen.
6 An den beiden Längsseiten des Ösenstreifens eine Biesen von 2 cm bügeln.
7 Öffnen Sie den Ösenstreifen und legen Sie ihn rittlings auf den Vorhang, so dass er den Kopf etwa 2 cm bedeckt. Nähen Sie einen Geradstich.
8 Stecken Sie den Streifenstoff an den beiden kurzen Seiten so, dass er über die Kanten des Vorhangs passt, und nähen Sie ihn mit der Maschine.
9 Bringen Sie Ihren Vorhang an seiner Stange an und warten Sie 24 Stunden.
10 Stecken Sie dann den unteren Saum so fest, dass er etwa 1 cm über dem Boden steht.
11 Haken Sie Ihren Vorhang aus und nähen Sie Ihren Saum. Bei sehr leichten Vorhängen können Sie sich kleine Ösen, die in Stoffgeschäften verkauft werden, mit dem entsprechenden Clip aufhängen. Sie werden Ihre Ösen auf den bereits gesäumten Kopf setzen, um ein Reißen des Stoffes zu vermeiden. Die Wahl der Stange oder eines einfachen gespannten Drahtseils hängt vom Durchmesser der Ösen ab. Dann entscheiden Sie sich für sehr geraffte Vorhänge, die wirklich spektakulär sind.
Der Rat des Profis
Wenn Ihr Stoff schwer ist, kann das Anheften etwas schwierig sein. Zögern Sie in diesem Fall nicht, ein paar Stiche von Hand anzubringen, damit es perfekt sitzt. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006